- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    danke für den Tipp. Die Quax BL Regler wo bekomme ich die her (Mikrokopter?) Oder selber bauen, kannst du dazu noch mehr Infos geben? ( Leiterplatte ,Schaltplan und die Software dazu) Ich würde die Regler auch tauschen wollen denn die spontanen Aussetzer möchte ich nicht haben. Zum Glück hatte ich gestern meine Kamera nicht aufgebaut sonnst wäre die auch kaputt gegangen.
    Grüße Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven,

    Den Schaltplan, Layout und FW habe ich von http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/
    Herr Stich hat sich echt mühe mit der Anleitung gegeben.

    Mfg

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Den Schaltplan, Layout und FW habe ich von http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/
    Ich lese dort nur etwas über eine UART Ansteuerung. Was hast du geändert um per I²C anzusteuern?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Auf der Seite gibt es einen Link zur Quax Homepage. Dort kann man sich unter "BLC-4428" die FW für I2C runter laden http://home.versanet.de/~b-konze/blc_4428/blc_4428.htm. Man muss sich nur die Motoradressen im Assemblerprogramm anpassen.

    Mfg

    Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Habe gerade im Netz ein GyroServo gefunden.

    Weitere Infos gibt es hier.
    http://www.dunehaven.com/gs1.htm

    Gruß Ingo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Matthias,
    Danke für den Link. Hast du die Platinen selbst hergestellt? (Also Leiterplatten und Bestückung)
    Wie viel Geld muss man ausgegeben für ein fertigen Regler? Vielleicht könntest Du ja mal ein paar Bilder von deinem Tricopter hochladen, wie das dann so fertig aussieht.
    Grüße Sven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Ingo,
    habe mir gerade deinen Link angeschaut.
    Das ist eine gute schnelle Lösung für die Kamerahalterung finde ich, aber der Preis ist aber auch nicht gerade günstig. Also ich weiß noch nicht ob ich mir die hole. Du meinst, dass Nils damit seine Kamera Steuerung aufbauen könnte damit das Zittern weg ist?

    Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropeller diese halten erstaunlicherweise, aber ich habe mir neue Propeller bestellt. Selbst die Ausleger konnte ich kleben dank Sekundenkleber. Ich habe fast zwei Tuben verbraucht. Ich habe mir erstmal Material bestellt um die geflickten Ausleger zu tauschen.
    Und siehe da er fliegt wieder, naja nicht so toll, aber bis die neuen Teile da sind. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch das ganze Material bestellt für die Ansteuerung des Kompasses 3,3Volt Datenbus. Dann probiere ich mal das Program ob ich es zu laufen bekomme. Hast du das Programm schon getestet?

    Grüße Sven


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Sven,

    Platinen ätze ich nicht mehr. Der Aufwand lohnt sich nicht und vor allem der Dreck und die Entsorgung... Die Platinen habe ich bei HAKA machen lassen. 16 Regler Platinen (2 Euro-Karten) doppelseitig, durchkontaktiert, gefräst mit Lötstopplack und Verzinnung für 50 Euro.
    Bestückt habe ich die Platinen selber. Der Bauteilpreis+Platine pro Regler lag bei mir bei ca. 25 Euro.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	platinen.jpg
Hits:	41
Größe:	49,5 KB
ID:	19322
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	reglerbestückt.jpg
Hits:	44
Größe:	55,4 KB
ID:	19323

    Ich weis, Sieht nicht sehr sauber aus, ich hatte aber nur 1206 Wiederstände und Kondensatoren auf Lager. Das Layout ist für 0805 ausgelegt.
    Mein Copter sieht nicht sehr schön aus. Ist mehr oder weniger eine fliegende ISO-Band Rolle. Áuf den Bild hab ich D-Power Motoren drauf.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	copter.jpg
Hits:	47
Größe:	30,5 KB
ID:	19324
    Wenn ich mal mehr Zeit habe und andere Projekte abgeschlossen sind wollte ich mich mal an einen Hexa-Copter wagen. So wie Willa seiner nur in groß mit 8" oder 9" Propellern.

    Mfg

    Matthias

    PS:
    zitat:Modellbauer sind hart im nehmen. Mir ist einmal ein Modell beim Motor (10 ccm).....

    Das kenne ich hab auch noch eine Narbe am Arm von einen 6,5ccm Motor...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test