- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von newflyer Beitrag anzeigen
    Na ich würde eher sagen dein Spannungsregler ist den Hitzetod gestorben bzw ist kurz davor!!
    ....
    Wenn du ihm nun noch die Kühlfläche nimmst mit der er die Wärme abführt ist das der sichere Hitzetod für ihn!!
    ....
    Wie gesagt, Spannungsregler tauschen und checken ob dann wieder alles funktioniert. Eventuell dem Rat von Willa trotzdem folgen.
    Hallo Nils,
    wenn ich mich recht erinnere (will jetzt nicht nachschauen), hast du doch die große Version der TriGUIDE mit den oder dem 78L05 drauf.
    Diese Regler haben normaler Weise eine sogenannte Foldback-Kennlinie, die zum Tragen kommt, wenn der Regler - z.B. durch zu hohen Strom - überlastet wird.
    Dann ist meist noch eine Übertemperatursicherung drin, die auf die gleiche Weise reagiert (also erst mal die Spannung runter nimmt um den Strom und damit die Temperatur zu senken).
    Die These von newflyer, der Regler wäre kaputt oder zumindest kurz davor, würde ich also eher nicht vertreten.

    Allerdings kann es durchaus zu Problemen mit dem Copter kommen, wenn der Regler wegen Überlast die Spannung zurück regelt. Selbst wenn alles andere noch funktioniert, kommt der AtMega ab einer bestimmten Spannung in den Bereich, wo er nicht mehr sicher mit 16 MHz läuft. Das kann dann wahrscheinlich zu allen möglichen Effekten führen.

    Der Vorschlag von Willa (ein paar Minuten laufen lassen, dann den Zisch-Test machen) ist zielführend. Man kann, muss aber nicht unbedingt, dafür die Hautfeuchtigkeit als Indikator verwenden. Ein Tropfen Spucke auf der Fingerkuppe tut´s auch

    Hast du eigentlich ein Amperemeter? Ich lese immer kernige Aussagen über die immensen Stromverbräuche der 2,4 GHz-Empfänger, aber noch nirgends habe ich einen konkreten Wert gelesen (mag daran liegen, dass ich noch nicht explizit danach gesucht habe).
    Aber: 200 mA (nur als Hausnummer) sind auch schon sehr viel im Vergleich zu einem Mini 40 MHz Empfänger, der vielleicht nur 23 mA braucht, aber diese 200 mA bringen den Regler nicht um, wahrscheinlich noch nicht mal ins Schwitzen, nimmt man die Messwerte für den Rest der TriGUIDe dazu.
    Man erinnere sich: Willa und ich haben mal die Stromaufnahmen unserer TriGUIDEs gemessen und kamen auf Werte um die 70 mA inklusive Empfänger.

    Aber einen weiteren Regler für die Kameraservos zu spendieren ist sicher kein Fehler.

    Und ich traue mich mal wieder, die BECs der ESCs ins Gespräch zu bringen Ich hatte damit bisher noch keine Probleme (was aber an den geringen Anzahl Flugminuten liegen kann, das muss ich einräumen )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Tach,

    die Kameraservos beziehen ihren Saft direkt aus dem Akku und haben einen eigenen Spannunsregler auf einer eigenen Platine im Kameraarm. Das sit also nicht das Problem.

    Nach einer Bekanntschaft mit einem Baum habe ich mit ziemlicher Sicherheit feststellen können, dass die Wackeligen anschlüsse am Quadroppm12 Schuld sind. Die werde ich mal fixieren.
    Ansosnten werde ich bei gelegenheit die beiden Spannungsregler gegen neue mit Kühlfahnen tauschen.

    Roll Kompensation Funktioniert jetzt tadellos, ich habe aufgegeben und mir einen 25,- Servo gekauft. Leider ruckelt jetzt auch die Nick Kompensation wenn die Gopro drin ist. Da ist der Servo ja direkt an das Gehäuse der Kamera geschraubt, so dass spiel nicht die Ursache sein kann.

    GRRRR

    So sieht das ganze in Bewegung aus, etwas gruselig ist es schon...


    Nils

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    *account entstaub*

    Moin an alle!

    Lange lange ist es her, das ich hier aktiv etwas geschrieben habe. Und das wird sich auch in den nächsten Wochen wenig ändern, da ich grade mitten in der Prüfungsphase stecke. Da mir aber grade die Motivation fehlt zu lernen und ich gleich nen Termin hab, habe ich die Zeit genutzt und hier die letzten Seiten ein wenig überflogen.

    Sind ja ein paar sehr schöne Copter entstanden in den letzen Monaten. Meine Mini liegt noch mit einem gebrochenen Flügel in ihrer Kiste und wartet auf bessere Zeiten. Und die sehe ich am Horizont langsam aufziehen. Ab August geht es mit meiner Bachelorarbeit in Bremen los. Dann sind hoffentlich zum einen die finanziellen Mittel etwas besser um meine Mini wieder fit zu bekommen und mit einer großen Shrediquette beginnen zu können

    Wünsche allen Piloten an dieser Stelle immer genug Platz unterm Copter!
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    So sieht das ganze in Bewegung aus, etwas gruselig ist es schon...
    Naja, geht doch. Dein Copter hat momentan ein bisschen was von Nr.5 (der nicht aufgibt )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,

    ich finde auch, das die Halterung schon sehr Professionell aussieht.
    Wie viel Gewicht hat die Halterung mit Servo ohne Gopro? Material ist 1,5 GFK?
    Hast Du jetzt beide Servos erneuert oder nur für die Roll Kompensation?

    Gruß Ingo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    danke fürs Lob, also die Halterung ist aus 1,5mm GFK, wird noch dünn lackiert.
    Ds gewicht weiss ich rgad nicht, aber ohne Servos war sie leichter als die WAsserdichte halterung der GoPro.
    Zur Zeit habe ich nur den Roll Servo ersetzt, der nick servo wird noch ein Problem werden, da dort kein größerer rein geht ohne die Halterun umzubauen.
    Leider habe ich keine Fräse zur Hand so, dass iche rstmal auf Nick verzichten werde.

    gruß

    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    nachdem ich letzte Woche vornehmlich mit den Nick/rollausgleich experimentiert habe habe ich jetzt ein dickes Problem mit dem Tricopter:

    Ich habe eine Gummipufferlagerung für die Kamera gebaut und beim Testflug fiel mir auf, das der Tricopter übelst zittert, es scheint als würde er überkompensieren.

    Hier ein Video (Das mach er auch draußen in 5 bis 10 m höhe ohne Wind, also kein Bodeneffekt) Mir fällt besonders der Servo auf...



    Was habe ich gemacht um das Problem zu finden?
    1. Kamerahalterung wieder entfernt -> nicht besser
    2. alle Propeller gegen neue getauscht -> nicht besser
    3. hinteren Motor (der ja immer so heiss wurde) gegen neuen getauscht -> nicht besser
    4. Antenne wieder so wie vorher -> nicht besser
    5. alte Firmware eingespielt -> nicht besser
    6. alte Parameter wieder eingespielt -> nicht besser

    All das hat also nichts gebracht...
    Subjektiv habe ich nicht mehr Vibrationen wie vorher im Gehäuse spüren können, es bliebe ja noch die beiden vorderen Motoren zu tauschen...aber ich habe keinen Ersatzmotor mehr

    Ich habe noch zusätzlich zwei Video vom Trigui gemacht, einmal um das Verhalten der Realtime Empfängerdaten zu sehen und einmal um die Gyros in Aktion zu erleben.





    Fällt Euch irgendwas auf? Ist das leichte Zittern der Empfängerwerte normal? Oder hängt das mit den Bewegungen des Tricopters zusammen?

    Der hintere Spannungsregler neben den LED-Anschlüssen wird zwar heiß aber man kann ihn sehr lange anfassen.

    Vielen Dank schonmal
    Nils
    Geändert von jevermeister (19.06.2011 um 15:03 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,
    hast du beim ersten Video den IMU abgeklemmt?
    Bei mir sind die IMU Werte ein wenig unruhiger,
    die Ausschläge sind zwar bei mir nur minimal aber dennoch zusehen.
    Bei Dir sehe ich da überhaupt nichts. (Habe ich doch falsch Kondensatoren?)
    Die leichte Unruhe bei der Transmitter Anzeige habe ich mit meiner 40MHz Funkunke auch.

    Was Du mal probieren kannst ist, die Datenübertragung beim Flug eingeschaltet zu lassen.
    Ich hatte das auch mal gemacht und mir nur bei jeden x'ten durchlauf die werte anzuzeigen.
    Musst dann nur mit dem Kabel aufpassen oder Du machst mal die Probs ab. Dann siehst Du
    ob dann Vibrationen vorhanden sind (die dann von den Motoren kommen wenn die Probs ab sind).
    In wieweit eine Ausgabe der Werte bei jeden Durchlauf sich negativ auf die Motorreglung auswirkt
    kann ich aber nicht sagen. Evtl. langsam ran tasten um eine genauere anzeige zu bekommen.

    Gruß Ingo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress