- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    28
    Danke für die Links
    Da werde ich erstmal ein bischen Stöbern.

    Gruß
    Jan-Niklas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    nach einem Tipp von ssellere habe ichd en Heckservo nochmal getauscht, das brachte aber auch nichts.

    Fassen wir zusammen:
    - alle Propeller getauscht
    - alle Motoren getauscht
    - Heckservo getauscht
    - Firmware getauscht
    - Parameter zurückgesetzt
    - antenne wieder auf alte Position

    Ich hab mal jeden 100ten Zyklus mir die IMU werte geben lassen, da ist mir nichts aufgefallen. Man merkt halt: je mehr schub desto unruhiger wird der Hecksoervo.

    Dann ist mir folgendes aufgefallen (das tritt bei beiden MGS Servos auf, auch wenn sie direkt am Empfänger sind.)



    DasPassiert nur, wenn ich das Zahnrad (Metall) mit dem Finger berühre, ist sowas normal?

    Ausserdem hat das ganze spiel, der aber vom Servo kommt und vorher auch schon da gewesen sein muss...



    Und wat mach ich nun?? Da muss doch irgendwas kaputt sein , das kommt doch nicht so plötzlich von heut auf morgen...
    Können die ESCs kaputt sein?

    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, ich glaub ich bau gleich einen komplett neuen Copter .


    Gruß
    Nils *sad*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Nils,
    heute zeigte mein Tricopter ein ähnliches Flugverhalten.
    Das zeigte sich sehr plötzlich, da ich gerade an den Parameter gestellt hatte, dachte ich es lag daran.
    Aber nach einladen der Originalwerte war das Problem dasselbe. Nach einer Weile suchen habe
    ich habe den Fehler gefunden. Der Spannungsstabilisierung IC 7805 hatte bei den Lötstellen zwei gebrochene Pins( in den Bohrlöchern waren die Pins gebrochen). Hat man so nicht gesehen oder beim Einschalten gemerkt. Da hatte er Kontakt zur Lp .Aber beim Fliegen gab es da Unterbrechungen. Ich habe ein neuen eingebaut und mit Kleber unterstützt. Ich denke die Masse der Regler reicht aus, sich selber „ abzubrechen“ beim Flug Vibrationen oder unsanften Landungen.
    Positiver Effekt die unerwünschten Motor Aussetzer bei heftiger Bewegung sind nun auch weg.
    Es Kann ja noch sein das es bei Dir noch was anderes ist. Ich war überrascht, dass die Pins so einfach gebrochen sind.
    Grüße Sven

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo,
    Ich würde gern wissen wie weit es mit dem GPS vorgeschritten ist.
    Hat jemand schon eine Shrediquette mit GPS?
    Ich würde gern mein Tricopter ein GPS verpassen wollen.
    Es wäre schön wen mir jemand da weiterhelfen kann in Sachen Erfahrungen.
    Grüße Sven

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo nils,

    versuche mal einen widerstand in die signalleitung zu löten. ich habe mal gehört das dies störungen beseitigen soll!

    dann ist mir aufgefallen das du extrem viel spiel in deiner servoanlenkung hast. das ist nicht wirklich gut und sollte korrigiert werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo danke für den tipp, aber die pins sind alle heile...
    ich hatte zunächst noch die elkos in verdacht, habe sie neu angelötet und einen ersetzt, brachte aber auch keine verbesserung

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    versuche mal einen widerstand in die signalleitung zu löten. ich habe mal gehört das dies störungen beseitigen soll!
    Das war auch gleich meine Idee als ich die Videos sah. Dann habe ich nochmal in dem Schaltplan von der TriGUIDE mini nachgesehen, und gesehen, dass dort ein schlauer Mensch ( ;-D ) schon einen Widerstand vorgesehen hat.
    Aber das darf echt nicht sein, das schwingt sich ja total auf! Und dann noch dieser dicke Klumpen Motor oben drauf, und ein Drehpunkt der sehr weit weg von der Propellerebene ist... Optimal für eine Gier-Regelung ist das nicht. Aber ob das so einen starken Effekt auf die Regelung von Roll und Nick haben kann...? Nimm doch mal spaßeshalber die Parameter für yaw p und I ganz weit runter. Nur um zu sehen ob das Servo einen Einfluss auf roll und nick hat.
    Warum der Fehler so schlagartig auftritt ist eigenartig. Trotzdem würde das ja fürs Servo sprechen, oder? Bei der letzten unsanften Landung beschädigt?
    Hast du das HEckservo gegen einen anderen Typ getauscht? Nachwievor ist das geeignetste Servo was ich probiert habe immer noch das bms-371. Das gibts auch bei Conrad.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    denn servo habe ich gegen den gleichen Typ gewechselt. Aber warum flippt der so aus, wenn ich ihn berühre, ich habe gerade eben dein servo direkt an den Empfänger gesteckt und diesen nur über einen esc mit strom versorgt, die triguide war nicht angeschlossenn, da hat der servo das nicht gemacht. also muss ja irgendwas mit der triguide nicht stimmen.

    Ich habe gerade die Platine abgebaut und grübele rum.

    Was passiert wenn die Elkos weg wären und wie würde sich der Servo verhalten wenn die Spannungsregler kaputt wären?

    Ich hatte bei einem der letzten flüge davor einen Absturz, aber wie gesagt, servo ist schon gewechselt...

    Nils

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Nils,
    also nach meiner Meinung nach kannst du die Elko´s nicht weglassen.

    Aber um kurz zu Probieren das sollte gehen. Hast du Messmittel außer Voltmeter?
    Ich würde die die Regler einfach tauschen um die auszuschließen.
    Sind die Lötstellen alle O.k. ( kalte Lötstelle ?)
    Grüße Sven

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Guten Morgen,
    ich habe gestern den Spannungsregler am Servoausgang getauscht und es war subjektiv besser. Zumindest ist das üble verhalten von roll und nick weg.

    Allerdings wackelt der servo immer noch wie blöde, prinzipiell wie auf dem Video, wenn ich mit dem Finger dran gehe nur dass der Finger weg ist, da ist doch irgend ein Problem mit der Masse oder?
    Deswegen habe ich gefragt, was wäre, wenn einer der Elkos defekt wäre.
    Ich bin leider noch nicht so gut in Schaltungsauslegung, aber diese Geschichte riecht mir total nach irgendeinem Problem mit der Schaltung oder der Stromversorgung....
    Ist vielleicht irgendeiner der Kondensatoren defekt?


    @Willa: Wenn ich Yaw PI runter setze ist der Servo viel viel ruhiger, zur Zeit sind sie auf P=100 und I=70, ich habe sie auf 10 und 7 gesetzt, ist dann aber nicht mehr sehr gut zu lenken.

    Leider habe ich ausser einem Multimeter keine Messmittel, ich hätte noch zugriff auf ein riesiges Fluke Scope aber damit bin ich etwas überfordert

    Gruß
    Nils
    Geändert von jevermeister (21.06.2011 um 07:05 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests