- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Wie wäre es mit einer Art "Drift". Zu Beginn passen die Erzeugung des Servosignals und das Messen des Summensignals zusammen. Auf Grund ungeplanter Einflüsse, wobei mir nicht klar ist welche Einflüsse ein solches Verhalten verursachen könnten, "verschiebt" sich eine dieser Aktionen so, dass sie sich überlappen. Wüsste zwar nicht warum ein Reset oder neu aufgespielte FW nicht behebt aber ich werde es mal als Denkanstoß in die Runde.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Ist halt eine Idee von mir, bei Nils trat der Effekt immer dann auf wenn er den Mode änderte, Hover/Acro. Das bedeutet ja auch das sich die Laufzeit des Getrx Interrupt etwas verändert. Kann ja wirklich sein das sich die Interrupts in irgendwelchen blöden Umständen derart überschneiden. Wie könnte man so etwas in der Software umgehen ohne Informationen vom Summensignal zu verlieren?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Ist halt eine Idee von mir, bei Nils trat der Effekt immer dann auf wenn er den Mode änderte, Hover/Acro. Das bedeutet ja auch das sich die Laufzeit des Getrx Interrupt etwas verändert. Kann ja wirklich sein das sich die Interrupts in irgendwelchen blöden Umständen derart überschneiden. Wie könnte man so etwas in der Software umgehen ohne Informationen vom Summensignal zu verlieren?
    Wenn es wirklich am IRQ liegen sollte, wahrscheinlich nur mittels ASM und konsequente IRQ "Behandlung". Es ist leider bei allen Hochsprachen ein Problem, (was bastelt der Compiler (wirklich))? Es gibt ja auch so etwas wie bedingte Compilierung bei der für eine gleiche Aufgabe ein anderer Assembler Code generiert wird, der aber angeblich das gleiche macht...Man sollte einmal das / die erzeugten Hex b.z.w. Bin Dateien mit einem Hex Editor vergleichen. Möglich das man so auf Unterschiede trifft?

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,

    habe es nun nach einer kleinen Pause geschafft, den Hexacopter zu fliegen zu bekommen.
    Ist schon ein kleines Monster wenn er in der Luft ist. Ich habe respektvoll Abstand beim fliegen gelassen.
    Ist vom Fliegen her etwas anders als mit einem Tricopter. Der Hexa liegt irgendwie besser in der Luft auch bei starkem Wind.
    Drei Propeller mehr und größeres Gewicht machen was aus. Leider reicht ein AKKU 2200 mA nicht all zu lang ca.8 min.
    Da muss ich wohl einen dickeren Akku einplanen.
    Warum das Heck beim Hexa sich weggedreht hat, habe ich auch gefunden. Es lag an der Leiterplatte, ein Leiterzug hatte eine Unterbrechung auf YAW Leitung.
    Somit kam das Signal vom IMU nicht richtig an. Das ist wohl das Problem bei selbst geätzten Platinen.
    Hier ein kurzer Film vom Hexa. Der Akku war schon am Ende wo ich schnell die Kamera geholt habe.
    http://www.youtube.com/watch?v=-yNwgieRw-A
    Der Hexa fliegt gut und ich glaube der Tricopter bleibt erstmal auf dem Schrak stehen.

    Grüße Sven (2)



  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    da du dich für Fräsen interessierst, habe ich noch einen Link für Dich.
    http://www.gocnc.de/
    Diese Fräsen sind glaube ich noch vom Preis zu Händeln. Vergleichbare Fräsen liegen weit aus höher im Preis. Und so wie ich die Konstruktion sehe, dürften die Teile für leichte Fräsarbeiten reichen.
    Grüße Sven (2)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven (der Zweite)

    Dein Hexa fliegt ja richtig gut.

    Die Fräsen sehen gut aus. Da könnte ich schwach werden.


    Gruß

    Matthias

    Im Anhang, das ist mein Hexa
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hexa.jpg  
    Geändert von Picojetflyer (09.10.2011 um 09:03 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    dein Hexa sieht sehr interessant aus. Was bringt er auf die Wage?
    Die Regler sind die selbstgebauten wovon du schon berichtet hast?
    Zur Elektronik muss man nicht viel Fragen aber zum Software. Hast Du da willa + Matthias Programm drin oder alles selber geschrieben?
    Gibt es die Möglichkeit GPS +Drucksensor + Kompass und Servos für die Kamera, oder bist du da noch am bauen?
    Was für ein Kamera-System verwändest du? Videobrille ?
    Ich Suche noch ein bezahlbares Videosystem, was auch ausfallsicher funktioniert (natürlich wünsche ich mir auch eine Videobrille). Wer hat da mal ein Tipp für mich.

    Grüße Sven (2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress