- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    welche Summensignal Konverter verwendet ihr?
    Ich nutze den QuadroPPM12, der ist mir nur zu teuer, welche Alternativen gibt es?


    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hey nils,
    du kannst das digitalsignal von deinem empfänger auswerten... du fliegst doch inzwischen 2,4ghz oder?

    ansonsten evtl etwas selbst programmieren!?
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    @Yak: Geiler Frame sehr schönes Flugbild von unten, erinnert etwas an den Flyduspider.

    @Sven: Ja ich fliege 2,4 GHz und zwar Hobbyking T6A (Billigspielzeug ich weiss) Wie soll ich da wat auswerten?? Auf dem schlauch steh....

    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    ... 2,4 GHz und zwar Hobbyking T6A (Billigspielzeug ich weiss) Wie soll ich da wat auswerten?? Auf dem schlauch steh....
    Ja, da bin ich jetzt auch gespannt...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hey Harry!!!! Schön von Dir zu hören!!
    Ich glaube die meissten 2,4GHz RX sind dazu nicht mehr in der Lage.
    Der Flyduino kann zwar die einzesignale auswerten aber für wenig Geld würde ich gerne diesen Kabelsalat sparen.
    Und zum HK T6a finde ich im inet nexx zum thema umbau..

    Nils

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Tihi,
    ich lese gerade auf Mikrokopter, dass mein empfänger summensignal über den Batpin liefert.
    Muss ich morgen mal testen.

    Maaaan, komm ich mir grad blöd vor


    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    Danke für die "Blumen".
    Ich habe mal ne Frage: Deine neue Version DROiiD gibt es da die Möglichkeit ohne großen Aufwand GPS, Luftdruck, Kommas zu nutzen?

    Grüße Sven (2)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hi Nils,
    Danke für die "Blumen".
    Ich habe mal ne Frage: Deine neue Version DROiiD gibt es da die Möglichkeit ohne großen Aufwand GPS, Luftdruck, Kommas zu nutzen?

    Grüße Sven (2)
    hat er schon drin. Sensoren bestellen anschliessen und fliegen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,

    Danke für die Info. Hört sich gut an.
    Hast Du schon Erfahrungen mit „ardupirates“ ?
    Grüße Sven (2)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    @Sven: Ja ich fliege 2,4 GHz und zwar Hobbyking T6A (Billigspielzeug ich weiss) Wie soll ich da wat auswerten?? Auf dem schlauch steh....
    Also wie das bei deinem empfänger genau und ob es funktioniert weiß ich nicht. ich weiß nur das william sein spektrumempfänger mitlerweile digital ausliest. er sagte das dies der beste weg sei da er nun kein jitter mehr hat.

    EDIT:

    hey das teil ist ja wirklich mal billig! für 22,XXEuro für sender und empfänger kann man nicht meckern und wäre mir eine überlegung wert. hast du über den empfänger schon irgendwelche daten gefunden!? mich interesiert größe, gewicht und ob man halt das ppm oder ein digitales signal rausführen kann.
    Geändert von Bammel (05.09.2011 um 12:09 Uhr)
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test