- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo Osiron,

    erstmal wäre wichtig zu wissen wie schwer ungefähr dein copter werden soll!?

    akku klingt okay!

    ladegerät kann ich nichts zu sagen sieht aber auch gut aus.

    zu motoren kann ich nur empfehlen markenmotoren zu nehmen. wobei für die anfänge günstigere wohl besser geeignet sind. willia hatte FC22-28, oder so ähnlich, verwenden. ich habe turnigy C2830 mit 1050Umin/V. seit neuesten fliege ich robbe roxxy mit 960Umin/V.

    bei schweren modellen schätzungsweise ab ca. 900gr sind umdrehungen von ca 1100Umin/V ganz okay. das ganze bei 8x4,5' props

    das servo ist auch okay ich würde mir aber das bluebird mit metalgetriebe raussuchen. da hast du mehr freude dran.

    welche regler möchtest du verwenden? gute erfahrungen wurden mit den turnigy plush + PPM-I2C Converter von willa gemacht.

    gruß, Sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    28
    Moin Sven,

    also mein der Frame alleine wiegt ziemlich genau 550g.
    Dazu kommen ja dann noch die Motoren und der Akku, also werde ich denke ich mal so bei 900-1000g landen.

    als Regler habe ich diese hier schon bei mir liegen: https://www.mikrocontroller.com/inde...cea40c0ad74863

    Holt Ihr eure Motoren auch bei HobbyKing? Ich finde da die Motoren die du angegeben hast gar nicht. Ist wirgendwie sehr unübersichtlich die Seite, wenn man noch nicht sooo die Ahnung hat^^.

    Als Propeller habe ich auch schon 8x4,5', aber wie befestigt man die eigendlich nachher am Motor? Kann man die da so draufschrauben?

    Zum Servo:
    Wo steht denn ob der Servo ein Metallgetriebe hat?

    Puh gibt ja doch einiges mehr zu beachten als ich dachte bei den Motoren und so

    Gruß,

    Jan-Niklas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Okay bei dem gewicht lag ich bei meinem ersten auch... mein derzeitiger kopfer wiegt abflugfertig also mit allem drum und drann 572gramm...

    der turnigy motor ist dort zu finden: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...Outrunner.html
    die "billig"motoren sind aber nicht so effizient.. tuen aber ganz gute dienste...

    die regler sind gut geeignet.

    die propeller werden entweder mit propsavern über gummies befestigt oder mit propeller mitnehmen angeschraubt.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo,

    da ich lange keine Zeit hatte wollte ich mich mal wieder einbringen.
    Ich hatte ja angekündigt ein Hexacopter zu bauen, und möchte ich hier ein paar Bilder hochladen.
    Da ich William seine Version etwas verändert habe, ist der Hexacopter etwas größer geworden.
    Weill das gute Stück soll nachher ein bisschen Lasten heben können, und einem Leistungsstarken Akku mit großer Kapazität soll er auch noch bekommen.
    In Sachen GPS komme ich einfach nicht weiter. ich habe im Moment keine Geduld mich in das Programm reinzudenken.
    Wenn jemand Fortschritte in dieser Richtung gemacht hat würde mich das interessieren.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8280718.jpg
Hits:	27
Größe:	62,3 KB
ID:	19893 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290719.jpg
Hits:	23
Größe:	56,3 KB
ID:	19894 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8310724.jpg
Hits:	24
Größe:	57,1 KB
ID:	19895
    Fertig ist der Hexacopter noch nicht die Abdeckplatte muss noch nachgearbeitet werden.
    Und ich warte schon 3 Wochen auf die Regler von Hobbyking. Die Lieferzeiten sind ja nicht gerade berauschend, bei Nachfragen sagte man mir kann bis zu 39 Tage dauern.
    Musste ihr auch so lange auf eure Bestellungen warten?

    Grüße Sven (2)
    Geändert von yak03 (04.09.2011 um 21:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    welche Summensignal Konverter verwendet ihr?
    Ich nutze den QuadroPPM12, der ist mir nur zu teuer, welche Alternativen gibt es?


    Nils

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hey nils,
    du kannst das digitalsignal von deinem empfänger auswerten... du fliegst doch inzwischen 2,4ghz oder?

    ansonsten evtl etwas selbst programmieren!?
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    @Yak: Geiler Frame sehr schönes Flugbild von unten, erinnert etwas an den Flyduspider.

    @Sven: Ja ich fliege 2,4 GHz und zwar Hobbyking T6A (Billigspielzeug ich weiss) Wie soll ich da wat auswerten?? Auf dem schlauch steh....

    Nils

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Und ich warte schon 3 Wochen auf die Regler von Hobbyking. Die Lieferzeiten sind ja nicht gerade berauschend, bei Nachfragen sagte man mir kann bis zu 39 Tage dauern.
    Musste ihr auch so lange auf eure Bestellungen warten?
    moin!
    das wird ja ein dickes ding!

    bei hobbyking versuch ich immer im euro warehouse zu bestellen.
    das sitzt nämlich in hamburg und 1-2 tage nach der bestellung ist der krempel da.
    da gibts auch keine umstände mit dem zoll.
    jeder artikel kostet halt ein paar dollar mehr.
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9302

    weitere alternative für verschiedene hobbyking artikel ist giantcod.co.uk
    da gibts zum beispeil turnigy plush unter dem namen hobbywing pentium
    Gruß
    Amigo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    moin!
    das wird ja ein dickes ding!

    bei hobbyking versuch ich immer im euro warehouse zu bestellen.
    das sitzt nämlich in hamburg und 1-2 tage nach der bestellung ist der krempel da.
    da gibts auch keine umstände mit dem zoll.
    jeder artikel kostet halt ein paar dollar mehr.
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9302

    weitere alternative für verschiedene hobbyking artikel ist giantcod.co.uk
    da gibts zum beispeil turnigy plush unter dem namen hobbywing pentium
    Die wartezeiten sind normal, ich hab mal 6 Wochenw arten müssen,
    Wie amigo schon sagt, bestell bei Giantcod, die sind kaum teurer, haben aber leider nicht immer alles. Ebay ist auch eine gute Alternative - aber leider manchmal unverschämt teuer.
    Bestell halt in China immer mehr als du brauchst.

    Nils

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test