Soooooooo......
Ich hab meine kleine auch mal wieder aus ihrer Kiste befreit und die Flügel gerichtet. Jetzt muss ich nur noch den Akku laden und meinen Empfänger aus einem anderen Projekt extrahieren und wieder in der DLXm einpflanzen. Dann kann ich die Parameter endlich fertig erfliegen und das Fliegen üben.
![]()
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Bin grade dabei die Hover-Werte für meine DLXm zu erfliegen und habe hier ein paar kleine Verständnisfragen:
1. Um die DLXm im Hovermode dazu zu bringen einigermaßen auf der Stelle zu schweben reicht es da die X/Y acc offset Werte anzupassen oder muss ich auch die scale Werte beachten?
2. Wenn ich mir die Offsetwerte als Koordinatensystem vorstelle würde ich behaupten, dass ich bei einer nach rechts tendierenden Shredi die X-Werte verringern muss. Respektive muss ich bei einer "nasenlastigen" Shredi die Y-Werte verringern.
3. An die PID-Werte muss ich erst ran, wenn die Shredi dazu neigt sich aufzuschaukeln oder andere Symptome zeigt, die auf eine falsche Regelung schließen lassen (welche wären das?)
Die fragen kommen zwar echt spät, hab die Shredi seit fast 1 Jahr fertig, aber bisher kaum Zeit gefunden zu fliegen. Meist war keine Freizeit da, oder die kleine lag mit einem Schaden in ihrer Kiste.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Wo wir gerad bei der DLXm sind
Bin gerade dabei bei meiner eine Generalüberholung durchzuführen.
Wenn ich die Brushless-Regler einlerne muss ich den Kanal des Senders auf Vollausschlag (130%) einstellen oder einfach auf 100% ?
Ich benutze eine Robbe Fasst FF-6.
Wenn ich mich recht erinnere sollten die Regler bei 100% angelernt werden, da die Steuerung die Regler später auch mit "100%-Signalen" versorgt. Ich habe die Servowege in meiner Spektrum DX6i erst später auf +-125% vergrößert um möglichst die volle Range der Schieber in der TriGUI zu erreichen.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Hi,
ich möchte meinen IMU Würfel verkaufen,
hat jemand Interesse daran?
3x Sparkfun ADXR 610 und 1x ADXL322 bereits fertig zum würfel verlötet und verklebt inkl 8 Poligen Stecker
Bei Interesse einmach ne PN
Nils
War letzte Woche mit Bammel und dem großen Meister fliegen. Meine DLXm war das erste Mal an der frischen Luft und das Gefühl beim Fliegen ist wesentlich entspannter als im Wohnzimmer (wer hätte das gedacht XD ).
Willa ist ein Gott an den Knüppeln. Ich war von seinen FPV-Videos fasziniert. Aber auch ohne Brille heizt er mir seinem Bolzen im Tiefstflug über den Platz. Das Ding sieht dann aus wie irgend eine Aliendrohne. Einfach geil im Zusammenspiel mit dem Gesumme der sechs Props. Lob und Anerkennung! Und seine aktuelle "Baustelle" ist auch ein geiles Projekt. Ich hab schon Material bestellt
Habe kurz vor Schluss mit Willas Hilfe noch mein Problem gelöst bekommen, dass meine DLXm nicht in den Acro-Modus wollte, und konnte somit noch etwas "Kunstflugluft" schnupper. Macht Lust auf mehrJetzt muss ich nur noch klären warum mir zwei Mal (je einmal im Hover und einmal im Acro) ein Motor (jeweils ein anderer) einfach abgeschaltet hat. Zum Glück war das Gras hoch genug, dass beim ersten Sturz nur die Sollbruchstellen nachgegeben haben und beim zweiten Sturz alles heile blieb.
Auf jeden Fall sollten wir das wiederholen. Ich hab auch meine Raptor eingepackt um die zu verheizen (ist ziemlich zusammengefuscht und müsste mal neu aufgebaut werden. Zudem wartet noch ein alter FoxBat auf eine Transplantation der Elektronik) und am Wochenende begonnen einen MPX Fox zu elektrifizieren. Endlich mal Leute mit denen man fliegen kann
jevermeister: Sie haben Post.
€dit: Ist der neue ADXRS620 eigentlich kompatibel zur TriGuide? Also kann man den ohne Modifikationen an der Software nutzen oder muss der Code angepasst werden? Den 610er gibt es ja nicht mehr zu kaufen (außer gebraucht beim jevermeister)
Geändert von Arkon (29.08.2011 um 13:33 Uhr)
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Lesezeichen