- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    55
    Beiträge
    20
    Und SMD auf Platine löten ist auch nicht meine Stärke.
    Und das sagt jemand, der Drähte an 0402 LEDs lötet...


    (den IMU-Chip mit dem Fön )
    Das geht auch Prima auf der heißen Herdplatte. (Zumindest wenn die Frau aus dem Haus ist...)

    Gruß, Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von xenton Beitrag anzeigen
    Und das sagt jemand, der Drähte an 0402 LEDs lötet...
    Nö, die kaufe ich mit Draht
    Meine aussage bezog sich auf SMD Bauteile die auf eine Platine zu löten sind.

    Zitat Zitat von xenton Beitrag anzeigen
    Das geht auch Prima auf der heißen Herdplatte. (Zumindest wenn die Frau aus dem Haus ist...)

    Gruß, Martin
    ich glaube ich muss mal mit Anja reden *GG*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von xenton Beitrag anzeigen
    Und das sagt jemand, der Drähte an 0402 LEDs lötet...
    Das hatte ich auch schon ziemlich wörtlich gedacht, mich aber dann eingebremst

    Zitat Zitat von xenton Beitrag anzeigen
    ...Herdplatte...
    Wenn ich Glück habe, dann kann ich den IMU-Chip mit einem Profi-Heißluft-Lötapparat auf die Platine bannen... aber erst muss das Teil mal ankommen. Avisierte Lieferzeit etwa 1 Monat... heute bestellt.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Das mit dem Löten auf der Platine hat bei mir das Problem das die Bauteile meistens nicht an dem Platz bleiben
    an den ich sie haben will oder eine Seite hoch stehen und sie bleiben gerne an der Lötspitze hängen.
    Gruß Ingo

    PS Hier noch etwas OT.
    gerade zieht hier ein Unwetter über uns her.
    Da habe ich mal versucht Blitze zu knipsen.
    Bild hier   Bild hier  
    Leider ein wenig verwackelt...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Das mit dem Löten auf der Platine hat bei mir das Problem das die Bauteile meistens nicht an dem Platz bleiben
    an den ich sie haben will oder eine Seite hoch stehen und sie bleiben gerne an der Lötspitze hängen.
    also ich mache das immer so, dass ich zuerst auf ein "Pad" etwas Zinn löte, dann drücke ich das SMD Bauteil darauf und mache es heiss. Somit ist mal eine Seite fest gelötet, die andere Seite löte ich ganz normal.
    Ich benutze 0.5mm Lotzinn und die "Spitze" hat einen Durchmesser von 1mm. Damit klappt das ganz gut mit den SMD's.

    Gruss Sam

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sam,
    danke für den Tipp, ich habe immer gleich beide Pads verzinnt.
    Werde es mal testen.
    Gruß ingo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    wer von euch benutzt eigentlich einen QuadPPM?
    Ich hab da ein interessantes Problem gefunden und würde das gerne mal abseits dieses Threads diskutieren, da hier wohl eine Softwareanpassung der TriGUIDE ansteht um das Problem für mich zu lösen.

    Gruß
    Nils

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.01.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    19
    Hallo Nils,

    Robert (SireGon) und ich benutzen einen TT-RecEnc um eine Summensignal zu erzeugen. (http://info.tt-rc.de/recenc.php)
    Da bis jetzt nur Robers Quad fliegt, habe ich noch keine Erfahrung damit.

    Gruß,
    Chris

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen