- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    bei dem OSD kann man für das Geld wohl nichts falsch machen. aber der Versand ist Sau teuer...
    Bei Watterot gibt es ein OSD Modul mit dem MAX 7456 das kostet auch schon um die 30 Euro mit Versand.
    Und dann musst Du bei dem Teil von Watterot noch alles mit dem µC Verbinden und Programmieren....
    Das 5.8 GHz System ist, so viel ich weiß, mit der Sendeleistung nicht in Deutschland zugelassen.
    Zu der Kamera kann ich so nichts sagen.

    Gruß Ingo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    @Sven2
    wenn es dier nur um die GPS Daten im OSD geht dann schau mal bei HK
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=17141

    Das Hier sieht auch sehr interessant aus.
    http://www.ebay.de/itm/Remzibis-OSD-...item2a1459c5ab
    Läst sich wohl am PC auch gut konfigurieren. http://www.mictronics.de/projects/remzibi-osd/

    Gruß Ingo
    Geändert von Scotch (27.09.2011 um 21:59 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,

    bin total frustriert und bin kurz davor den Tricopter mit Hexacopter in den Müll zu schmeißen.

    Das mit dem Heckservo zappeln hat sich wieder eingestellt aber richtig böse kann nicht fliegen.

    Der Hexa hat auch seine Problem dreht sich um die eigne Achse und man bekommt hin nicht ruhig
    Und die Reglung schwingt sich auch auf , habe schon mit den Parameter probiert hoch runter alles Mist.

    Also beim Tricopter könnte wohl das Problem IMU sein oder im Programm gib es ein paar Ungereimtheiten?
    Aber die Nerven das Program auseinanderzunehmen habe ich nicht.

    Ende vom Lied ein flugunfähiger Tricopter plus zerstörter Hexa.
    Ich habe irgendwie keine Lust mehr darauf.
    Dieses ewige gebastelte und gefummelt, bis das ganze mal wieder für drei Akkuladungen funktioniert.
    Da das Problem Nils hat und ich auch denke ich mal, dass es auch andere bekommen können.
    Wir kann man das Problem auffangen?
    Kann irgendjemand ein Datenlogger programmieren der die letzten 200 Messdaten mitschreibt und man den Speicher dann am Pc auslesen kann. Oder andere Ideen zwecks Fehlerprotokoll ?
    Zumindest wüste man dann ob die IMU das Problem ist.

    Oder habt Ihr noch andere Ideen ?

    Willa ich glaube deine Hilfe ist nötig.
    Grüße Sven (2)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    habe gerad die IMU aus dem Hex genommen.
    Und dasselbe Problem also ist der Würfel nicht schuld.
    Weitersuchen oder wegschmeißen
    das ist hier die Frage

    Grüße Sven(2)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    also wegschmeißen ist der shclechteste weg überhaupt...

    die imu's sind schon eine der besten...
    ich hbae jedoch das selbe problem das mein copter immer am zappeln ist. erst dachte ich es liegt an den motoren... es ist zwar besser geworden aber dennoch habe ich ein zappeln. bei mri wirds wohl am zu leichten bau sein. da werde ich nochmal ein wenig dran arbeiten.. gewicht zuladen ist ja kein thema.

    jedoch schließe ich einen fehler auf meiner triguide (kalte löststelle auch nicht aus) da ich schon am startup des copters merkwürdigkeiten beim einlsen der gyro werte bemerkt hatte. ich hbae da wohl irgendwo eine kalte lötstelle! aber ich hba schon eine neue triguide da. die will nur nochmal zusammen gebrachten und auf hardware I2C umgebaut werden.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Sven (der zweite)

    Kannst du mir das Problem mit den Hexa genauer beschreiben? Um die eigene Achse schreibst du, welche Achse? oder Achsen? nur hoch Achse? Yaw/Gieren?
    Gyro-Wirkrichtung richtig eingestellt? Propeller-Drehrichtungen richtig (Schema von Willa beachten).

    Zeigt der Tricopter das gleiche Fehlerbild wie von Nils? Also selbst wenn der Copter ruhig steht zuckt und oder pendelt das Servo?
    Mache mal ein Screenshot von den PID Parametern.
    Am Code nix geändert? Der Code von Willa läuft ohne ausnahmen.

    Gruß

    Matthias

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Sven (der zweite)

    Kannst du mir das Problem mit den Hexa genauer beschreiben? Um die eigene Achse schreibst du, welche Achse? oder Achsen? nur hoch Achse? Yaw/Gieren?
    Gyro-Wirkrichtung richtig eingestellt? Propeller-Drehrichtungen richtig (Schema von Willa beachten).

    Zeigt der Tricopter das gleiche Fehlerbild wie von Nils? Also selbst wenn der Copter ruhig steht zuckt und oder pendelt das Servo?
    Mache mal ein Screenshot von den PID Parametern.
    Am Code nix geändert? Der Code von Willa läuft ohne ausnahmen.

    Gruß

    Matthias
    also ich würde sagen das das genauso wie bei Nils ist mit dem Tricopter.



    Beim Hexa ist das so starten - Heck dreht meistens nach links wenn ich gleich sachte gegensteure kommt er zurück kippt aber dann nach eine kurzen zeit wieder weg. Beim Heck zu schnell geknüppelt schwingt sich das ganze auf und fängt an sich wie verrückt zu drehen und stürzt ab.
    Bekomme ich ihn in der Luft so halbwegs zu stehen schwingt er sich irgendwann auf und kippt links recht und dann Schaukelt er sich in allen Richtungen auf bis er ein Looping macht oder einfach abgestützt. Propeller drehen richtig die Reglung funktioniert so wie gedacht mit kippen und der Beschleunigung.
    Sind nur die Parameter die da nicht stimmen. Und diese habe ich bis jetzt durch endloses Probieren herausgefunden.
    Grüße Sven (2)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    ich muss auch nochmal meinen senf dazu geben aber zunächst: COOLE FRÄSE!!! Das ist ja mal schön Simpel gehalten und echt praktisch für die kleinen Fräsereien zwischendurch. Gefällt mir, mit was für einem Kostenaufwand muss man da rechnen?

    Nun zum Thema:
    Bei meinem Fehler habe ich ja, wie ihr alle wisst aufgegeben, da ich den Fehler nicht erklären konnte, bis auf den IMU und die I²C dinger habe ich ja alles gewechselt, aber durch dein Ausschlussverfahren habe ich ja letztendlich alles ausschliessen könen .

    Ich habe sogar mehrere Funken und Empfänger verwendet, das System mit gemeinsamer Masse von verschiedenen Quellen versorgt, Kopnstantstromquellen benutzt, verschiedene Akkus, verschiedene Servos, mit/ohne IMU, mit/ohne I²C, mit/ohne Motoren, originaler Code etc. etc.

    Letzendlich gab es kein Detail das ich nicht ausgewechselt habe. Der servo zitterte einfach immer. Man konnte ja damit fliegen, es war auch mehr der Perfektionismus der mich verzweifeln lies, das Problem war sehr stark aufgefallen, da ich einen defekten Motor hatte und dadurch der servo mehr gearbeitet hat und ab da hab ich wohl zu genau hingeschaut.

    Ich bin zwar der Meinung, dass diese Aufschaukelei echt zu extrem war, aber sämtliche Werte die an den Servo gingen sind durch -1/0/1 Alternierungen erklärbar gewesen, so dass der Fehler nicht in der Software liegen konnte/kann (es wäre auch verwunderlich wenn das so wäre, schließlich funktionierte die ja vorher bei mir und heute noch bei allen anderen). Ich schliesse auch EMV aus, da ich das ganze System völlig zerlegt betrachtet habe, dadurch, dass ich sowohl die Einzelteile der TRIguide und anschliessend die ganze TRIguide samt Arduino gewechselt habe schliesse ich auch die Steuerung aus.

    Da blieb also nicht mehr viel außer einem großen Fragezeichen...

    Und irgendwann ist auch mal gut. Es hat keinen Spaß mehr gemacht und dabei ist das doch das wichtigste oder?

    Ich kann deine Frustration also absolut nachvollziehen Sven. Aber eine Erklärung dafür habe ich bis heute nicht... das liegt aber nicht daran, dass ich nicht versucht habe das Problem zu finden.

    Vielleicht hat Willa ja noch eine Idee. Meine Lösung war wie gesagt der Umstieg auf Quad --> kein verf*''"&$% Servo und wenn ich nich so ne Pfeife als Pilot wäre...
    Es wundert mich aber, dass der Hexa das auch macht...

    GPS:

    Der GPS Empfänger sendet per GSM-Karte entweder auf anfrage oder permanent per GPRS/SMS ich denke das ist schon sehr gut, zusätzlich gibt mein Feuermelder jetzt keinen Ton mehr von sich, aber dafür kann der Quadrocopter jetzt gaaanz schön laut sein wenn ich will. Ich überlege noch eine Rauchgranate einzubauen, hehe.

    Ich werkel grad an einem GPS Bob rum, mit Coming Home Funktion - bei meinem letzten Absturz hätte die auch nicht mehr geholfen, auf dem onboard Video sieht man dass ich voll Pitch und Gas gegen den Wind gegeben habe er aber trotzdem rückwärts geflogen sit - Selbst Schuld bei soviel Wind zu fliegen...

    Nils

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    @Sven der zweite

    Haste den Hexa jetzt halbwegs am fliegen? Wie sind den die Parameter jetzt. Willas default Werte sind eigendlich schon ein guter Richtwert. Die passen sogar recht gut zu den Wii Sensor. Wichtig ist, nur in kleinen schritten ändern und immer nur ein wert auf einmal.
    Zu den Problem-Copter, ich neige bald dazu zu sagen das Bascom schuld daran ist. Mir ist schon mehrmals aufgefallen das Bascom Probleme mit Interrupts hat. Es sieht so aus als ob sich die Empfänger und Servo Routine gegenseitig stören.
    Du bist dir auch sicher das die I2C Converter richtig "gejumpert" sind?
    Könntest du mal testen die Regler stromlos zu machen und nur das Triguide mit Strom zu versorgen und dann mal testen was das Servo macht.

    Gruß

    Matthias

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    habe mal zwei Videos erstellt auf die schnelle für alle die mit Nils Videos vergleichen möchten.
    Oder noch gute Ideen zu Thema zittern haben.
    Das zitter kommt erst wenn die Motoren laufen sogar bei abgezogenen IMU mit oder ohne Propeller.
    Mit Propeller so gar stärker bis das Servo nach eine Seite wegkippt und nicht mehr mit der Funke zu bewegen ist.
    Erst wenn der Strom AUS Ein dann geht es wieder. Das alles ist irgendwie komisch weil der Fehler konstant schlagartig auftritt.
    Und wiegesagt nach den letzten Operationen wollte der Patient noch fliegen und jetzt hat Schüttelfrost.
    Also ich denke Willa sollte mal dazukommen denn keiner kennt den Tricopter besser als er. Mich würde interessieren ob er auch schon so ein Zittern am Servo hatte. Also vom Aufbau habe ich mich an Willa seinen Copter gehalten zwecks Schwerpunkt und Motoraufbau.
    Und es gibt auch das Problem. Na gut ein bisschen Inspiration und Hilfe für dieses Problem wäre hilfreich.

    Am Program von Willa wurde nichts geändert ich bin damit die ganze Zeit geflogen.
    AKKU war lehr aufgeladen wegestell und nächsten Tag wollte ich fliegen da war das Tehma so wie es jetzt ist.
    Habe schon ein anderen Akku genommen uach das selbe.

    Danke Grüße Sven (2)
    http://www.youtube.com/watch?v=Qfw9d8IKkS0

    http://www.youtube.com/watch?v=kplmtZJG39Q

    Ich weiß passt nicht hier her aber so sieht eine PC "CNC" Fräse Marke PROXXON im Eigenbau aus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fräse.jpg  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen