- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Nils,
    ich bin total von den Socken
    Ich dachte die ganze Zeit, ihr seid alle in Urlaub weil ich keine Benachrichtigungen zum Thread mehr bekam, aber zwei Wochen ohne einen einzige Mail vom Forum...? Geht ja wohl nicht! Deshalb habe ich heute mal von Hand nachgeschaut und muss über deinen heroischen Kampf gegen die Heimtücke der Technik lesen.

    Leider habe ich beim Durchlesen keine Erleuchtung bekommen, die in Frage kommenden Ideen sind ja alle schon genannt worden.

    Ich will dir nicht die Hoffnung rauben, aber ich kann mir nicht recht vorstellen, auf welche Art und Weise der Arduino solche Störungen hervorrufen soll, wenn er die nicht schon immer verursacht hat.
    Hast du jetzt eventuell einen schnelleren Servo?
    Offene Pins am Arduino gibt es ja wie Sand am Meer. Ist eventuell für den einen oder anderen davon zufällig (also unbeabsichtigt) der Interrupt freigeschaltet worden, so dass bei Störungen eine nicht vorhandene IRQ-Routine angesprungen wird?
    Eher nicht, da ja auch Willas Originalcode nicht richtig läuft.
    Die Version von Willas Code passt noch zu deiner Hardware? Ich glaube mich an verschiedene Erweiterungen zu erinnern, die eventuell auch Hardware-Änderungen bedingten? Bei Willa und bei dir.

    Irgendwie habe ich den Einstieg in das Problem verpasst, glaube ich. Das Letzte, an das ich mich bei deinem Copter erinnere, waren die Aktivitäten in Sachen Kamera-Schwenk- bzw. -Stabilisierungseinrichtung. Da habe ich eine Zeichnung gemacht, danach lange Pause für mich (siehe oben. Habe wohl eine Beachrichtigung zu viel weggelöscht ohne das Forum dann auch aufzurufen).

    Danach fingen die Heckservoprobleme an?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Harry, hab mich schon gefragt wo du steckst...

    Also ich habe einen Lautsprecher und diese Servo Nick Roll geschichte dran, ich habe die Servos aber nicht angeschlossen und den Lausprecher zwischenzeitlich auch mal abgebaut.

    Ich denke das die olle TriGuide Platine irgendwo ne Macke hat, wenn ich nur wüsste was sowas verursachen kann, das scheinen ja irgendwelche Streinflüsse zu sein, also spräche das für einen der Kondesatoren. aber welcher von den 1000...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    hast du noch einen Tipp, wie alles anfing? Vieleicht fällt mir dann noch was ein...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hm,
    am Anfang war das Wort und das lautete "Warum zum Teufel wackelt der Servo so??"

    Ich hab an dem Kamera System rumgefrickelt und dann wollte ich eine Dämpfung für die Kamera mit Gummipuffern ausprobieren, da viel mir das auf. Am System wurde bis auf Software nichts verändert, 12V für Kamera hab ich über einen zusätzlichen Ausgang an der Platine abgezwackt...

    Evtl hatte ich einige Stunden zuvor einen Crash.

    Wenn ich Störeinflüsse habe, dann sind die doch im gesamtsystem, also mus was mit Masse und 12V nicht stimmen, da der servo sich ja auch über den anderen Spannungsregler so verhält.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Hi Nils,

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Harry, hab mich schon gefragt wo du steckst...

    Also ich habe einen Lautsprecher und diese Servo Nick Roll geschichte dran, ich habe die Servos aber nicht angeschlossen und den Lausprecher zwischenzeitlich auch mal abgebaut.

    Ich denke das die olle TriGuide Platine irgendwo ne Macke hat, wenn ich nur wüsste was sowas verursachen kann, das scheinen ja irgendwelche Streinflüsse zu sein, also spräche das für einen der Kondesatoren. aber welcher von den 1000...
    Du weist aber schon ds der ATMega nur ein Jitterfreies Servosignal generiereen kann?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    Du weist aber schon ds der ATMega nur ein Jitterfreies Servosignal generiereen kann?
    ja das weiss ich. DEshalb Nutze ich Willa's Servoansteuerung, dort wird der Reihe nach über Timer1 jeder Servo bedient, aber das ist hier garnicht das Problem:
    Zur Zeit benutze ich nur den Heckservo mit der Originalsoftware.

    Jetzt habe oich gerade mal wieder den Kamera Nick und Rollausgleich probiert und festgestellt dass auch dieser Zittert, somit ist ja klar, das ich ein Problem im Gesamtsystem habe.
    Ich werde mal +- Scopen.

    @chris: Die Komponenten die du auflistest sind doch alle OK, besonders die Regler, ich gehe davon aus, dass Du Willa's I²C Concerter Nutzt oder?

    Die hast Du wahrscheinlich richtig adressiert, aber hast du auch an die Refreshrates gedacht? Vielleicht zu langsam für die regelung oder zu schnell für die Plush Regler?

    Schau mal nach, das war bei meinen ersten HK Reglern das Problem.

    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ganz kurz:
    Das ist das Scopeergebnis an 12V

    12V gegen Masse, Coupling:AC Tastkopf 10:1

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2169.jpg
Hits:	7
Größe:	75,3 KB
ID:	19236

    Ich kann jetzt nicht einschätzen ob das normal ist oder nicht? Die Servoroutine sendet dem Servo zum Zeitpunkt des Fotos kontinuierlich Mittelstellung, wenn der Servo bewegt wird ist es mehr(Siehe Video):


    Nils

  8. #8
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    "Wer viel misst, misst viel Mist" würde ich mal sagen. Dein Oszi schätzt die Frequenz des "Störsignals" auf 74MHz:

    http://arxiv.org/abs/0704.3088
    http://www.kowoma.de/gps/Signale.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Global_...Communications

    *lol*
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Mixer Beitrag anzeigen
    Du weist aber schon ds der ATMega nur ein Jitterfreies Servosignal generiereen kann?
    Bei Assembler ja, bei Bascom nein, grade wenn Mathematiche Aufgaben anstehen habe ich schon oft bemerkt das Bascom schlecht vorhersehbar ist wenn es um zeitkritische Angelegenheiten geht.

    Aber ich glaube nicht das es am Code liegt. Dann hätten alle Probleme damit. Nils hast ja schon die Original FW aufgespielt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    nach den diversen Kommentaren zu meinen Messmethoden:
    Was ist denn für gewöhnlich die Ursache für solche Störungen? Masse nicht durchgehend? Spannungseinbruch? Kondensator von 12V zu Masse defekt oder Kondesnator von VCC zur Masse defekt?

    Ich kann mittleweile auch die ESCs und die Elkos ausschliessen, habe ohne ESCs gemessen und neue Drahtelkos verwendet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress