@ deHarry
die Frage kann ich dir beantworten. Die Summer, die Nils und ich benutzen sind von
Reichelt "TDB05". Ein sogenannter elektromagnetischer Summer mit integrierter Elektronik. Wie bei dir, einfach 5V dran und es piepst.
Diode und Kondensator hatte ich dran gemacht, weil ich vorher einen Piepser ohne Elektronik hatte. Also wo man eine Frequenz anlegt. Die Schaltung dazu gabs irgendwo im Netz.
Die Diode ist dabei zwischen Portd.2 des Arduino und dem Plus des Piepsers, der Kondensator zwischen Portd.2 und GND. Die Diode soll dabei wohl verhindern, dass Spg-Spitzen beim Ausschalten der Spule(Summer) den Port des AtMega killen.
Die Schaltung hatte ich dann beim neuen Summer "TDB05" übernommen. Allerdings stelle ich den Sinn jetzt auch gerade in Frage. Im Datenblatt des Summers steht leider nix drin.
Es funktioniert so und ich denke es schadet auch nicht, aber vielleicht kann ja irgendjemand bestätigen, dass dieser Summer "TDB05" auch ohne externe Beschaltung ungefährlich für den AtMega ist.
Lesezeichen