-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
danke fürs Lob, also die Halterung ist aus 1,5mm GFK, wird noch dünn lackiert.
Ds gewicht weiss ich rgad nicht, aber ohne Servos war sie leichter als die WAsserdichte halterung der GoPro.
Zur Zeit habe ich nur den Roll Servo ersetzt, der nick servo wird noch ein Problem werden, da dort kein größerer rein geht ohne die Halterun umzubauen.
Leider habe ich keine Fräse zur Hand so, dass iche rstmal auf Nick verzichten werde.
gruß
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
nachdem ich letzte Woche vornehmlich mit den Nick/rollausgleich experimentiert habe habe ich jetzt ein dickes Problem mit dem Tricopter:
Ich habe eine Gummipufferlagerung für die Kamera gebaut und beim Testflug fiel mir auf, das der Tricopter übelst zittert, es scheint als würde er überkompensieren.
Hier ein Video (Das mach er auch draußen in 5 bis 10 m höhe ohne Wind, also kein Bodeneffekt) Mir fällt besonders der Servo auf...
Was habe ich gemacht um das Problem zu finden?
1. Kamerahalterung wieder entfernt -> nicht besser
2. alle Propeller gegen neue getauscht -> nicht besser
3. hinteren Motor (der ja immer so heiss wurde) gegen neuen getauscht -> nicht besser
4. Antenne wieder so wie vorher -> nicht besser
5. alte Firmware eingespielt -> nicht besser
6. alte Parameter wieder eingespielt -> nicht besser
All das hat also nichts gebracht...
Subjektiv habe ich nicht mehr Vibrationen wie vorher im Gehäuse spüren können, es bliebe ja noch die beiden vorderen Motoren zu tauschen...aber ich habe keinen Ersatzmotor mehr
Ich habe noch zusätzlich zwei Video vom Trigui gemacht, einmal um das Verhalten der Realtime Empfängerdaten zu sehen und einmal um die Gyros in Aktion zu erleben.
Fällt Euch irgendwas auf? Ist das leichte Zittern der Empfängerwerte normal? Oder hängt das mit den Bewegungen des Tricopters zusammen?
Der hintere Spannungsregler neben den LED-Anschlüssen wird zwar heiß aber man kann ihn sehr lange anfassen.
Vielen Dank schonmal
Nils
Geändert von jevermeister (19.06.2011 um 15:03 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo Nils,
hast du beim ersten Video den IMU abgeklemmt?
Bei mir sind die IMU Werte ein wenig unruhiger,
die Ausschläge sind zwar bei mir nur minimal aber dennoch zusehen.
Bei Dir sehe ich da überhaupt nichts. (Habe ich doch falsch Kondensatoren?)
Die leichte Unruhe bei der Transmitter Anzeige habe ich mit meiner 40MHz Funkunke auch.
Was Du mal probieren kannst ist, die Datenübertragung beim Flug eingeschaltet zu lassen.
Ich hatte das auch mal gemacht und mir nur bei jeden x'ten durchlauf die werte anzuzeigen.
Musst dann nur mit dem Kabel aufpassen oder Du machst mal die Probs ab. Dann siehst Du
ob dann Vibrationen vorhanden sind (die dann von den Motoren kommen wenn die Probs ab sind).
In wieweit eine Ausgabe der Werte bei jeden Durchlauf sich negativ auf die Motorreglung auswirkt
kann ich aber nicht sagen. Evtl. langsam ran tasten um eine genauere anzeige zu bekommen.
Gruß Ingo
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi,
Jetzt habe ich den zweiten Motor gewechselt und habe noch einen versuch gewagt: negativ,
dann den ausgetauschten Motor gegen den dritten getauscht. und wieder nicht besser...
Ich habe jetzt zweit neue Motoren dran und den dritten durchgetauscht - also kann man doch die motoren ausschliessen.
Evtl. die ESCs?
@scotch: der Tricopter steht während des Videos, erst beim zweiten habe ich ihn in der Hand.
Gruß
Nils
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo allerseits
da ich meine Lötarbeiten fast fertig habe wollte ich mal Nachfragen wo ihr so euer GFK her bekommt und was das so kosten darf?
Gruß,
Jan-Niklas
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Klingt etwas komisch aber ich hab gfk platten immer aus Platinen gewonnen. Für 3,50 euro bei pollin das. 1Kg Sortiment Leiterplatten gekauft und mit einen Heißluftfön die Kupferkaschierung abgezogen.
Mfg
Matthias
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen