moin,
nils warum bist du den so viel rückwärts geflogen? das hätte ja sehr leichte ins auge gehen können! den sehr weit neben dir bist du ja nicht abgestürzt.
hättets doch auf dich zufliegen können. mit FPV ist das ja alles garkein thema.
moin,
nils warum bist du den so viel rückwärts geflogen? das hätte ja sehr leichte ins auge gehen können! den sehr weit neben dir bist du ja nicht abgestürzt.
hättets doch auf dich zufliegen können. mit FPV ist das ja alles garkein thema.
Ich wollte zurück kommen und hab dann unter der Brille durch auf den Copter gelinst und irgendwie rechts links verwechselt und dann ging alles so schnell.
Ich werd mich beim nächsten mal mitten aufs Feld stellen und dann wieder auf mich zu fliegen üben. MUSS!!!
Nochwas: Euch sit doch sicher das leichte "wobble" bei ordentlich Schub aufgefallen. Hat jemand einen Tipp wie man das schnell wegbekommt? Das ist ja wohl Überkompensation.
Nils
naja ich glaub grade das unter der brille durchlinsen ist der größte fehler den man machen kann!
ich bin ja bislang nur einem ca 5min FPV geflogen und das klappte, trotzdem copter der immer nach hinten flog, super. auch das auf mich/uns zufliegen ging 1A weil amn ja immer aus der sicht des copters steuern muss.
ich fands auch am leichtesten als ich nach vorne flog... keine ahnung warum, aber irgendwie kamm ich dnan besser mit dem copter klar.
auf jedenfall ich FPV fliegen echt spassig. werde ich mir dann auch nochmal zulegen. ich hoffe sobald wie möglich.
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
In der nächsten Ausgabe von RC-flight-Control kommt ein längerer Artikel über meine Filmerei in Kamerun. Außerdem werde ich in der aktuellen Ausgabe von Modell Aviator ganz kurz als als "Mr. FPV" vorgestellt ;-D
Und dann habe ich noch bei einem Kurzfilmfestival in Bayern den dritten Platz gemacht:
http://shrediquette.blogspot.com/201...-festival.html
War echt sehr nett da!
Beim FPV fliege ich auch immer vorwärts um mich zu orientieren. Dadurch weiß man auch immer was für Gegenstände um einen herum sind, da man ja vorher schon an ihnen vorbei geflogen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Regelparameter abhängig vom Schub sind. Evtl. sollte man bei Vollgas und bei Leerlauf die Parameter verkleinern, also wären die dann eine Funktion des Gas-Sticks.Euch sit doch sicher das leichte "wobble" bei ordentlich Schub aufgefallen.
Bei meinem ersten Testflug war ich auch nicht zufrieden. Ich glaube, dass die AV-Empfangsantenne möglichst weit weg vom RC-Sender sein muss (so min. 2 Meter). Und angeblich auch 2m hoch, das verbessert wohl den Empfang.Bin jedoch nicht so zufrieden damit, sind doch schon recht viele Störungen drauf.
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
So besser Bammel?
Willa, ich werde mal sehen was ich an Parametern einstellen kann.
Nils
jaaaaaa.... das sieht doch schon gut aus!
ich will net zu viel meckern.. aber ein sanfteres steuern wäre die nächste ideezur not die stick-sensivity runter nehmen, ist dann halt fürs kunstfliegen nicht mehr so geeignet.
die katzenjagt ist ja ganz amüsant :-D beim ersten anflug hättets sie ja aber fast zerschreddert... nanana... ich bin katzenliebhaber
ansonsten weiter so... vllt kommen wir ja mal dazu nen bisl zusammen ein paar runden zu drehen..
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi, die stick sensitivity ist seit v1.8 doppelt so hoch, ist aber ganz amüsant, ich muss einfach nur ruhiger lenken lernen. Die Katze schwebte zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
Nils
Lesezeichen