- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    danke für den Tipp Sven, ich werds Versuchen.
    Der neue Arduino ist schon unterwegs und die neue Platine ist auch fertig. Hoffentlich geht's jetzt wieder, bis auf den Rahmen ist dann nämlich alles neu
    Ich werde der Vollständigkeit halber mal den neuen Arduino auf der alten Platine probieren, damit ich ganz sicher sein kann...
    Möchte ja mal gerne wissen was da kaputt gegangen ist und vor allen dingen wie.... Evtl ist mir beim Basteln ein Pin reingeflogen o.Ä.

    Hat jemand die Möglichkeit/Lust die Platine zu debuggen falls es wirklich am Arduino liegt? Ich hab nämlich keine Lust mehr - will lieber Loopings üben.

    Gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,
    ich drücke dir die Daumen das der Spuk damit ein Ende hat.
    Mach das Arduino Board am besten steckbar, dann ist ein wechsle bzw. separater Test einfacher.
    Gruß Ingo

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Scotch:

    Ich spiele da lieber schnell die entsprechende Software Version drauf, die PID Werte kann ich ja
    auch schnell mit der Software von Willa sichern und wiederherstellen....
    Mach das Arduino Board am besten steckbar, dann ist ein wechsle bzw. separater Test einfacher.
    Also doch amb besten steckbar !!!

    Nils hätte 'einige' Stunden sparen können.

    Gruß,
    Hans

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Und wie?
    Am besten Pins auf die Platine und Buchsen an den Arduino?

    Buchsenleiste

    Oder gibt es irgendwelche Standardaufnahmen für den Arduino?

    D
    er ist übrigens grad gekommen und ich hoffe ECHT MA dass es jetzt wieder geht, sonst kauf ich mir gleich n fertig gebauten Mikrokopter....


    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,ich habe es umgekehrt gelötet. Stifte an den Arduinound Buchse auf die Platine. So kann ich den Arduino einfach mal aufsSteckbrett montieren. Gruß Ingo

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Ja, so wie Scotch meint geht es bei mir.

    Allerdings Lautschprecher (arduino pin 2) wird über N555 gesteuert.

    Gruß, Hans

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Arduino_pins.jpg
Hits:	24
Größe:	133,5 KB
ID:	19249Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Buchse.jpg
Hits:	24
Größe:	45,7 KB
ID:	19250

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    wie wäre es denn mal damit ein bewährtes Servo zu verbauen solange zu auf Fehlersuche bist? Dann könntest du in der Zwischenzeit wenigstens fliegen ;-D
    Bluebird Micro-Servo Micro-Servo BMS-371 Analog-Servo (Conrad Electronic)
    Das Servo gegen einen anderen Typ zu tauschen hast du doch noch nicht gemacht, oder habe ich was verpasst?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen