- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    ich habe natürlich die Antriebe gleich in den Hexacopter verbaut.

    Die Antriebe machen einen guten Eindruck. Ich schaffe es nicht den Motor bei langsamer Drehzahl aus dem Konzept zu bringen. Selbst beim Starken Bremsen macht er noch was er soll. Der Antrieb „knurrt“ und man merkt wie er das „ Drehfeld“ wieder einfängt. Die Regler sind vom Turnigy Plush 12A-E (Bulletproof speed controller Ver 3.1). Ich hatte ja auch schon vorher Turnigy Plush eine andere Variante beim Tricopter, aber die konnte ich zu stehen bringen.(gleiche Bedingung )

    So weit so gut.


    Aber nun habe ich eine Frage zu den I2C –PWM Konverter Platinen.

    Die LED´s blinken( im ca. 1 Sekundentakt) auf allen 6 Konvertern. Software ist die richtige drauf auch die Adressen sind richtig gesetzt. Was stimmt da nicht?

    Meine Vermutung es kommt kein I2C Signal. Empfänger arbeitet sowie der TriGUIDE mini v2, Atmega328p Die LED´s zeigen die richtige Blinkfolgen.

    Liege ich da richtig, oder ist es doch noch anders? So ein „ Anzeige“ hatte ich bei dem Tricopter noch nicht.

    Grüße Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen

    Aber nun habe ich eine Frage zu den I2C –PWM Konverter Platinen.

    Die LED´s blinken( im ca. 1 Sekundentakt) auf allen 6 Konvertern. Software ist die richtige drauf auch die Adressen sind richtig gesetzt. Was stimmt da nicht?
    Fuse Bits richtig gesetzt? Die Mega 8 haben von Haus aus den "Div Clock/8" Bit gesetzt. Das heist er teilt seinen Tacktfrequenz immer durch 8. Genau dieses Bit vergesse ich auch ständig....

    Mfg

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    Das mit dem Fuse Bit sollte ich mal kontrollieren " Div clock/8" da habe ich nicht wissentlich was geändert in Bascom.
    Und du meinst das könnte es schon sein? Welch Bits müssen AN und welche AUS sein. Nur noch mal zu Kontrolle, dass ich mich nicht im Kreis drehe.
    Danke im Voraus
    Grüße Sven (2)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven der Zweite

    Bei Bascom muss ich mal nachschauen wenn ich zu Hause bin. Ich flasche meine AVRs immer über ein STK500 mit AVR Studio. Da kann man häckchen setzten. Aber bei Bascom wird im grunde das gleiche stehen.

    Mfg

    Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias der Einzige,

    habe mal ein Bild geschossen von Bascom (AVR ISP STK Programmer)
    wo die Lock and Fuse Bits sind.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9090729.jpg
Hits:	84
Größe:	60,8 KB
ID:	20011

    Das ist die Einstellung die ich im Moment habe.
    Ich denke da muss noch einiges geändert werden. Taktrate könnte ich doch auf 8 Mhz setzen oder?

    Grüße Sven (2)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    Ich habe das Problem gefunden. Die Taktrate auf internen 8Mhz gestellt und das Ganze funktioniert.
    Aber nun zeigen sich neue Fehler die Antriebe werden nicht richtig angesprochen nur einer macht das was er soll.
    Nun da muss ich wohl weiter suchen. Gibt es noch ne andere Möglichkeit das Programm für den Hexacopter zu laden außer mit Trigui. Müsste doch auch mit Bascom gehen was stelle ich dann beim Programmer ein ARDUINO ,USBprog Programmer,MCS Bootloader?
    Grüße Sven (2)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven

    Wenn die Fuse richtig gesetzt sind kann ich mir eigendlich nur noch vorstellen das eventuell die I2C Kabel vertauscht sind bei den anderen Konvertern. Bascom und Arduino direkt hab ich noch nie ausprobiert. Ich flashe das Arduino Board mit Willas Software und mein neues Test-Board hat ein Mega 32 der wird klassisch aus der Fassung gezogen und auf das STK500 gesteckt. Back to the Basics


    Mfg

    Matthias

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress