Danke fürs Mitgefühl.

Ich hab wirklich nicht so viel Ahnung von Messtechnik. Aber ich bin durchaus methodisch vorgegangen, ich habe ja sämtliche mechanischen Fehlerquellen ausgeschaltet, da ich erst von einem defekt durch einen Cash ausgegangen bin, und nun stück für stück immer näher an die Signalquelle dran.

Ich denke ich kann jetzt sagen, dass der Fehler zwischen dem Empfängereingang am Arduino und dem Pinausgang liegen muss.

Klar mag es etwas drastisch klingen jetzt eine neue Hauptplatine zu basteln, aber die bauteile abzulöten, durchzumessen und wieder draufzulöten ist schwieriger als eine neue Paltine zu bauen (wenn man noch eine hatte)

Heute habe ich nochmal die 5V und Masse für den Servo vom anderen Spannungsregler geholt - das selbe Problem.

Also liegt das Problem ja irgendwo auf meiner Platine oder dem Arduino. -> Weg mit schiet!

Ich habe mir zusätzlich zum Arduino noch ne Dose Kältespray bestellt - denn auch wenn die Möhre wieder fliegt: ich will wissen was es war!!!!!!!!!!!

ARRRRRRRRRRRRRRR

Nils' evil twin

ps.: Wenn ich mit dem Scope 12V gegen Masse Aufzeichne, wie groß dürfen die Störungen sein?