- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    jetzt nochmal mit Bilder,
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	69.jpg
Hits:	22
Größe:	47,8 KB
ID:	21499 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	73.jpg
Hits:	28
Größe:	55,1 KB
ID:	21500

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven2

    saubere Arbeit. Die kleinen Platinen, sind das die I2C Converter?

    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    glaub das sind willas props - das sind die für die airace p-38
    http://www.amazon.de/Acme-AA1110-Pro...5&sr=1-1-fkmr2
    bohrung sind 1,5mm. teilweise haben motörchen in der größenordnung 1,5mm Wellen. keine ahnung wie es bei deinen aussieht?
    Gruß
    Amigo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    hallo Ingo,

    Ja Danke,
    das sind die I2C Converter. Da muss noch das Programm rauf,
    deshalb sind diese noch nicht verbaut.
    Grüße Sven (2)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Amigo,

    danke für den Link.
    Die Motoren haben eine 2mm dicke Welle.
    Grüße
    Sven (2)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo,


    es gibt ein Problem die Firma Watterott hat den Sensor „Breakout Board ADXL322 +/-2g“ abgekündigt.
    Gibt es ein Ersatz? Oder ist damit der IMU Würfel gestorben?

    Grüße Sven (2)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Wie wäre es mit dem MPU-6050 oder MPU-6000???

    du brauchst halt nur nen pegelwandler 5V zu 3,3V für den I2C-Bus und eine 3,3V versorgung/spannungswandler.
    picojet hier aus dem forum hat das meiner meinung nach schon im betrieb.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    ja warum nicht,
    Ich würde ja auch die von Euch modifizierte IMU nehmen, aber das Programm umzubauen na ja ist nicht so einfach.
    Ich gehe mal auf die Suche nach MPU 6050

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress