- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    diese Lösung benötigt aber leider die Vollversion, da der Code von Willa die 4KB von der Demo Version überschreitet.
    Hoffe aber das es Dir weiter hilft.
    Gruß Ingo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Ingo,

    Danke für den Hinweis! Ich habe mir die Vollversion von Bascom gekauft.
    Beim Programmieren mit dieser beschriebenen Variante erkenne ich gar nicht ob es das Programm richtig geschrieben wurde.
    Wo muss ich da schauen oder gib es ein Info. Was muss ich machen wenn ich com 2 nutze am pc muss bei Parameter
    -v -F -Cc:\C:\avrdude\avrdude.conf -p m328p -P com4 -c STK500v1 -b 57600 -Uflash:w:{FILE}:a

    da wo com4 com2 einsetzen?

    Und dann würde ich mir gern die anderen Seiten Anschauen wo finde ich diese?
    "Als nächsten Teil zeige ich Euch wie man einen einfachen und
    kostengünstigen USB Programmer unter Bascom benutzen kann um die µC "
    direkt (ohne Bootloader) programmieren kann.

    Und noch eine Frage wenn ich den Bootloader zerschossen habe wo bekomme ich ihn wieder her?
    Vielen Dank
    Grüße Sven (2)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven;

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hallo Ingo,

    Danke für den Hinweis! Ich habe mir die Vollversion von Bascom gekauft.
    Eine gute Entscheidung.
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Beim Programmieren mit dieser beschriebenen Variante erkenne ich gar nicht ob es das Programm richtig geschrieben wurde.
    Bei mir öffnet sich ein DOS Fenster wo dann einiges an Text durchläuft. Und wenn ich mich recht erinnere auch ein Prozentanzeige.
    Wenn Das DOS Fenster nur ganz kurz aufblinkt, dann hat es nicht funktioniert.
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Wo muss ich da schauen oder gib es ein Info. Was muss ich machen wenn ich com 2 nutze am pc muss bei Parameter
    -v -F -Cc:\C:\avrdude\avrdude.conf -p m328p -P com4 -c STK500v1 -b 57600 -Uflash:w:{FILE}:a

    da wo com4 com2 einsetzen?
    Richtig. Ich hatte auch schon mal mit mehreren -V am Anfang bessere Erfolge.
    Mit der Baudzahl kann man auch noch experimentieren wenn es Probleme gibt.

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen


    Und dann würde ich mir gern die anderen Seiten Anschauen wo finde ich diese?
    "Als nächsten Teil zeige ich Euch wie man einen einfachen und
    kostengünstigen USB Programmer unter Bascom benutzen kann um die µC "
    direkt (ohne Bootloader) programmieren kann.
    Eine Seite zurück im Forum dort siehst Du alle Beiträge die ich zum Thema Bascom geschrieben habe.
    http://78514.homepagemodules.de/f90-Bascom.html
    Da die Resonanz sehr zurückhaltend war, habe ich mir die Arbeit dann gespart....
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Und noch eine Frage wenn ich den Bootloader zerschossen habe wo bekomme ich ihn wieder her?
    Vielen Dank
    Grüße Sven (2)
    Das kannst Du mit der Arduino Software angeblich machen.
    Ist eine Java Software die es für Win, Linux und MAC gibt.
    Dort gibt es im Menue die Funktion zum Bootloder schreiben.
    Solltest Dir dazu aber evtl noch ein paar infos per Google holen.
    Ich habe es bis jetzt erst ein mal mit einem ATMega8 im DIL Gehäuse gemacht.
    Allerdings da mit dem STK 500 und direkter Auswahl der HEX Datei (glaube ich)

    Hoffe es hilf Dir weiter.
    Evtl habe ich noch einen Anderen Parameter für Bascom muss nachher mal schauen.

    Gruß Ingo

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Da die Resonanz sehr zurückhaltend war, habe ich mir die Arbeit dann gespart...
    Input tut immer gut. Auch wenn die offensichtliche Resonanz fehlt sollten wir immer alles anbieten...
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    das Programm für den Hexacopter ist nun drauf.
    Aber jetzt zeigt der IMU etwas Ungewöhnliches. Wenn ich den Würfel in die Hand nehme und Ihn bewege kommen überall in der Trigui Ausschläge. bis auf einen Punkt nicht : ACC (a).
    Die Position bleib immer gleich auch bei heftigen Bewegungen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	22
Größe:	40,3 KB
ID:	20031
    Was könnte das für eine Ursache haben? welche Leiterplatte ist im Würfel dafür zuständig? Ist da was im Arsc.. ?
    Benötige mal ein bisschen Hilfe drehe mich schon wieder im Kreis.

    Grüße Sven (2)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Jup da ist was faul. Entweder der Beschleunigungssensor ist kaputt oder du hast da was falsch verdrahtet.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    jenau - ACC (a) gehört zum ADXL322.
    z auf dem breakoutboard ist übrigens nicht belegt
    Gruß
    Amigo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo radbruch,
    da hast Du natürlich recht.
    Es ist dann immer noch der Faktor Zeit der da mit spielt.
    Ich denke mal das ich auch noch mal etwas schreiben werde zu dem Thema, aber das wird erst mal etwas Dauern.
    Und Wenn Fragen aufkommen versuche ich ja weiterhin zu Helfen. Bin ja auch kein Profi auf dem Gebiet.

    Hallo Sven,
    schön das es geklappt hat.

    Ohne es jetzt einhundert Prozentig zu wissen würde ich auf den Beschleunigungssensor tippen.
    Evtl. ist da ein Kabel im Würfel ab.
    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo,
    erstmal danke an alle für die schnelle Hilfe.
    Ich habe den Fehler gefunden, Amigo hat mich auf den richtigen Weg geführt.
    Nach kontrollieren der einzeln Belegungen, ist mir aufgefallen das eine Verbindung fehlt. Ja das ist der Nachteil wen man die Leiterplatten selber herstellt .Ein kleiner Riss im Leiterzug kurz vor dem Stecker und das war das Problem. Jetzt geht alles. Nun muss ich noch die richtigen Parameter finden. Habe einfach die Parameter vom Tricopter genommen und bin raus auf die Rasen. ( Die Ungeduld lässt grüßen) ja nach zwei unerwünschten Loopings muss ich wohl noch mal alles in Ruhe kontrollieren. Irgendwie sind die Richtungen vertauscht bei Yaw und ich habe das Gefühl bei Roll und Nik stimmt das auch nicht. Es gehen immer die gegenüber liegenden Motoren an in die Richtung in der ich ihn wegdrehe. Also die gegenüber liegenden Motoren werden schneller in die Richtung in die ich kippe. Das müsste doch genau anders herum sein.
    Grüße Sven (2)
    Hier ein Bild wie der Hexacopter jetzt aussieht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9120742.jpg
Hits:	87
Größe:	53,3 KB
ID:	20036

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen