- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    Danke für den Link. Hast du die Platinen selbst hergestellt? (Also Leiterplatten und Bestückung)
    Wie viel Geld muss man ausgegeben für ein fertigen Regler? Vielleicht könntest Du ja mal ein paar Bilder von deinem Tricopter hochladen, wie das dann so fertig aussieht.
    Grüße Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Ingo,
    habe mir gerade deinen Link angeschaut.
    Das ist eine gute schnelle Lösung für die Kamerahalterung finde ich, aber der Preis ist aber auch nicht gerade günstig. Also ich weiß noch nicht ob ich mir die hole. Du meinst, dass Nils damit seine Kamera Steuerung aufbauen könnte damit das Zittern weg ist?

    Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropeller diese halten erstaunlicherweise, aber ich habe mir neue Propeller bestellt. Selbst die Ausleger konnte ich kleben dank Sekundenkleber. Ich habe fast zwei Tuben verbraucht. Ich habe mir erstmal Material bestellt um die geflickten Ausleger zu tauschen.
    Und siehe da er fliegt wieder, naja nicht so toll, aber bis die neuen Teile da sind. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch das ganze Material bestellt für die Ansteuerung des Kompasses 3,3Volt Datenbus. Dann probiere ich mal das Program ob ich es zu laufen bekomme. Hast du das Programm schon getestet?

    Grüße Sven


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropeller diese halten erstaunlicherweise,...
    Upps! Das würde ich lieber sein lassen
    Ich hatte einen Ringkampf mit meinem Tri auf dem Schreibtisch ausgefochten und bin dabei ziemlich verschrammt worden. An die Fotos von der zerfleischten Hand, die einer hier mal reingelinkt hat, möchte ich gar nicht denken.

    Stell dir mal vor, deinen geklebten Prop zerreißt es bei mittlerer Drehzahl... und das davon zischende Propellerblatt trifft irgend jemanden... im Gesicht... Autsch!
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    ... aber ich habe mir neue Propeller bestellt.
    Besser ist das...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Upps!
    An die Fotos von der zerfleischten Hand, die einer hier mal reingelinkt hat, möchte ich gar nicht denken.
    Modellbauer sind hart im nehmen. Mir ist einmal ein Modell beim Motor (10 ccm) Einstellen in den Oberschenkel genietet, dank scharfen Kunstoffblatt konnte man gleich den Oberschenkel Knochen sehen. Der gleiche Motor hat mir einige Zeit vorher, am Schraubstock fixiert nen Finger gespalten....Vorsichtiger geworden habe ich dann zum Einjustieren der Rotor blätter meines Helis eine damals übliche Kugelsichere Scheibe aus einem ausrangierten Taxi besorgt.

    Den meisten alten Modell Fliegern fehlen einige Finger Stücke bis sie gelernt haben das nur RUHE und Hirn einschalten vor so etwas schützt.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Modellbauer sind hart im nehmen.
    Ich wollte das Thema eigentlich gar nicht weiter vertiefen, aber noch kurz dieses: Es muss ja nicht das eigene Auge sein, das von dem Propellerblatt zerstört wird...

    Aber jetzt Schluss damit, Sven ist bestimmt ganz vorsichtig
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Ja das bin ich,
    danke für denn Hinweis. Es ist ja wichtig, dass man immer wieder daran erinnert wird, sonnst wird man zu schnell leichtsinnig.
    Warum ich alles notdürftig repariert habe ist sehr schnell erklärt.
    Ein kaputtes Model was nicht funktioniert macht keine Freude und landet in eine Ecke.

    Oder sogar in eine Kiste, und wir viele Jahre nicht beachtet wegen Zeit und keine Lust es zu reparieren. Und es gefiel mir nicht den Tricopter so kaputt auf dem Tisch liegen zu sehen.

    Die neuen Propeller sollten morgen schon kommen. Und der Rest am Wochenende.

    Grüße Sven


    Aber versprochen ich bin ganz vorsichtig

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen.
    Aber das was Du Machst ist echt Leichtsinnig. Bei den Umdrehung und Fliehkräften die auf einen Propeller einwirken,
    könne sich die Propellerteile wie ein Geschoss verteilen und Dich oder andere verletzen.
    Und wenn man Dir das dann auch noch nachweisen kann, dann bist Du richtig am A....
    Weil das Zahlt keine Versicherung!!!!
    So Genug Schelte.
    Ich Hoffe Trotzdem, das Dein Copter nicht zu sehr beschädigt ist.

    Aber Harry hat ja schon das Richtige Thema angesprochen. FREMDSCHADEN!!!
    Ich hoffe mal das Ihr alle schön versichert seid. Denn eine normale Haftlichtversicherung springt
    nicht ein, wenn Ihr Jemand oder Etwas beschädigt
    .
    Wichtig Infos hierfür findet man hier http://www.rc-network.de/magazin/art...2-0001-00.html
    Und was auch sehr wichtig ist (steht etwas weiter unten auf der § Seite.
    Es gibt keinen Versicherungsferien Luftraum.
    Nehmt euch meinen Rat zu Herzen, es kann schnell sehr Teure werden. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
    Wer eine Versicherung sucht kann sich z.B. über die DMO versichern. http://www.deutsche-modellsport-organisation.de/

    Sch... doch wider der Moralapostel.....

    Gruß Ingo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven,

    Platinen ätze ich nicht mehr. Der Aufwand lohnt sich nicht und vor allem der Dreck und die Entsorgung... Die Platinen habe ich bei HAKA machen lassen. 16 Regler Platinen (2 Euro-Karten) doppelseitig, durchkontaktiert, gefräst mit Lötstopplack und Verzinnung für 50 Euro.
    Bestückt habe ich die Platinen selber. Der Bauteilpreis+Platine pro Regler lag bei mir bei ca. 25 Euro.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	platinen.jpg
Hits:	41
Größe:	49,5 KB
ID:	19322
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	reglerbestückt.jpg
Hits:	44
Größe:	55,4 KB
ID:	19323

    Ich weis, Sieht nicht sehr sauber aus, ich hatte aber nur 1206 Wiederstände und Kondensatoren auf Lager. Das Layout ist für 0805 ausgelegt.
    Mein Copter sieht nicht sehr schön aus. Ist mehr oder weniger eine fliegende ISO-Band Rolle. Áuf den Bild hab ich D-Power Motoren drauf.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	copter.jpg
Hits:	47
Größe:	30,5 KB
ID:	19324
    Wenn ich mal mehr Zeit habe und andere Projekte abgeschlossen sind wollte ich mich mal an einen Hexa-Copter wagen. So wie Willa seiner nur in groß mit 8" oder 9" Propellern.

    Mfg

    Matthias

    PS:
    zitat:Modellbauer sind hart im nehmen. Mir ist einmal ein Modell beim Motor (10 ccm).....

    Das kenne ich hab auch noch eine Narbe am Arm von einen 6,5ccm Motor...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo,

    da alle meine bestellten Teile angekommen sind, ist der Tricopter wieder wie neu.
    Und die alten Propellermit Sekundenkleber sind in den Müll gewandert.

    Nun habe ich vorgestern einen kleinen Schreck bekommen und weiche Knie.
    Denn ich habe versucht achten zu fliegen. Das ging ganz gut linksrum, nun dachte ich probiere ich es mal rechtsrum. Und da ist es Passiert, der Tricopter wollte in die Hecke, und ich dachte gibst mal Gas , drehst ihn in der Luft und fängst irgendwie ab. Ja das war der Plan, aber es kam anders. Mein Tricopter hat es sich dann in einem Baum gemütlich gemacht, er hing in ca. 13 Meter in den Ästen. Mein erster Gedanke, war ne nicht schon Gleich die neuen Propeller tauschen. Dann habe ich hin mit einer langen Leiter, und einer langen Stange vom Ast herunter gefädelt. Und habe gehofft, dass er mir nicht dabei runterfällt.
    Aber ich hatte Glück und es war alles noch heil. Soviel zu achten fliegen üben.
    Grüße Sven

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Da so ein sch... Wetter war habe ich heute noch ein bisschen was zusammen gebaut.
    Beim aufräumen ist mir einen Video - Sender mit Kamera in die Hände gekommen, den ich schon vor einigen Jahren bei Conrad gekauft hatte.
    Leider nur schwarz/weis, aber er funktioniert noch. Nun fehlt mir noch eine Videobrille, aber mal sehen was sowas kostet.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7130699.jpg
Hits:	32
Größe:	46,0 KB
ID:	19356
    Da ich vorhabe einen Hexacopter zu bauen, habe ich heute mal meine selbst hergestellten Leiterplaten bestückt. Die Leiterplatten sind gar nicht mal so schlecht geworden finde ich. Dafür habe ich auch einige Anläufe gebraucht bis es funktioniert hat. Aber ich weiß nicht, ob ich nochmal diesen Aufwand betreibe, und dann lieber welche Professionell fertigen lasse.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7130703.jpg
Hits:	28
Größe:	44,1 KB
ID:	19357
    Und bei der Gelegenheit, habe ich gleich noch einen Programmieradapter gebaut.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7130706.jpg
Hits:	27
Größe:	45,7 KB
ID:	19358
    Jetzt bin ich am überlegen welche Variante ich aufbauen könnte:
    drei Ausleger und jeweils zwei Motore anbauen so wie ein Tricopter aber mit 6 Motore. Also einen Motor unten und den anderen Motor oben, oder ich baue Williams Hexacopter nach. Ich wollte schon die großen Propeller lassen so wie beim Tricopter, oder sollte ich doch lieber kleinere Propeller nehmen. Ich bin noch ein bisschen unschlüssig. Was meint Ihr?
    Grüße Sven

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress