- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    ich habe deine Schaltung I2C Bus getestet (5 Volt auf 3,3 Volt) die ich auf deiner Homepage gefunden habe. Mir ist noch nicht klar ob die Schaltung in beiden Richtungen funktioniert. Von 5 Volt auf 3,3 Volt das geht das konnte ich nachweisen, aber anders herum ging es nicht ( von 3,3 Volt auf 5Volt). Könntest du mal einen Tipp geben ?

    Du hast ja auch schon was mit einem Luftdrucksensor aufgebaut habe ich gelesen.

    Konntest du das schon an deinem Tricopter anbauen?
    Grüße Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Scotch,
    zwecks Roxxy 2827-34 habe ich ja die ganze Zeit an meinem Tricopter im Einsatz. Bin so mit der Leistung der Motore zufrieden, aber die Verarbeitung ist nicht gut. Zum Beispiel klappernde Glocke, Spiel im Kugellager, keine Gewinde geschnitten diese Motoren konnte ich ohne Probleme umtauschen. Zum Glück waren es nur 2 von 6 die nicht ok waren. Da ich auch schon Kabel Probleme mit den Roxxys hatte, habe ich die Kabel anders aus dem Motor geführt. Nicht alle zusammen sonder einzeln durch drei Öffnungen die sich am Motor angeboten haben. Danach habe ich das Kabel mit Kleber fixiert. Ich bin der Meinung, dass der starre Draht für die Wicklungen so nicht mehr so schnell reißen kann.( Vibrationen ,Absturz)

    Grüße Sven

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    8
    @KoaxPilot
    Vielleicht ist das was für dich:

    http://www.mikrocontroller.net/topic/208880#new

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven!Der I2C Wandler muss in beide Richtungen funktionieten. Wenn du die 3,3 Volt seite auf Low-Pegel ziehst muss die 5Volt Seite auch low sein. Am Copter bin ich noch am tüfteln.MfgMatthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,

    jetzt habe ich verstanden warum es nicht geht. Die Diode zwischen Drain Source erlaubt Rückwerts den Signalfluss.
    Ich muss Drain und Source Tauschen dann geht’s.
    Grüße Sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    da ich schon mehrmals drauf angesprochen wurde, hier die letze Version meines Quellcodes:

    Finale Version des Quellcodes

    18_2(Final) enthält sämtliche Anpassungen, die ich gemacht habe.
    - Es wird ein Pieper unterstützt, der die Kommandos über den Nick / Roll Knüppel quittiert und sowohl bei leerem LiPo als auch bei Funkabriss piept,
    das Funkabrisspiepen bleibt an, bis es über den Stick abgeschaltet wird, so findet man das Modell wieder und erkennt dass zwischenzeitlich mal ein Abriss war. (Basiert auf der arbeit von Ssellere)
    - Es wird eine Nick/Roll Kompensation angesteuert, die über stick ein und ausgeschaltet werden kann, das Nicken kann über Kanal 6 beeinflusst werden.
    - Die stick werte können über Kommando empfindlicher eingestellt werden.
    - Automatische XY-Kalibrierung im Flug basierend auf der Arbeit von Henk et al: Funktion im IDLE einschalten, fliegen und solange über Sender trimmen bis Tricopter ruhig steht, dann Motoren abschalten, das Failsafe greift und die gemessenen Offsetwerte werden gespeichert, dann landen und Motoren abschalten.
    Nach dem Landen werden die gemessenen Werte ins EEProm geschrieben und die Steuerung neu gestartet. Das alles wird mit diversen Pieptönen quittiert.

    Die Steuerbefehle habe ich auf dem unteren Bild zusammengefasst.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VIP3R_Befehle_Mode2.jpg
Hits:	37
Größe:	30,8 KB
ID:	19430

    Der Änderungen wurden ausreichend von mir Markiert un kommentiert, bei Fragen schreibt mir einfach.

    Ich hoffe der Code hilft Euch beim Fliegen so wie er mir geholfen hat.

    Nils

    ps.: Der Code hat nichts mit meinen Servoproblemen zu tun, also keine Sorge.





  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,

    vielen Dank für Deine Arbeit und der guten Erläuterung.
    Besonders die Grafik macht es jetzt sehr gut verständlich.

    Gruß Ingo

    PS wie geht es bei Dir voran?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    gerne geschehen.

    Wie gehts bei mir voran (Danke der Nachfrage):
    Der neue tricopter fliegt, und zwar sehr sehr gut.
    Der QuadX wird evtl. Mittwoch fertig wenn ich es übers Herz bringe die Regler aus dem Tri auszubauen, ich hab halt am Samstag vor damit Luftaufnahmen zu machen und eigentlich fliegt ViiP3R sehr gut, so dass ich das lieber damit machen sollte und den QuadX hinterher fertig machen sollte. Aber es reizt zu sehr...

    Nun kann ich all das hier und von Euch gelernte richtig nutzen. Es klappt grad alles ehr gut mit dem Neubau!

    Nils

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Das freut mich zu hören.
    Hast dich ja ganz schön gequält.
    Wenn du Videos gemacht hast, kannst ja mal beschied geben, wo man dies angucken kann.

    Wo hattest Du die Rahmen Teile von Deiner Vip3r machen lassen?
    Solltest Du Deine Vip3r zerlegen, könntest Du evtl. mal ein Rahmenteil einscannen.
    Ich meine das Teil wo der Batteriemonitor dran befestigt ist.
    Dann könnte ich mal schauen ob das von der Größe und Art so bei mir passen könnte.

    Gruß Ingo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    so dass ich das lieber damit machen sollte und den QuadX hinterher fertig machen sollte. Aber es reizt zu sehr...
    Hast Du noch nicht genug? Eine alte Schrauber Weisheit, Finger weg wenns gut läuft!

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress