- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo Harry, siehe Edit vom vorigen Post, war n Kurzer durch ne Schraube.

    Ich hab ja Pinheader auf der TRIGUIDE und da hab ich den Arduino normalerweise draufgelötet, jetzt hab ich ihn nur draufgesteckt.
    Auf den Arduino kommt aber jetzt ne Buchsenleiste, dann kann ich ihn entfernen wann ich will.

    Ich meitne im übrigen, adss ich hoffe dass jemand was von meinem Ärger hat, dass es ihm hilft und nicht mir.

    Nils

    ps.: meine Nerdbox ist fertig

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2194.jpg
Hits:	29
Größe:	50,6 KB
ID:	19262 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2195.jpg
Hits:	26
Größe:	48,9 KB
ID:	19263

    Mal schauen ob ich mich damit raus traue

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    Schraube ist natürlich VIIEL besser als LatchUp. Aber schade um meine schöne Theorie...

    Nerdbox?... Ah, große FPV-Brille, verstehe (auch deinen letzten Satz dazu )

    Äh, sehe ich das richtig? Die konstruktive Verbindung zwischen Stativ und Anzeige besteht aus zwei Schrauben durch das Unterteil des Laptop (oder was auch immer das ist)?? Aber immerhin Feingewindeschrauben
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Aber immerhin Feingewindeschrauben
    Woran erkennst du bitte, dass das Feingewindeschrauben sind?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Woran erkennst du bitte, dass das Feingewindeschrauben sind?
    Hi Arkon!
    Na schau doch...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-07_092000.jpg
Hits:	23
Größe:	19,4 KB
ID:	19266

    Die gefühlte Form der Spitze (bzw. des vorderen Endes) der Schraube ist flach (siehe rote Markierung im Bild). Ich habe mutig vorausgesetzt, dass Nils keine Spaxschraube verwendet und sie nachher abgefeilt hat.
    Spaxschrauben sind im Allgemeinen auch gelb chromatiert, die klassische Feingewindeschraube ist vernickelt, sieht also silbern aus.

    Andererseits... an Geräten, die in der Öffentlichkeit für jeden zugänglich aufgestellt werden, dürfen keine scharfen oder spitzen Teile rausstehen, wegen der Verletzungsgefahr. Da Nils das weiß, hat er das Teil doch angespaxt und dann die gefährlich spitzen Enden abgefeilt. Außerdem hat er keine Kosten und Mühen gescheut, sich silberne Spaxschrauben zu organisieren. Mit (ebenfalls gefühltem) Halbrundkopf. Ja, das macht Sinn

    ...

    Nein, ich wollte den Thread nur ein bisschen auflockern und bin froh, dass wenigstens Einer meinen Versuch erkannt hat und eingestiegen ist. Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    [Klugscheiß]
    Was du meinst sind "normale Maschinen"-Schrauben mit metrischem Gewinde. Diese wiederum besitzen eine Untergruppe mit Feingewinde. Eine Schraube mit metrischem ISO-Gewinde M6 besitzt einen Außendurchmesser von 6mm (daher die 6 in M6) und eine Steigung von 1mm (bei einer Umdrehung der Schraube wandert diese 1mm in das Werkstück/aus dem Werkstück heraus) Eine M6 Schraube mit Feingewinde (z.B. M6x0,5) besitzt ebenfalls die 6mm Außendurchmesser allerdings eine Steigung von nur 0,5mm. Die Steigung ist also "feiner". Daher kommt die Bezeichnung Feingewinde.

    [Ultraklugscheiß]
    Spax ist ein Hersteller. Spaxschrauben sind also alle Schrauben des Herstellers. Du meinst dann wohl eher Blech oder Holzschrauben. Ist das gleich wie mit Inbusschrauben. Offiziell heißen die z.B. Zylinderschrauben mit Innensechskant. Das sagt nur keiner weil es zu lange dauert, der Mensch auf Zeitoptimierung aus ist (was dann wohl auch wieder Nils' übermütiger Versuch den Arduino "fliegend" aufzustecken erklären könnte) oder es nicht besser weiß.
    [/Ultraklugscheiß]
    [/Klugscheiß]

    Endlich macht sich mein Maschinenbaustudium mal bezahlt

    Ich wäre zutiefst beeindruckt wenn du auf dem Pixelbrei eine Unterscheidung hättest treffen können, ob er jetzt Schrauben mit 1mm oder 0,5mm Steigung verwendet hat. Aber so...

    Aber jetzt bitte weder BTT.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Aber Ich habe auch noch eine Frage. In dem Programm Trigui gibt es ein Punkt, der da heißt“ ACC Setting“. Was bewirken hier Veränderungen? Haben Veränderungen hier unmittelbar einen Einfluss auf das Flugverhalten und dann welche?
    Acc Influence bezieht sich auf den Anteil den der XY Sensor auf die Lage hat. Willa berechnet die Lage aus dem Gyro und dem ACC,(Ein Gyro neigt zur Drift und ein ACC ist ungenau) Die Kombi aus beidem ist optimal. Geht leider beim Yaw nicht ohne Kompass.

    Die beiden Scale Werte sind Skalierer, das bewirkt prinzipiell das gleiche wie oben, nur kannst du hier x und y unterschiedlich einstellen, willst du beispielsweise einen TRI der sehr genau nach links und rechts tariert aber träge nach vorn und hinten ist.

    Gruß
    Nils

    ps.: es lohnt sich wirklich, sich den Code mal genau anzuschauen und zu verstehen, das macht einiges echt einfacher und macht bei Willa's Code auch wirklich Spaß.
    Vorallem lernt man hier sehr viel über Regelung am konkreten Beispiel.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ihr habt echt zuviel Zeit oder?
    Eigentlich nicht. Durch Rückgriff auf mühevoll erarbeites Halb- (in meinem Fall) und Fachwissen (in Arkons Fall) ist so ein Artikel in Nullkommanix geschrieben
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Gewinde- und Normen-Lehrgang
    Ok, ok, ich geb auf!!

    (Herrlich! )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich meitne im übrigen, adss ich hoffe dass jemand was von meinem Ärger hat, dass es ihm hilft und nicht mir.
    Ah, jetzt! Habe ich total missverstanden, ich habe "gelesen": "aber vielleicht hilft irgendwann jemand[em] mal meine Odyssee hier" und weitergedacht ".... zu beenden" und hatte mich schon über den abgebrochenen Satz gewundert.

    Da nehme ich natürlich meine Karlsruhe-Anspielung in Demut zurück

    Aber du kannst mich trotzdem besuchen...
    Geändert von deHarry (06.07.2011 um 20:25 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen