- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich weiß immernoch nicht was du meinst!?
    Es gibt den Würfel von willa...
    dann habe ich mal dioe Razor-IMU verwendet.. die ist aber käse!
    und dann benutzen harald und ich den MPU-60x0 in unserem sNQ... aber picojet oder picoflyer hat den MPU schon in einem Tri am laufen.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    aber picojet oder picoflyer hat den MPU schon in einem Tri am laufen.
    Naja wenn ich Zeit hätte.... vieleicht klappt es am Wochenende. Mein Quad ist so weit fertig. Ich warte noch auf neue Regler. Ich hab die FW mal probe halber auf PWM umgebaut. Also MPU Sensor und Standard Regler direkt mit PWM ansteuern. Die Auflösung hat sich aber halbiert. Wenn ich das aber richtig sehe macht das die MultiWii Software genauso. Ich komme jedefalls so auf die gleiche Update Rate von ca 490Hz.

    Gruß

    Matthias

    PS: hab mir noch ein MiniWii Board von viacopter gegönnt. Nur noch die FW anpassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Bammel
    Ich mochte meinen Bolt fertig bauen.
    Da ich das Konzept von Willa habe, und es keine Breakout Board ADXL322 +/-2g mehr gibt habe ich ein Problem. Ich kann keinen Würfel (IMU) mehr bauen.
    Also muss was anderes her, und dass ist das was ich meine. Ich Suche Ersatz für die IMU (Würfel).

    Diese IMU soll auch funktionieren IMU 6DOF Razor - Ultra-Thin IMU ?

    Habe ich irgendwo gelesen. Aber ist das so?

    Verstehst Du nun mein Problem?
    Grüße
    Sven (2)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven (2),
    guck mal hier...
    http://www.active-robots.com/sensors...d-adxl321.html

    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    wenn das mit der IMU nicht hinbekomme, dann würde ich auch auf MiniWii Board umrüsten.
    Ich muss mich erstmal in die Materie Wii rein lesen.

    Grüße Sven (2)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Ingo,

    danke für den Tipp.
    Der Sensor macht +-18g und der alt+- 2g also werden die Spanungswerte anders sein.
    Und die Empfindlichkeit wird auch nicht für diese Zwecke so gut sein.
    Es gibt noch ein Sensor der macht +- 3g ich denke, dass der dann besser ist.Breakout-Board-ADXL335

    http://www.watterott.com/de/Breakout-Board-ADXL335


    Was Eure Meinung dazu?

    Grüße Sven (2)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hey Namenvetter,

    ja ich verstehe dein problem!

    die von dir gezeigte IMU, also die razor, funktioniert eher mäßig... ich war der erste der die bei der shrediquette erprobt hat
    http://shrediquette.blogspot.com/201...zor-ultra.html

    ich weiß aber nicht wie das nun ist da wohl die neueren den highpass-filter nichtmehr haben sollen.

    und als alternative sagte ich ja schon käme der MPU-60x0 in frage!
    picojetflyer nutzt den! und wegen der implementierung von dem mach dir mal keine sorgen! da können/würden harry und ich dir helfen.
    ich weiß auch das harry noch ein, zwei von den MPU-6000 übrig hat. falls du die in keinem shop finden solltest

    EDIT: 3g ist auf jedenfall besser als 18g

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    O.k. Super,

    dann würde ich mir gerne die Alternative Variante anschauen. MPU -60X0 das macht bei meiner Variante vom Bolt auch Sinn, dar der schon ein bisschen Übergewicht hat.
    Grüße
    Sven

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    was Du da gebaut hast klingt sehr interessant, ich denke da steckt viel Gehirnschmalz drin.
    Ich würde gern mehr darüber erfahren, veröffentlichst Du deine Version?
    Das mit dem Wii, Flyduino muss ich mir mal anschauen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Harald und ich haben eine "fast" funktionierende shredi FW die 4 PPM's ausgibt und den MPU ausliest.

    also wenn ich mir das grade so durch den kopf gehen lasse haben wir dann ein system das auch in einen großen copter integriert werden könne ;-D und das ganze auf 36x36 mm
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress