- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Habe grade mal die Programmgeschwindigkeit gemessen. Der WMP kann ja leider nur 100Khz was die Programmgeschwindigkeit auf ca. 230Hz runterzieht. Werde wohl damit leben müssen, die Copter die mit MultiWii fliegen kommen damit ja auch klar.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    finde ich gut was du auf die Beine gestellt hast Respekt!
    Vieleicht kannst du ja ein paar Bilder zu deinem "neuen" Copter zeigen.
    Grüße Sven (2)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,

    ich bin heute an dem selben Problem gekommen wie Nils vor nicht all zu langer Zeit.
    Der Tricopter lässt sich einfach nicht mehr richtig fliegen, dass Servo Zappelt wen ich etwas "schneller" Fliege wie verrückt und der Tricopter stürzt kurze zeit danach ab. Nun herrscht Ratlosigkeit. Habe das Servo schon getauscht die Propeller gewuchtet zur Sicherheit neue aufgebaut und gewuchtet.
    Ich habe das Gefühl um so mehr ich mache umso schlimmer wird es.
    Habe mir gerade die Platine angesehen kann kein Fehler ausmachen. Ich muss dazu sagen ich habe keine Software oder Parameter Veränderung durchgeführt.
    Der Fehler kam von jetzt auf heute und deshalb bin ein bisschen gefrustet. Da ich ja Nils seine Fehlersuche verfolgt habe und ich eigentlich nicht vor habe einen neu Tricopter zu bauen.
    Könnte der Fehler vom Würfel (IMU) kommen?
    Hat sich mein Tricopter dieselbe Krankheit eingefangen wie Nils damals seiner?
    Für Vorschläge Ideen bin ich dankbar.

    Der Hexa ist heute seine erste Runde "geflogen" Bodennähe ,aber die richtigen Parameter zu finden ist nicht so einfach ,er will sich gern um seine eigne Achse drehen. Knüpple ich ihn zurück dreht er gleich in die andere Richtung. Wenn ich zu viel Knüpple kommt es auch schon mal vor das er sich überschlägt.
    Da könnte ich auch ein paar Ideen gebrauchen zwecks Parameter für Hexacopter.

    Grüße Sven (2)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Sven,
    ich weiss grad nicht ob ich lachen oder weinen soll (sorry), wenn Du mein Problem verfolgt hast, dann weisst Du sicherlich auch, dass ich jede einzelne Komponente getauscht habe, selbst eine neue TRIguide und alle teile neu. Also abgestürzt ist er zwar nicht aber das zittern war supernervig.

    Bleib dran - vielleicht hast Du mehr Glück als ich.
    Ich hab heute wieder meine ersten FPV Flüge gemacht, aber irgendwie fliegt seit letzter Woche die Angst mit, ichw arte auf mein GPS Beacon, ich traue mich zur Zeit so gut wie garnichts mehr seit diesem Zwischenfall...

    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven der zweite,

    Schau dir alle Lötstellen genau an, am besten mit den Lötkolben nochmal kurz ran gehen. Verbindung vom Gyro zum Triguide genau überprüfen. Art und weise wie Kabel verlegt sind überprüfen. z.B. IMU Kabel nicht parallel zu Stromführenden Kabel die zu den Reglern gehören. Das gleiche gilt für die Verbindung vom Empfänger zum Triguide.

    Mein Quadcopter fliegt nun fast perfekt mit den Flyduino. Der Quad ist aber nur eine Versuchsplattform. Ich hab mir noch den Flyduspider Rahmen bestellt. Für den Preis bau ich so etwas nicht selber vor allem bin ich zu faul dafür.
    Hab mich auch mal am Videoschnitt versucht



    Gruß

    Matthias

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Moin,
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich bin heute an dem selben Problem gekommen wie Nils vor nicht all zu langer Zeit.
    Der Tricopter lässt sich einfach nicht mehr richtig fliegen, dass Servo Zappelt wen ich etwas "schneller" Fliege wie verrückt und der Tricopter stürzt kurze zeit danach ab. Nun herrscht Ratlosigkeit.
    ...
    Könnte der Fehler vom Würfel (IMU) kommen?
    Hat sich mein Tricopter dieselbe Krankheit eingefangen wie Nils damals seiner?
    Das ist ja echt verrückt, dass sich da ein Fehler von einem auf den anderen Tag ergibt, ohne dass Änderungen am System gemacht wurden!
    Spricht dafür, dass evtl. Teile der Elektronik durch die ständigen Vibrationen immer mehr abbauen. Evtl. tatsächlich im IMU-Würfel. Aber der Gyro wird ja in jedem besseren Projekt benutzt und scheint ja nirgends solche Probleme zu machen. Vielleicht ist es der ADXL322? aber das würde sich ja nur auf den Auto-Level-Mode auswirkken?!

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich hab heute wieder meine ersten FPV Flüge gemacht, aber irgendwie fliegt seit letzter Woche die Angst mit, ichw arte auf mein GPS Beacon, ich traue mich zur Zeit so gut wie garnichts mehr seit diesem Zwischenfall...
    Hi Nils!
    Hoffe der Beacon hilft dir wirklich - du scheinst ja das Pech anzuziehen
    Ich gebe aber zu bedenken:
    GPS Antennen haben normalerweise hohen Gain - d.h. liegt der Kopter auf dem Kopf wird der Beacon vermutlich kein GPS-Signal mehr empfangen. Dann funktioniert der hoffentlich so, dass er die letzte valide GPS-Position speichert und zum abrufen bereithält. Ich nehm an, dass ist ein GSM GPS Beacon, den man dann anrufen kann? ...oder sms schicken lassen? dann würde ich vorschlagen zu checken welcher Provider in deinem Fluggebiet den besten Empfang hat und wenn sich das Gebiet ständig ändert einen Telekom-Netz basierten Prepaid-Anbieter zu wählen.

    Am besten wäre ja eigentlich zwei xbee-pro 868mhz mit ihrer ewig großen Reichweite zu benutzten um die aktuelle GPS-Position ständig z.B. auf dem Laptop zu loggen. Wenn der Kopter abgestürzt ist hat man dann ja bereits die letzte GPS-Position und muss nicht hoffen, dass der Beacon diese liefert. Kosten allerdings ordentlich die starken legalen xbees. Dazu dann noch ein GPS-Modul und z.B. noch ein Arduino. Da biste allein dafür auch schnell bei 300€.

    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    ...Hab mich auch mal am Videoschnitt versucht



    Gruß

    Matthias
    Nice!
    Der fliegt doch richtig ordentlich!!!
    Geändert von Amigorodrigo (26.09.2011 um 07:47 Uhr)
    Gruß
    Amigo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen

    Hi Nils!
    Hoffe der Beacon hilft dir wirklich - du scheinst ja das Pech anzuziehen
    Ich gebe aber zu bedenken:
    GPS Antennen haben normalerweise hohen Gain - d.h. liegt der Kopter auf dem Kopf wird der Beacon vermutlich kein GPS-Signal mehr empfangen. Dann funktioniert der hoffentlich so, dass er die letzte valide GPS-Position speichert und zum abrufen bereithält. Ich nehm an, dass ist ein GSM GPS Beacon, den man dann anrufen kann? ...oder sms schicken lassen? dann würde ich vorschlagen zu checken welcher Provider in deinem Fluggebiet den besten Empfang hat und wenn sich das Gebiet ständig ändert einen Telekom-Netz basierten Prepaid-Anbieter zu wählen.

    Am besten wäre ja eigentlich zwei xbee-pro 868mhz mit ihrer ewig großen Reichweite zu benutzten um die aktuelle GPS-Position ständig z.B. auf dem Laptop zu loggen. Wenn der Kopter abgestürzt ist hat man dann ja bereits die letzte GPS-Position und muss nicht hoffen, dass der Beacon diese liefert. Kosten allerdings ordentlich die starken legalen xbees. Dazu dann noch ein GPS-Modul und z.B. noch ein Arduino. Da biste allein dafür auch schnell bei 300€.
    Öhmm tut es nicht ein einfacher Ortungspiepser den man an ein freien Servo-Kanal vom Empfänger steckt? Die kann man dann per Fernsteuerung an oder aus machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    kommt immer auf den ungewollten ausritt des kopters an - lies dir das mal auf nils blog durch - sein quad war so weit weg dass man sicher kein piepen mehr hört.
    ich hab aber auch nur den ortungspiepser/spannungswächter von elv dran:
    http://www.elv.de/output/controller....&detail2=28769
    ...und da muss ich sagen - laut ist anders. hat den sonst noch jemand? und vielleicht gemodded? mit nem ordentlichen summer?!
    Gruß
    Amigo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zu meinen wilden Modellbau Zeiten hatte ich immer den Voltspy von Graupner drauf. Der war eigentlich recht laut, ich war allerdings noch nie in der Bredouille mein Modell suchen zu müssen. Nur von jemanden anderen im Maisfeld der schon über 2 Meter hoch war... aber das ist eine andere Geschichte.

    @Nils, da haste ja nochmal "Schwein" gehabt. Zum Glück ist dein FPV Equip heile geblieben.


    Gruß

    Matthias
    Geändert von Picojetflyer (26.09.2011 um 19:44 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress