- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    nur ein spontaner Einfall vieleicht wurde er auch schon besprochen.
    Wen die Signalleitung vom Servo nicht richtig verbunden ist, fängt das Servo auch an zu zittern.
    Habe gerade mal 5 Volt an ein Servo angeschlossen und an der Signalleitung ein Langen Draht gesteckt (wie eine Antenne) und es wackelt wie blöde wenn ich mit der Hand in die Nähe komme. Messe doch mal die Verbindung der Signalleitung nach Schaltplan durch.
    Ich weiß nicht ob es hilft aber vieleicht kommen neue Ideen.
    Grüße Sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    @Yak: Der Servo ist direkt mit 10cm Leitung an der Platine.

    So kleines Update:

    Sämtliche Widerstände scheinen in Ordnung zu sein.
    @Willa: Wozu sind denn die beiden Widerstände an A0:33k und 51k R3 und R4? Die konnte ich nicht auf der Platine Messen, da die Parallel zu den Elkos sind.

    Ich habe die Platine jetz direkt an einem Akku, ohne ESC und IMU und I²C: Geaqckel sit noch da.
    Ich habe mal die Widerstände zwischen 12V und Masse gemessen, die scheinen überall groß genug zu sein.

    Dann habe ich mit einem Oszilloskop den 12V PEgel gemessen und der war in Ordnung.
    Danah habe ich mich dem servosignal gewidmet:

    Der Wert von servopwm schwankt zwischen 62415 und 62383 das sind 32 (2000 ist die ganze range)
    das ergibt sich offenbar aus der Schwankung des Empfängers um +/-1.
    Mit dem Oszilloskop ergibt sich am Servoausgang (keine ESC, kein IMU, keine Motoren, nur rx und Servo):



    Diese Verdopplungen sind doch seltsam...

    Ausserdem zeiht die Triguide im Normalbetrieb im idle 3 bis 6mA. Scheint auch ok.. (oder Willa?)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    @Willa: Wozu sind denn die beiden Widerstände an A0:33k und 51k R3 und R4? Die konnte ich nicht auf der Platine Messen, da die Parallel zu den Elkos sind.
    Hallo,

    die beidne widerstände sind der spannungsteiler um die akkuspannung zu überwachen!

    bei dem rest kann ich leider keine aussage machen!

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen

    Diese Verdopplungen sind doch seltsam...

    Und sehr wahrscheinlich Dein Problem, damit solte jedes Servo wie irre waggeln. Jetzt fragt sich nur woher das Signal kommt

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,

    so sieht bei mir das Servosignal aus.
    Servo steht dabei in der Mitte.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img006.jpg
Hits:	90
Größe:	30,8 KB
ID:	19156






































    Wenn ich an der Funke den Stick bewege verändert sich der "Abstand" (Frequenz) der Impulse.
    Ich habe die TriGuIDE _mini_V2 da ist die Verbindung zum Servo ein 3,3 K Wiederstand vorgesehen und geht dann an Pin 6Arduino.
    Ist das bei dir auch so? Im Zweifel ein Widerstand vorsehen (oder tauschen).
    Grüße Sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    @Jevermeister
    Versuche mal bei Bascom das Häckchen bei "optimize code" raus zu machen. Ich hatte damit mal Probleme das Interuppts nicht immer zuverlässig ausgelöst wurden. Das würde deine Verdoppelung erklären.

    Mfg
    MatthiasKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	basscom.jpg
Hits:	18
Größe:	82,1 KB
ID:	19157

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    Danke für die Tipps
    @Jevermeister
    Versuche mal bei Bascom das Häckchen bei "optimize code" raus zu machen. Ich hatte damit mal Probleme das Interuppts nicht immer zuverlässig ausgelöst wurden. Das würde deine Verdoppelung erklären.
    Der Haken war schon immer raus, daran liegt es also nicht.

    Ich habe in einem anderen Thread gesagt bekommen, dass das timing des oscilloscopes nicht stimmt un daher diese verdoppelungen kommen.

    Ich habe jetzt diverse bauteile gewechselt aber der Servo zuckt immernoch obwohl er still stehen sollte. Heute nachmittag habe ich einen kurzen Testflug gemacht, es sit schond eutlich ruhiger, da ich nun neue motoren und so habe, aber man merkt definitiv das zittern im kamerabild. Das ist also was, was vorher nicht da war...
    Ich werde heute abend eine neue triguide fertig machen, ich hätte nur gerne gewusst was da kaputt war...

    @yak: ich hab die gleiche triguide wie du, und der widerstand ist ok

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Kann sein das ich es überlesen haben aber hast du schon mal versucht die Original FW von Willa wieder auszuspielen? Nur um zu Testen ob es wirklich an der Hardware liegt.
    Mfg

    Matthias

    Sorry habs eben gelesen, Willas FW haste schonmal aufgespielt
    Geändert von Picojetflyer (26.06.2011 um 19:03 Uhr) Grund: Hab nochmal gründlich nachgelesen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test