Jup da ist was faul. Entweder der Beschleunigungssensor ist kaputt oder du hast da was falsch verdrahtet.
Jup da ist was faul. Entweder der Beschleunigungssensor ist kaputt oder du hast da was falsch verdrahtet.
jenau - ACC (a) gehört zum ADXL322.
z auf dem breakoutboard ist übrigens nicht belegt![]()
Gruß
Amigo
Hallo radbruch,
da hast Du natürlich recht.
Es ist dann immer noch der Faktor Zeit der da mit spielt.
Ich denke mal das ich auch noch mal etwas schreiben werde zu dem Thema, aber das wird erst mal etwas Dauern.
Und Wenn Fragen aufkommen versuche ich ja weiterhin zu Helfen. Bin ja auch kein Profi auf dem Gebiet.
Hallo Sven,
schön das es geklappt hat.
Ohne es jetzt einhundert Prozentig zu wissen würde ich auf den Beschleunigungssensor tippen.
Evtl. ist da ein Kabel im Würfel ab.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hallo,
erstmal danke an alle für die schnelle Hilfe.
Ich habe den Fehler gefunden, Amigo hat mich auf den richtigen Weg geführt.
Nach kontrollieren der einzeln Belegungen, ist mir aufgefallen das eine Verbindung fehlt. Ja das ist der Nachteil wen man die Leiterplatten selber herstellt .Ein kleiner Riss im Leiterzug kurz vor dem Stecker und das war das Problem. Jetzt geht alles. Nun muss ich noch die richtigen Parameter finden. Habe einfach die Parameter vom Tricopter genommen und bin raus auf die Rasen. ( Die Ungeduld lässt grüßen) ja nach zwei unerwünschten Loopings muss ich wohl noch mal alles in Ruhe kontrollieren. Irgendwie sind die Richtungen vertauscht bei Yaw und ich habe das Gefühl bei Roll und Nik stimmt das auch nicht. Es gehen immer die gegenüber liegenden Motoren an in die Richtung in der ich ihn wegdrehe. Also die gegenüber liegenden Motoren werden schneller in die Richtung in die ich kippe. Das müsste doch genau anders herum sein.
Grüße Sven (2)
Hier ein Bild wie der Hexacopter jetzt aussieht.
![]()
Hi Sven!
Dein Hexa sieht richtig gut aus. Wie groß sind die Propeller? Zum groben einstellen nehme ich immer die Propeller ab. So teste ich auch die Einstellung der Gyros. Man hört und spürt auch welche Motoren auftouren wenn man den Kopter bewegt.
Mfg
Matthias
Jo finde auch das der Hex sehr gut aussieht.
Angenommen es sind 50cm Fliesen würde ich mal auf 10" Probs tippen.
Was hast du für Material verbaut? 1,5 GFK und 10mm Alu Rohre?
Was wiegt dein Hex?
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hi,
ich komme grad von der IMAV2011 wieder. Mit dem Team der AKAflieg konnte ich bei der Indoor Pylon Challenge und bei der Indoor Exploration Challenge zwei mal den ersten Platz mit meinem BOLT belegen. Außerdem gab es einen Sonderpreis für das beste MAV Gesamtpaket. Hier auf dem offiziellen Video sieht man einige Szenen meiner Flüge:
Das ganze hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele interessante Dinge gesehen und Leute getroffen. Einen ausführlicheren Bericht gibt es bald in meinem Blog.
![]()
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Hallo Willa,
meine Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen.
Das Video ist auch sehr gut man sieht dort auch noch ein paar Projekte, die man sonnst schon mal bei Google oder anderen Foren gesehen hat.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hey Willia,
gratulation zu den plätzen!!!
das video ist auch sehr gut... bist du das eigentlich der da von dem ballon abgeprallt?
musst mir mal alles bei einem gemeinsamen flug erzählen.
bist du mit deinem nuri auch angetreten?
Gruß, sven
Geändert von Bammel (17.09.2011 um 13:10 Uhr)
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi,
auch von mir die besten Wünsche Willa schönes Video.
Ich habe mal eine Frage Willa gibt es irgendwann mal eine Automatische Flugstabilisierung für unsere Copter. Wäre eine tolle Sache.
Ja danke für die „Blumen „ Ingo, Matthias,
die Probs haben einen Durchmesser von 255 mm und es sind GFK Rohre
1104 Gramm wiegt der Hexacopter.( mit Akku)
Grüße Sven (2)
Geändert von yak03 (17.09.2011 um 21:13 Uhr)
Lesezeichen