is mir schon bewusst![]()
wie gesagt , auch da kannst du failsave Programmieren
is mir schon bewusst![]()
wie gesagt , auch da kannst du failsave Programmieren
Hallo,
hat sich erledigt.
Ich überwache jetzt den Interrupt auf dem Megaboard, alles was nicht ins PPM Schema passt wird nach einer kurzen Sicherheitszeit als Fehler erkannt.
Es werden also zu kurze Zeiten zwischen zwei Pulsflanken oder zu lange überwacht.
Das geht sehr gut!
Nils
Nabend,
ich habe heute meinen Quad fertig zusammengebaut.
Bild hier Bild hier
Die Motoren drehen sich, aber die Parameter passen z.Z überhaupt nicht.
Leerlauf Drehzahl ist noch viel zu hoch, dann kippt er schon im Stand zur rechten Seite.
Habe schon die Vermutung das ich den IMU falsch montiert habe.
Aber das muss bis morgen warten.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hi Ingo,
Glückwunsch zum fertigen Quad.
Zwecks Leerlauf Drehzahl: hast du in deiner Funke vieleicht den Wert zu hoch.
Das ist doch die Elektronik von deinem Tricopter, oder hast du doch alles neu gebaut?
Was mich Interessieren würde, die Regler für die Motoren, die sind doch die Holger Regler von MikroKopter oder?
Was machen die an Strom? I2C ist doch da auch schon drin, aber was ist mit der Adressierung der Regler, musst du da im Program was ändern?
Da ich gerade am bauen eines Hexacopter bin und nicht die Plush Regler verwänden möchte, Suche ich hier noch nach anderen Lösungen.
Die Turnigy Plush Brushless Regler 12A 2-4S (16,8V) 2A BEC die habe ich am Tricopter, und da gibt es ab und zu Aussetzer der Motoren beim fliegen. Vieleicht reicht der Strom nicht für die Motoren Roxxy 2827-34.Ich habe es noch nicht herausgefunden.
Die Regler die Matthias in seinem Tricopter hat, (FW http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/) dafür habe ich mich noch nicht entschieden. Ich scheue mich noch vor den Aufwand die selber zu bauen. Daher würde ich gerne deine Erfahrung zu diesen Reglern die du da am Quadcopter hast mehr erfahren, da du ja auch die Roxxy Motoren verwändest.
Bis du in Sachen Drucksensor und Kompass schon weiter gekommen? Ich bin noch nicht zum Testen des Drucksensors gekommen, da ich erst einen I2C Signalwandler (5 Volt zu 3 Volt) aufgebaut habe.
Grüße Sven
Hi Nils,
schön zu lesen das du auch wieder die Luft verquirlst.
Ich habe mal ne Frage zwecks der Software „letzte“ Version.
Welche Datei muss ich in der Trigui tauschen damit ich deine Version nutzen kann.
Grüße Sven
Du stellst Fragen...Hi Nils,
schön zu lesen das du auch wieder die Luft verquirlst.
Ich habe mal ne Frage zwecks der Software „letzte“ Version.
Welche Datei muss ich in der Trigui tauschen damit ich deine Version nutzen kann.
Grüße Sven
Komm bloss nicht auf die Idee das einfach drauf zu spielen... Öffne die *.bas Datei und schau Dir an was ich verändert habe, der Code ist für mein setup angepasst, wenn Du das einfach so draufspielst, kann es sein, dass einiges nicht funktioniert, oder nicht so wie es soll. zB Nick/Roll Ausgleich und Buzzer.
Ansosnten einfach die *.hex datei in den Ordner von der TriGUI und Firmware update.
Ich weiße allerdings deutlich auf die Gefahren hin!!!!
Hier nochmal Bilder vom Wochenende: Es war rihichtig stürmisch aber trotzdem hovert der da oben wie ne 1 - kein Absturz kein Ärger.
Nils
ps.: Wenn ich die Motoren andrehe und dann den Tri schnell nach links kippe und dann wieder richtig schnell wieder nacht rechts drehe, dann bleibt der rechte Motor ab und an einfach stehen, hin und wieder passiert das auch beim start, also bei schnellen Drehzahländerungen. Was ist da nicht richtig? Irgendwas kaputt oder zu schnelles Timing von Steuerung an den ESC?
Hi Nils,
danke für die Info.
Schönes Bild, wo hast du es aufgenommen?
Das mit dem aussetzen der Motor passiert sporadisch auch beim langsam fliegen. Da geht ein Motor manchmal kurz aus. Es passiert aber nicht immer. Aber ich kann drauf warten wenn ich den Tricopter so ca. 20 Meter hochschicke passiert es öfters. Die Leitungen und Stecker habe ich schon ausschließen können ( kurze Verbindungskabel , keine Stecker alles direkt verbunden).
Matthias hat ja geschrieben, dass er dieses Problem auch kennt und die Regler das Problem seien können. Was hast du für Regler jetzt im Einsatz?
Grüße Sven
Moin...
Dankeschön muss jetz nur noch fliegen...
Also Funke und Empfänger sind neu und jetzt auf 2,4GHz
In der funke sind alle Knüppel und Schalter auf +-150%
Die Platine ist von meinem Tri, der wurde komplett zerlegt.
Richtig, die Regler sind vom MK Shop.
Strom ... muss ich selber erst mal auf der Seite gucken. Wenn ich es finde Gebe ich noch mal Bescheid.
I2C ist drin und über Lötkontakte am Rand verfügbar. Auf der Platine ist dann noch ein Anschluss für PPM Signal und per UART sollen die Regler auch
anzusprechen sein. Die I2C Adresse wird über Lötbrücken eingestell und haben dann die Adressen 52h, 54h, 56h oder 58h. wie bei Willa seinen PPM->I2C Konverter.
Genauso laufen die Regler mit 400KHz im I2C Mode.
Also mal vom Preis abgesehen, bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit den Reglern.
So etwas wie Motor ausschalten kenne ich gar nicht bzw. noch nicht da ich noch keine wilden Flugmanöver gemacht habe.
@Nils,
Schönes Foto,
hast das mit der GoPro gemacht?
Habe mich mal am Wochenende in das WiiCopter Projekt eingelesen.
Sieht auch sehr interessant aus. Ich habe ja noch einen Arduino der schon etwas mitgenommen ist (auslöten von Lötstiften)
Vielleicht baue ich mir mal so eine Platine auf um es mal zu testen.
Aber ich glaube nicht das meine Freundin es gut findet, wenn ich Ihren Wii Controler Gedöns zweckentfremde
Hast Du bei Dir original Wii Sensor genommen oder die günstigen vom Nachbau?
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Die Fotos sind mit der GoPro HD und Nick Rossausgleich gemacht.@Nils,
Schönes Foto,
hast das mit der GoPro gemacht?
Habe mich mal am Wochenende in das WiiCopter Projekt eingelesen.
Sieht auch sehr interessant aus. Ich habe ja noch einen Arduino der schon etwas mitgenommen ist (auslöten von Lötstiften)
Vielleicht baue ich mir mal so eine Platine auf um es mal zu testen.
Aber ich glaube nicht das meine Freundin es gut findet, wenn ich Ihren Wii Controler Gedöns zweckentfremde
Hast Du bei Dir original Wii Sensor genommen oder die günstigen vom Nachbau?
Gruß Ingo
Ich hab mir bei Ebay ein gebrauchtens Original WiiMotion+ bestellt 10€ zzgl Versand. Das Teil geht garantiert auch an den Shreddiquette.
Mit etwas ahnung vom Code kannst Du auch den IMU Cube verwenden.
Nils
Moin,
nach meinem Urlaubs- und Umzugsstress werde ich heut Abend endlich meine benötigten 5x3 3-Blatt-Schrauben zu bestellen. Falls noch jemand etwas von gwsprops.com benötigt bitte schnellstens (bis ca. 22 Uhr) via PN bei mir melden.
@Nils: Ich war wie oben schon geschrieben ein paar Tage im Urlaub und habe daher den Threat ein wenig aus den Augen verloren. Hat sich dein Servozittern mittlerweile gelöst? Oder hast du gelernt mit dem Handycap zu fliegen?
@Willa: Wie stehen die Chancen, dass du eine Hex-File für die DLXm mit integrierter Spektrum-Sattelitenauswertung veröffentlichst? Ich fliege nämlich bisher auch mit dem 1hoch4-Adapter. Es kommt mir zwar nicht aufs Gewicht an aber schöner wäre es alle Male, da ich ohne die Adapterplatine den Satteliten auch mal wieder für meine Flächenflieger verwenden könnte.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Lesezeichen