-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Nils,
ich habe jetzt das Problem erkannt glaube ich.
Als erstes habe ich den Haken bei "Yaw Gyro Reverse" rausgenommen dann bewegt sich das Servo entgegengesetzt.
Aber von wo schaue ich den auf den Tricopter rauf von vorne oder von hinten da tauscht doch links mit rechts. Egal verwirrt.
So weiter in der Trigui zeigt jetzt so an: Tricopter in der Hand von vorne drauf schauen links und recht die Props dann schwenke ich den Tricopter nach links kippt der Motor kurz nach rechts und rechts schwenken nach der Motor links. Nun bewege ich den Stick bei der Funke. Aber dann bewegt sich das Servo falsch links rechts vertauscht. Aber in Trigui zeigt es richtig an.
Nun habe ich einfach in der Funke den Servo negiert, und dann ist am Tricopter die Bewegung am Servo richtig. Also von hinten gesehen links rechts schwenken stimmten mit der Knüppelbewegung überein. Nur in der Trigui werden die Knüppelbewegungen verkehrt herum angezeigt.
Aber so fliegt der Tricopter (was ich so bis jetzt hinbekomme).
Wer kann mir aus dem Wirrwarr wieder raus helfen.
Sehe im Moment nicht richtig durch (aber steuern kann ich Ihn ohne das er sich wie ein Brummkreisel dreht anscheint wohl an der richtigen Stelle gestochert)
Vielen Dank
Grüße Sven
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
AAAALSO:
Als ersten schau mal von hinten drauf. (Bitte Pass auf Hand und Gesicht auf)
Halt den Copter gut fest und geh in den Hover mode und gebe etwas gas so das er n bisschen Schub hat.
Leg die Funke weg und mach nixx damit, der Tri sollte jetzt idealerweise nixx machen wenn er richtig kalibriert ist, drehe den tri ejtzt nach links (das Heck geht jetzt nach rechts weg) der motor sollte jetzt auch nach links kippen um schub nach rechts zu geben. Er wirkt jetzt der ungewollten Drehrichtung entgegen.
Umgekehrt natürlich auch.
Jetzt nimm die funke und lenke nach links, jetzt muss der motor natürlich nach rechts kippen um das heck nach rechts wegzudrücken, damit der tricopter nach links wegdreht.
Ganz einfach oder?
Bitte sag kurz Bescheid wie das Ergebnis ist.
Nils
ps.: Bitte sei vorsichtig mit den Props und unterschätz den Schub nicht. Achte auch darauf, dass das Heck Ziemlich weit kippen kann.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die "falsche" Anzeige, ist übrigens "richtig" 
Das ist schon Okay so.
Aber Probiere bitte nochmal das oben beschriebene Vorgehen, nur um sicher zu gehen.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Nils,
das sieht so aus wie du beschrieben hast Schreibtisch ist jetzt sauber gepustet.
Also sollte ich wohl jetzt alles richtig haben.
Und dem üben steht nichts mehr im Weg hoffe ich.
Danke
Grüße Sven
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
jungs!!! wenn ihr sowas testen baut doch einfach die props ab oder die stecker der regler von der triguide abziehen... so kann euch nichts passieren!
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ja richtig kann man wohl nicht oft genug sagen.
Werde ich nächste Mal machen.
Aber im Eifer des Gefechts Denkt man nicht daran, oder für das bisschen passiert schon nichts.
Aber Du hast absolut recht die Props haben ganz schön kraft Berührungen sind ungesund.
Danke für den Hinweis
Grüße Sven
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Guten Morgen,
ich bin gestern mal ein paar Platzrunden mit 10" Propellern geflogen. Ich kontne jetzt nicht feststellen, dass ich weniger sTrom verbraucht ahbe, ich muss nochmals chauen wieviel ich anchladen muss, werde das nochmal genau stoppen heute abend und die Nachgeladene Kapazität erfassen. Aufgefallen sit mir nur, dass die Spannung stärker einbricht wenn man vollgas gibt, und der Tri natürlich wie erwartet eing anz anderes Steig- und Sinkverhalten hat.
Ist es denn jetzt wirklich so, dass größere Propeller weniger sTrom verbrauchen? Ich verstehe das nämlich nicht ganz, größere Props erzeugen doch mehr Gegenmoment und die Motoren müssen so mehr Drehmoment liefern.
Willa erwähnte häufiger schon das Problem mit der Massenträgheit, spielt das heir auch ein Rolle?
Bei der Gelegenheit hab ich gleich nochmal Kamera Rollausgleich probiert:
http://vip3rcopter.blogspot.com/2011...ch-test-3.html
Gut oder?
Ich warte noch auf mein neues Kameragehäuse und dann schaue ich ob noch eine Dämpfung nötig ist, danach gibts dann den fertigen Quellcode.
Gruß
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hallo nils,
also die tunrigy motoren laufen mit 8zoll props am besten. ABER die effiziens dieser motoren ist mieserabel. die erzeugen so viel hitze. bei mir ist das jedenfalls so.
das mit dem streifen im sichtfeld ist eine tolle idee. so sieht man den ausgleich noch besser! gefällt mir! hast du den code noch weiter optimiert?
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen