- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Indem du den Haken wieder entfernst und die Parameter über die TriGUI neu übertragst
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Ich glaube er kann gar nicht verbinden weil was mit der FB nicht stimmt. Hatte ich am Anfang auch das Problem. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube man kann über Avrdude den eeprom nicht löschen. Ich hab das damals so gelöst das ich das Programm etwas geändert habe um verbinden zu können. Also am Anfang vor der RX Überprüfung direkt in die Do/Loop schleifen gesprungen. In der Guiconnect Sub-Routine das erste If State blablub auskommentiert und am Ende der Guiconnect Subroutine das letzte endif auskommentiert.
    Das geht natürlich nur wenn man Bascom in der Vollversion hat.
    Jan-Niklas, wenn du das machst, NIMM DIE PROPELLER RUNTER!!!!

    Gruß

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Kann man über avrdude die fuses verstellen?
    weil es gibt da ein fusebit das besagt das bei jedem neuprogrammieren das eeprom gelöscht wird.

    aber warum sollte das verbinden mit der TriGUI nicht funktionieren? das einzige wo es harken könnte ist die gyro-offset routine. aber dann stimmt was mit den gyros nicht. die verbindung mit dem sender sollte doch auf jedenfall funktionieren.

    osiron: hast du auch dran gedacht die ESC's vorher einzulernen? oder hast du welche die auf I2C laufen?

    wie matthias schon sagte auf jedenfall die propeller demontieren. in rotierende propeller zu fassen ist sehr sehr schmerzhaft und unschön.
    zudem bewirken unverhofft aufdrehende propeller doch erstaunliche schubkräfte.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    aber warum sollte das verbinden mit der TriGUI nicht funktionieren? das einzige wo es harken könnte ist die gyro-offset routine.
    Und vor der Gyro-offset Routine kommt noch die Überprüfung ob ein gültiges Summensignal anliegt. Aber nur wenn Motor Enable = 1 wenn ich mich recht entsinne.

    Gruß

    Matthias

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    28
    Hi,
    keine sorge ich hab die Propeller ab gemacht ich hab ja die Bilder gesehen die hier mal gepostet wurden. Also ich kann so mit der TriGUI nicht verbinden der ist nur am suchen aber ich denke ich werte das mit dem umprogrammieren heute abend versuchen. Welche Programme nehmt ihr eig. dafür?

    Gruß,
    Jan-Niklas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @matthias:
    stimmt da hast du recht! aber das sollte man ja umgehen können. z.b. ein richtiges summensignal einspeisen.

    @jan-niklas:
    also ich verwende momentan myProgTool... dafür brauchst dann aber nen richtigen ISP programmer... problem ist wenn du darüber programmierst ist der bootloader weg. diesen kannst aber auch neu aufspielen.

    LG, Sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Jan Niklas.
    Du könntest das Tricopter_ReceiverCheck.bas mal aufspielen und überprüfen ob dein Summensignal richtig ankommt.
    Das Basscom Programm ist eigentlich im Archiv enthalten wo die Firmware für den TriCopter drin ist.
    Wenn Du dies Datei (Tricopter_ReceiverCheck.bas) in (Tricopter_m328p_11.bas) umbenennst.
    dann kannst du sie auch mit der GUI aufspielen ohen den Bootloder zu löschen.
    Solltest aber die Original Tricopter_m328p_11.bas vorher sichern.

    Wenn das Programm aufgespielt ist kannst du mit einem Terminal (Hyperter putty oder wass auch immer)
    Die Empfängerdaten auslesen. Comport auswählen wie bei der GUI 8 n 1 und 38600 Baud einstellen.
    Wenn Du dann den Reciver mit der Hauptplatine verbunden hast und die Versorgungsspannung angeschlossen ist
    dann werden Dir die Werte vom Empfänger angezeigt.

    Sollte sich beim der Knüppel Bewegung nichts oder nur bei einem keine Änderung angezeigt werden dann stimmt dort etwas nicht.

    Hier noch ein paar Vermutungen warum Du nicht in die GUI kommst
    Im Sender musst Du den Servoweg auf jeden Fall auf 150% einstellen sonnst geht das nicht. Das für alle 5 Kanäle.
    Schalter für Kanal 5 muss auf Motor Off stehen und der Throttle Stick auf Motor off
    sonnst kommst nicht in die GUI.

    Gruß Ingo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen