- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Und wie?
    Am besten Pins auf die Platine und Buchsen an den Arduino?

    Buchsenleiste

    Oder gibt es irgendwelche Standardaufnahmen für den Arduino?

    D
    er ist übrigens grad gekommen und ich hoffe ECHT MA dass es jetzt wieder geht, sonst kauf ich mir gleich n fertig gebauten Mikrokopter....


    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,ich habe es umgekehrt gelötet. Stifte an den Arduinound Buchse auf die Platine. So kann ich den Arduino einfach mal aufsSteckbrett montieren. Gruß Ingo

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Ja, so wie Scotch meint geht es bei mir.

    Allerdings Lautschprecher (arduino pin 2) wird über N555 gesteuert.

    Gruß, Hans

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Arduino_pins.jpg
Hits:	24
Größe:	133,5 KB
ID:	19249Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Buchse.jpg
Hits:	24
Größe:	45,7 KB
ID:	19250

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    wie wäre es denn mal damit ein bewährtes Servo zu verbauen solange zu auf Fehlersuche bist? Dann könntest du in der Zwischenzeit wenigstens fliegen ;-D
    Bluebird Micro-Servo Micro-Servo BMS-371 Analog-Servo (Conrad Electronic)
    Das Servo gegen einen anderen Typ zu tauschen hast du doch noch nicht gemacht, oder habe ich was verpasst?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Tach,
    ich habe 5 Servotypen durch, und jeder davon ha vorher funktioniert, außerdem habe ich auch auf den Nick/Roll Servos das Zittern. Die Servos die ich verwende sind Bauchgleich mit denen von Conrad. Und haben immer funktioniert, im letzten Video sieht man das sogar sehr gut.

    Ich werd ja in zwei Stunden feststellen, ob es mit dem neuen Arduino geht, da meine Buchsenleisten morgen erst ankommen und ich den nicht festlöten will, kann man den erstmal so draufstecken oder kontaktiert der dann nicht ordentlich?

    Falls es am Ende dann doch der Servo ist, baue ich mir mit den neuen Ersatzteilen einen übermotorisierten Okto und flieg mich selber über die Ostsee und werf mich ab


    Nixx für ungut wegen dem Gemecker, ich brauch das grad mein neues FPV Set funktioniert passend zum Tri nämlich auch nicht grrr..

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Falls es am Ende dann doch der Servo ist, ...
    Irgendwie drehst du dich im Kreis. Wir wissen doch inzwischen, dass das Signal zuckt.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi radbruch,
    lass den armen Nils in Frieden, er hat doch nur den Tipp von Willa nochmal wohlwollen ins Auge gefasst. Dass er da selbst nicht dran glaubt, kannst du im Rest des Satzes lesen, oder glaubst du, er will sich wirklich über der Ostsee abwerfen?

    Nach seinen Filmen wirft er sich höchstens über der Siedlung hinter dem Haus ab
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich werd ja in zwei Stunden feststellen, ob es mit dem neuen Arduino geht, da meine Buchsenleisten morgen erst ankommen und ich den nicht festlöten will, kann man den erstmal so draufstecken oder kontaktiert der dann nicht ordentlich?
    Hi Nils, die 2 Stunden sind um... was denn nun?

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Nixx für ungut wegen dem Gemecker, ich brauch das grad mein neues FPV Set funktioniert passend zum Tri nämlich auch nicht grrr..
    Och nö! Du willst uns doch nur unterhalten, oder?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    ich werde warten bis die Buchsenleisten angekommen sind, ich will den Arduino nicht mehr festlöten. Hatte versucht den Arduino nur aufzustecken aber die software wollte er nicht annehmen, evtl schliessen da einige kontakte nicht richtig - jetzt bloß kein Risiko eingehen - jetzt brauch ich mich auch nicht mehr beeilen oder?

    Ich hab aber das FPV System in Gang bekommen. War ein Problem mit dem Massekontakt am Empfänger . Wenigstens etwas. Freu mich aufs FPV fliegen.

    Nils

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hi Nils, die 2 Stunden sind um... was denn nun?


    Och nö! Du willst uns doch nur unterhalten, oder?
    Das macht er aber (ungewollt) seeehr Guuut.

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests