Ich stimme Matthias zu, da ist was nicht in Ordnung.
Aber ich bin der Meinung, dass du lediglich mit den Verlusten in deiner Verdrahtung zu kämpfen hast. Ich glaube nicht, dass mit den ESCs oder den Motoren was nicht stimmt, sondern das Schweinderl diese Müllstecker sind. Hab Vertrauen, löte alle Stecker nach und es sollte schon viel besser sein. Tausche dann noch die Stecker gegen Goldstecker aus und Ruhe ist
Was das Messen angeht: In dem Moment, wo du das Multimeter in Reihe schaltest, änderst du das System und misst ungenau. Bei den zu erwartenden Strömen ist deine Messleitung schon ein nicht vernachlässigbarer Widerstand, auch das Messgerät hat einen Innenwiderstand der einfließt.
Aber um ein Gefühl für die Ströme zu bekommen kannst du ruhig mal die Leitung zu einem ESC auftrennen (Stecker abziehen) und das Messgerät dazwischen schalten. Du wirst sehen, dass der Strom in normalen Größenordnungen liegt.
Lege dafür den Copter irgendwie fest (am Tisch fest machen, damit er nicht ausbüchst), weil du unter Last, also mit Propeller messen musst. Schließe nur einen ESC an, die anderen tot legen.
Wenn du einen halbwegs statischen Wert hast (Messwert zappelt nicht arg rum) wackelst du probehalber mal am Massestecker dieses ESC. Ich erwarte, dass sich der Strom dabei ändert. Vielleicht verbrennst du dir dabei auch die Fingerweil der Stecker heiß ist (wenn der Motor lange genug gelaufen ist).
Deine Aussage, die Verteiler-Platine wird heiß sagt mir schon alles...
Lesezeichen