Hi, auch von mir nochmal Glückwunsch! Ein sehr schönes Teil, fliegt wirklich gut. Ich denke, ich werde in meinem Blog mal darüber schreiben und zu euren Webseiten verlinken, ok?
Hi, auch von mir nochmal Glückwunsch! Ein sehr schönes Teil, fliegt wirklich gut. Ich denke, ich werde in meinem Blog mal darüber schreiben und zu euren Webseiten verlinken, ok?
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Hallo Willa,
danke und ja, gerne
Denkst du, am Flugverhalten kann man noch was verbessern, wenn man die Parameter der Regelung auf die Größe anpasst?
Ich kenne mich damit nicht aus, aber die Parameter der Shrediquette DLX sollten suboptimal sein (auch wenn der Augenschein wohl gegenteiliges impliziert).
Ach ja, das wollte ich seit der Umstellung schon immer mal fragen, habe mich aber nie getraut
Was zeigt dein Avatar?
Irgend etwas, das man (als Insider?) erkennen müsste, oder die Zuckerdose deiner Oma in Nahaufnahme?
[edit]
Ich habe mittlerweile gelernt: "Willa mit Snowboard von oben".
Geändert von deHarry (23.11.2011 um 18:36 Uhr)
Hi!
Ich habe gerade einen Akku draußen leer geflogen, es ging leichter aber stetiger Wind (eher ein stetiges Lüftchen... an der Nordsee würde man das wahrscheinlich als absolute Flaute bezeichnen)
Erkenntnis: Kommt ein Luftstoß (eher -stößchen), schaukelt sich die Regelung sofort auf und der sNQ sackt durch. Aus 2,5 m Höhe bis ins Gras (ja, ich habe gelernt und fliege nicht mehr über der Terrasse)
Kommt der Wind vorsichtig auf, kein Aufschaukeln und die Power der vier Boliden von Motoren reicht aus, um dagegen zu halten. Der sNQ kann auf der Stelle gehalten werden. Für mich als blutiger Hubi-Anfänger schon ein schöner Erfolg
Der momentan von mir eingesetzte Turnigy nanotech 300 mA Lipo hält auf diese Weise (vorsichtiges Schweben, Nase vom Piloten weg, Position halten) ca. 5 min durch, zum Schluss sinkt er bei Vollgas langsam zu Boden. Die Akkuwarnung des sNQ morst zu diesem Zeitpunkt schon länger "ich habe fertig".
Wichtig in diesem Zusammenhang eventuell die Info, dass die "Billigakkus" aus den Silverlit Fluggeräten eine Elektronik eingebaut haben, die abschaltet, bevor der Akku Schaden durch Tiefentladung nehmen könnte, die Turnigys hingegen haben dergleichen nicht eingebaut.
Nachtrag:
Die Spannung nach Niedersinken des sNQ lag nach einer Erholzeit bei ca. 3,6 V, eher etwas darunter. Das ist ein normaler Wert für einen LiPo-Akku, scheint also keine Probleme zu geben, wenn man nicht unbedingt noch 10 Minuten Luftkissenschweben spielt und dadurch den Akku nach "nichts geht mehr" weiter quält.
Geändert von deHarry (20.11.2011 um 20:04 Uhr)
Hallo,
auch ich sehe die videos das erste mal.. super.. ich muss mal testen wie sich das mit IR und draußen verhält nun ist ja die sonne schon weg aber trotzdem hell draußen... schnell lötkolben anwerfen
EDIT: habs leider net mehr geschaft zu testen
@william:
ich bzw. wir würden uns riesig über einen bericht und verlinkung aus deinem blog freuen!
gruß, sven
Geändert von Bammel (20.11.2011 um 17:37 Uhr)
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Lesezeichen