Hallo Sven (noch einer)
Im Stillstand ist das verhalten völlig normal. Das sollte sich im Flug ändern.
Gruß, Sven
Hallo Sven (noch einer)
Im Stillstand ist das verhalten völlig normal. Das sollte sich im Flug ändern.
Gruß, Sven
Hallo Sven, (ist schon Komisch seinen Namen zweimal zu lesen)
Danke für den Hinweis. Nun kann ich es ja wagen meinen Tricopter zu starten.
Hoffentlich ist er nicht gleich kaputt.
Grüße
Sven
Hi,
ich habe bisher bei diesen Motoren die welle abgesägt, nur tut das in der seele weh, sowas bei neuen Bauteilen zu machen.
Meint Ihr denn das diese azentrische Anbringung ein Problem ist? Harry, das weißt Du doch bestimmt oder?
Ich werde auf jeden Fall nochmal Schwingungsdämpfer anbringen, da ich sehr starke Vibrationen im Gehäuse habe, ich habe ja nochmal 3 von diesen Motoren bestellt und einer hat schon wieder ne Macke.
Ursprünglich hatte ich vor diese Adapterplatten ans Ende zu setzen, aber die überstehenden Ausleger habe auch ihre Vorteile.
Ich muss wohl nochmal mit Zentral angebrachten Motoren versuchen.
Gruß
Nils
Moin moin,
ich melde mich dann mal wieder zurück.
Nach dem ich hier ein wenig Stress hatte, habe ich erst mal die restlichen Beiträge aufgearbeitet.
Sind ja wieder viele interessante Geschichten dabei.
Da ich heute frei hatte, konnte ich dann endlich mal wieder fliegen gehen.
Heute habe ich die 10" Props montiert und finde das verhalten des Copters wesentlich angenehmer als mit den 8"
Ich habe heute meine Digicam mal auf den Tri geschraubt.
Das Fliegen damit ging noch relativ gut allerdings sind die Aufnahmen nichts geworden.
Dadurch das die Cam auf dem Deckel der CD Spindel geschraubt habe habe ich ein sehr unruhiges Bild. Der Deckel ist zu weich als Halterung.
Da werde ich mir noch mal etwas anderes einfallen lassen.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Wissen... mhmm, fast zu viel der EhreDanke!
Ich gehe mal davon aus, dass du das nur an den beiden vorderen Auslegern so gemacht hast, und dort dann achsensymmetrisch (nicht rotationssymmetrisch, also nicht auf der einen Seite den Motor vor dem Ausleger, auf der anderen Seite dahinter, sondern beide davor oder dahinter).
Wenn das so ist, sehe ich eigentlich keine großen Probleme deswegen. Das Argument mit Verwindungen beim Gas geben von Yak03 kann ich nicht ausschließen, sehe ich aber nicht so kritisch, weil sowohl die Masse des Tri als auch die Kraft der Motoren und Propeller endlich sind. Die Platinen sehen nicht nach 1 mm oder so aus, das sollten sie ab können.
Warum bohrst du nicht einfach ein 5 mm Loch unterhalb des Motors in den Ausleger und lässt die Achse durch gucken? Habe ich so gemacht und keine Probleme damit. Der Nippel unter dem Motor auf dem Foto ist die Achse.
Wenn du so eine Konstruktion allerdings auch am Heckausleger eingebaut hast, hast du sicher ein Problem. In dem Fall muss dein Servo das Drehmoment um die Längsachse des Auslegers, das der Motor durch seinen Schub einbringt, permanent ausgleichen und stellt in eine Richtung schneller als in die andere (und braucht dauernd Strom). Nicht gut. Der Heckausleger sollte auf jeden Fall symmetrisch ausgelegt sein.
Wenn du dann noch den Motor in die Drehachse verfrachtest... Auch hierfür ein geniales Konstrukt als Vorbild
Yes!
Geändert von deHarry (18.05.2011 um 20:46 Uhr)
Ha!
Ich wusste auf dich ist Verlass Harry!
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Natürlich habe ich dieses Kosntrukt nur bei den Vorderen Auslegern gemacht und beie Motoren sitzen hinter den Auslegern. Damit verschiebt sichd er Mittelpunkt der Motoren ja nur Minimal nach hinten.
Das GFK ist 1mm dick.
Ich denke das Problem an der Sache ist, das eine Schraube durch den Ausleger in den Motor ging und die andere nicht. Ich habe mir das Lager des neuen (!) Motors links vorne wohl dermaßen zerbröselt, dass sogar der Alte besser ist, auf jeden Fall ist es jetzt ohne die Platten mit den alten Motoren besser. Ich werde es aber nochmal mit den Platten probieren sobald ich Bock habe.
Zum Servo: Ihr habt recht, die kleinen Servos sind einfach zu schlecht, da muss ich wohl in den Sauren Apfel beißen und mir einen guten kaufen, ich habe es auch mit anderen Übersetzungen versucht, aber das Zittern bleibt.
Gruß
Nils
Hallo,
erstmal Danke für die sehr guten Antworten
Beim lesen des Schaltplans ist mir ein Bauteil aufgefallen von dem ich nicht weiss was es ist oder wofür es ist:
Bild hier
Kann mir jemand erklären was und wofür dieses Bauteil ist?
Danke
Gruß
Jan-Niklas
Lesezeichen