- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    wenn du wirklich was ganz neues Bauen willst
    Na ja, will ich eigentlich gar nicht... Die Initialidee kam von Sven (Bammel).
    Die wesentlichen Unterschiede zu den anderen, von dir zitierten Designs, sind:
    Einseitiges Layout, Williams Shrediquette Code als Grundstock (daher findet das Teil hier im Forum überhaupt Erwähnung), Singlechip IMU allerneuester Technologie (deswegen hat es so lange gedauert), Atmel328 als Hirn (gegenüber einem 64 MHz "Boliden" beim Nanokopter bzw. einer PC-Steuerung beim Crazyflie).
    Und wir haben es selbst ausgedacht und programmiert

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Zu den Motoren hätte ich auch noch ne Idee, ich würde Glockenankermotoren verwänden.( wenn ihr diese nicht schon benutzt) Firma Faulhaber.
    [snip]
    Tacktet ihr die Motoren? ( z.B. 100 Khz)
    Faulhaber ist in meinen Augen ein Synonym für "sehr gut" und "sehr teuer".
    Da ein Ziel bei der Entwicklung des sNQ auch die Bezahlbarkeit war, haben wir schrottige Silverlit TandemZ geschlachtet, die im Netz als defekte Rückläufer für kleines Geld verhökert werden. So kommt man an zwei Motore, einen Akku und wesentliche Teile der Fernsteuerung für 5€. Letztlich braucht man mindestens 2 TandemZ für vier Motoren und Versandkosten fallen auch noch an, aber dann haben wir ca. 15€ ausgegeben und sind mit dem Thema durch. Ich rate mal: Einen Faulhaber-Motor bekomme ich dafür noch nicht.

    Lies bitte mal die Story über den sNQ auf meiner HP durch, dann haben wir den gleichen Wissenstand und ich muss nicht hier im Forum alles nochmal schreiben.


    Dann versuche ich immer noch, deinen letzten vier oder fünf Postings einen Sinn abzutrotzen... ich fühle mich in eine Verteidigerrolle für den sNQ gedrängt, die du vielleicht gar nicht beabsichtigt hast. Aber ein "prima gemacht" hätte uns alle sicher mehr erfreut als ein unterschwelliges "Alter Hut" und gut gemeinte Vorschläge. Vielleicht bin ich zu dünnhäutig, dann bitte ich schon mal vorauseilend um Entschuldigung.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Ich finde eure Arbeit klasse, alleine zu den Layout und den nötigen Softwareänderungen gehört schon ordentlich Gehirnschmalz. Lasst euch das nicht madig machen.
    Bin nach wie vor auf das Video gespannt.

    Gruß

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Ich finde eure Arbeit klasse, alleine zu den Layout und den nötigen Softwareänderungen gehört schon ordentlich Gehirnschmalz. Lasst euch das nicht madig machen.
    Bin nach wie vor auf das Video gespannt.

    Gruß

    Matthias
    Danke!

    Ich glaube ja immer noch, Sven(2) hat es nicht so gemeint, wie ich es oben überzeichnend interpretiert habe
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Harry ich habe die selbe Auffassung wie du!

    Sorry aber ich hasse Leute die gleich sagen.... Bla... Gibt es schon... Bla... Macht es lieber so... Alter....

    Dann mach es doch selbst!

    Unser copter ist was ganz anderes... Crazyflie benötigt ein pc... Und der nanocopter der ist verdammt oversized und ich hab nur ein mittelprächtiges flugvideo gesehen...

    Zudem basiert der sNQ, wie Harry sagte, auf den shrediquette-Code. Und unser copter ist das erste flugfähige gerät welches mit dem mpu-6050 fliegt!

    Die neue freeimu basiert im übrigen auch auf diesen ic.

    Gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    [QUOTE=deHarry;528781Dann versuche ich immer noch, deinen letzten vier oder fünf Postings einen Sinn abzutrotzen... ich fühle mich in eine Verteidigerrolle für den sNQ gedrängt, die du vielleicht gar nicht beabsichtigt hast. Aber ein "prima gemacht" hätte uns alle sicher mehr erfreut als ein unterschwelliges "Alter Hut" und gut gemeinte Vorschläge. Vielleicht bin ich zu dünnhäutig, dann bitte ich schon mal vorauseilend um Entschuldigung.[/QUOTE]

    Hi Harry,
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Ich habe mir Deine Seite durchgelesen.
    Und muss Meinen Respekte zollen für die geleistete Arbeit.
    Und bevor ihr mich den Löwen zum Fraß vorwerfen wollt, werde ich die Situation aufklären.
    Du Hari hast gemeint:
    Wie, du hast zwei davon zum Üben zu Hause???
    Die gibt´s dich noch gar nicht... oder meinst du die Silverlit TandemZ?

    Und allein auf die Idee hin das es sowas noch nicht gibt, habe ich diese Links Reingesetzt,
    da ich mich auch schon damit beschäftigt habe. Somit habe ich meine Ideen die mir dazu eingefallen sind auch noch geäußert. Aber wenn, dass auf Grund Dünnhäutigkeit ein Problem ist dann, dann bitte ich um Entschuldigung.
    Und madig mache ich euch das mit Sicherheit auch nicht.
    Und ich verstehe auch nicht, warum Du es Persönlich nimmst, und da was reinkonstruiert was so nicht gemeint war.
    Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
    Grüße Sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Sven (2),

    dann ist ja alles wieder im Lot hier im Forum. Alles klar, danke für die Klarstellung

    Irgendwann wird uns Nils sicher verraten, mit was er übt...

    Und danke für das Lob!!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hi Sven (2),

    dann ist ja alles wieder im Lot hier im Forum. Alles klar, danke für die Klarstellung

    Irgendwann wird uns Nils sicher verraten, mit was er übt...

    Und danke für das Lob!!
    Und noch mehr Lob gibts von mir.
    Sehr geil was ihr da auf die Beine gestellt habt!!!

    hab damals den thread im mikrokopter-forum verfolgt vom nanocopter.
    das war ende 2009 und bis heute gibts nur prototypen - unter dem aspekt find ichs noch krasser wenn euer kleinst-kopter bereits fliegt.

    wie habt ihr denn die mpu-6050 besorgt? auch unglaublich wie lange invensense braucht bis die dinger mal in größeren stückzahlen verfügbar sind.
    Gruß
    Amigo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    Und noch mehr Lob gibts von mir.
    Sehr geil was ihr da auf die Beine gestellt habt!!!
    Danke Amigo!

    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    hab damals den thread im mikrokopter-forum verfolgt vom nanocopter.
    das war ende 2009 und bis heute gibts nur prototypen - unter dem aspekt find ichs noch krasser wenn euer kleinst-kopter bereits fliegt.
    Ja, ich war selbst begeistert, wie schnell wir das Teil am Fliegen hatten, nachdem erst mal der IMU-Chip da war. Lag natürlich auch am bereits gut abgehangenen Code von Willa und Svens intensive Einarbeitung in diesen.
    Meine Vorarbeiten in Sachen winzige TriGUIDE für den "Volkstricopter", den zwei Kollegen aus dem Forum mal auf die Beine stellen wollten (Hallo, gibt´s euch noch? ) haben auch sehr geholfen.
    Insgesamt war die Zusammenarbeit mit Sven über mehrere hundert Kilometer sehr gut, wir denken in ziemlich ähnlichen Bahnen. Ich zähle aber lieber nicht die Mails und die Stunden, die uns das Projekt bisher "gekostet" hat.

    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    wie habt ihr denn die mpu-6050 besorgt? auch unglaublich wie lange invensense braucht bis die dinger mal in größeren stückzahlen verfügbar sind.
    Ich habe zuerst bei lipoly.de bestellt, der arme Kerl hat aber leider bisher immer noch keine MPUs bekommen. In meiner Verzweiflung habe ich mich direkt an den Hersteller gewandt, der mich dann - nach einigem Hin und Her - an den EU-Distri Macnica verwiesen hat. Nachdem ich dort unser Problem umrissen habe (wir haben seit Monaten eine funktionsfähige Platform aber keinen MPU-6050) bekam ich drei von den Dingern geschickt.
    Das Besondere daran: Macnica verkauft normaler Weise nicht an Endverbraucher und außerdem in deutlich höheren Mindeststückzahlen. Ich vermute, die direkte Fürsprache von Invensense hat uns hier den Weg geebnet. Vielen Dank für die Unterstützung auch an dieser Stelle an die beiden Firmen!
    Geändert von deHarry (23.10.2011 um 22:22 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    ich danke auch fürs lob...

    @yak: ich hoffe du fühltest dich durch mich nicht angegriffen... war wohl alles eine kette von missverständnissen!

    die zusammenarbeit mit harry hat echt super geklappt, und das einzig alleine über mail-kontakt. ich habe eine kleine mailübersicht also es sind auf jedenfall mehr als 200 mails zusammen gekommen. ich denke auch wenn ich mich an das projekt alleine gewagt hätte wäre ich noch lange nicht soweit wenn ich überhaupt jemals so weit gekommen wäre oder es überhaupt richtig begonnen hätte. es hat echt riesen spass bis jetzt gemacht und hoffe das es noch lange anhält den zu optimieren gibt es noch einiges.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Wie z.B. eine fehlende Spektrum-Unterstützung :P

    Ich habe das Projekt bisher nur überflogen aber die Kleine macht echt nen super Eindruck. Wobei ich schon bei meiner DLXm Schwierigkeiten habe, ihre Fluglage zu erkennen. Das dürfte bei dem Zwerg noch etwas schwieriger werden.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress