- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm also ich wäre ja für den internen 32MHz Quarz, oder aber einen externen 8MHz Quarz dann mit PLL, denn die schnelle Taktrate sollte man IMHO schon ausnutzen! Dadurch wird das System deutlich stabiler.
    Die Platinen werde ich noch heute oder morgen fertigen, werden dann am Montag rausgehen

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Chris wenn du es noch ändern kannst, nimm diese Version des Layouts.

    Bernd
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    @ Happy Jack
    Hast du dir das Layout schon angesehen und auf seine Tauglichkeit Richtung WiiKopter geprüft?

    Gruß Bernd

    EDIT:
    Gerade habe ich deine Mail vom Harald bekommen, schreibe mir doch einmal genau was du wo brauchst, also welcher Pin des XMega auf Stecker oder auf Pad.
    Geändert von bendh (24.03.2012 um 20:06 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    @bendh,
    Ich kann im Urlaub alles mit verfolgen. Habe aber nur ein iPad dabei, so dass ich die Layouts nicht beurteilen kann. Harald hatte mir einen Teil (analoge Anschlüsse) geschickt. Für eine Wii-Adaption sollte das, was ich bisher gelesen habe, passen. Meine Wünsche bezüglich SPI teile ich Dir am Besten per E-Mail mit.
    @Chris,Falls es noch nicht zu spät ist, würde ich gern je ein PCB nehmen, am Liebsten geschnitten und gebohrt. Kann aber erst ab Anfang April Geld überweisen (Urlaub).
    Hans
    Geändert von Happy Jack (24.03.2012 um 20:33 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Hm also ich wäre ja für den internen 32MHz Quarz, oder aber einen externen 8MHz Quarz dann mit PLL, denn die schnelle Taktrate sollte man IMHO schon ausnutzen! Dadurch wird das System deutlich stabiler.
    Kann die PLL aus 16 MHz 32 machen? Also ein 16 MHz Quarz außen dran? So welche habe ich nämlich noch in der Krabbelkiste
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    @Harald
    Hm sicher bin ich mir jetzt nicht, steht im DB, aber ich denke schon Notfalls ginge ja auch der interne Osc, als Übergangslösung
    @Happy Jack
    Ja klar, geht in Ordnung
    Schaffe es heute sowieso nicht mehr, morgen werde ich sie ätzen.

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    if(deHarry.verfügbare_MPU > 0)
    {
    Che Guevara_Platinensatz++;
    }

    (Falls Harry noch einen MPU abgeben könnte würde ich auch gerne einen Satz der Platinen abnehmen)
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    ich bin gerade dabei, das letzte Layout auszudrucken. Anschließend fertige ich die erste Platine. Wenn ich fertig bin, stelle ich mal ein Bild online. Zu den Bestellungen:
    Die Kontonummer erhält jeder von mir per PN, da ich sie ungern hier rein schreiben möchte. Preis pro Kombination (also Haupt- und Sensorplatine) incl. Versand dachte ich an 5€, ich denke, das ist vertrettbar!?
    Wenn ich heute noch alle Platinen ätzen kann, werde ich sie alle morgen versenden. Sollte ich nicht alle schaffen, werde ich sie nach der Reihenfolge der Bestellungen versenden.
    @Harald:
    Ich habe gerade im DB nachgesehen, zur PLL
    Code:
    10.3.8 PLL with Multiplication factor 2 - 31x
    Also die Auswahl des Quarzes ist groß, es geht ein 2Mhz, 4Mhz, 8Mhz, 16Mhz...

    Gruß
    Chris

    EDIT: Momentan habe ich Bestellungen von:
    Bernd
    Harald
    Happy Jack
    Sollte ich jemanden vergessen haben oder sollte jemand noch eine wollen, bitte einfach melden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    @Harald:
    Ich habe gerade im DB nachgesehen, zur PLL
    Code:
    10.3.8 PLL with Multiplication factor 2 - 31x
    Also die Auswahl des Quarzes ist groß, es geht ein 2Mhz, 4Mhz, 8Mhz, 16Mhz...
    Hallo Chris,

    super, vielen Dank!!
    Normaler Weise bin ich der Erste, der anderen ankreidet, zu faul zu sein, selbst ins Datenblatt zu schauen... Soll nicht wieder vorkommen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Kein Problem
    Ich habe übrigens gute Neuigkeiten:
    1. Alle drei meiner MPUs funktionieren tadellos, nachdem ich sie richtig verlötet hatte (ohne Brücken, etc..) Ich befestige immer erst einen Pin, schaue dann, ob er richtig ausgerichtet ist und wenn ja gebe ich auf einer Seite einen Tropfen Flussmittel (selbst hergestellt aus Spiritus und Kolophonium) hinzu, welcher sich dann unter den MPU schleicht und auf jeder Seite wieder herauskommt. Anschließend gebe ich etwas frischen Lötzinn auf die Lötkolbenspitze und fahre damit zügig auf jeder Seite über die Pins. Ab und zu erneuere ich nochmal das Flußmittel. Damit wärs mir sogar möglich, ohne hinsehen das Teil richtig zu verlöten
    2. Die Platinen sind fertig. Da ich alle ausgeschnitten habe, ist mir gaaanz selten mal der Dremel verrutscht und es finden sich kleinere Kratzer nur am Rand (!!!) der Platine. Die Funktion wird also keinesfalls beeinträchtigt. Ich werde gleich (nach dem Essen) ein paar Bilder online Stellen. Sollte jemand mit den Kratzern nicht einverstanden sein, solle er sich bitte melden, ich mache dann für den jenigen eine neue Platine.

    Gruß
    Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_3839.jpg   IMG_3840.jpg   IMG_3841.jpg  
    Geändert von Che Guevara (25.03.2012 um 12:56 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests