- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    ah jetzt ja,

    nun habe ich Verstanden.
    Ich denke die Neue Hero Hd 2 wird es nicht werden, wenn ich den Preis sehe.
    Aber mal schauen, ich benötige die Kamera nicht gleich, somit habe ich Zeit die Kaufentscheidung zu planen.

    Seit Ihr im Moment am Fliegen (draußen) oder wegen zu kalt keine Lust zu fliegen?

    Ich bin heute so 5 min geflogen, dass hat mir gereicht bei -10 Grad.
    Interessant war für mich, dass der Copter bei kalter Umgebungsluft anders in der Luft "hängt".
    Aber das kann auch an anderen Faktoren liegen ( zum Beispiel kalte Finger).

    Grüße Sven (2)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Seit Ihr im Moment am Fliegen (draußen) oder wegen zu kalt keine Lust zu fliegen?
    Also ich nicht, ich muss sNQs designen und in Betrieb nehmen

    Mein großer Tri liegt seit fast einem Jahr im Keller und fristet so vor sich hin... Ich gehöre zu der Fraktion, die sich von Willas Filmen hat begeistern lassen, weil da alles so schön leicht aussieht, sich aber von der grausamen Wirklichkeit hat einholen lassen müssen, die da Dinge wie Abstürze, ungewollte Flips, defekte und zitternde Servos, zerschnittene Arme, und tausend andere Sachen für den arglosen Copterpiloten bereit hält

    Da kam Svens Idee, einen winzigen Copter zu bauen, den man notfalls mit laufenden Propellern in der hohlen Hand verschwinden lassen kann, genau recht, um mal die Grundlagen einzuüben, ohne dass Gefahr für Leib und Leben besteht.

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Ich bin heute so 5 min geflogen, dass hat mir gereicht bei -10 Grad.
    Interessant war für mich, dass der Copter bei kalter Umgebungsluft anders in der Luft "hängt".
    Aber das kann auch an anderen Faktoren liegen ( zum Beispiel kalte Finger).
    Ich tippe auf kalten Akku. Dem fehlt dann das letzte bisschen Power für zackige Manöver, somindest anfangs, bis er vom Strom warm wurde. Aber die Finger sind sicher ebenfalls ein nicht zu verachtender Faktor.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Ich bin heute so 5 min geflogen, dass hat mir gereicht bei -10 Grad.
    Interessant war für mich, dass der Copter bei kalter Umgebungsluft anders in der Luft "hängt".
    Aber das kann auch an anderen Faktoren liegen ( zum Beispiel kalte Finger).
    ergänzend zu harry möchte ich da anmerken das du in der gui auch die auswirkungen der knüppelbewegungen abändern kannst so kann man den copter zum beispiel "weicher" fliegen.
    in deinem post klingt es so als ob du mit dem verhalten des copters in kalter umgebung zufriedener bist.

    wie harry auch sagte mögen lipos kälte überhaupt nicht und deren spannung bricht sehr schnell ein. ich bin mal bei kalten wetter geflogen und meine akkuwarnung war dauerhaft an.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests