- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    danke für den Tipp! Wenn ich mal wieder GFK-Platten brauche, weiß ich, dass ich die nicht beim C holen werde

    Die Probleme mit 40 MHz kann ich nicht nachvollziehen, aber der Trick mit der Einschaltreihenfolge "erst Sender, dann Empfänger" ist nicht von ungefähr erfunden worden. Ohne Sender reagiert der Empfänger auf alles Mögliche, warum also nicht auch auf die Klimaanlage von Daddys Passat
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    habe heute morgen meinen QuadroPPM12 zusammengebaut, wenn man jetzt ohne Funke einschaltet erlebt man sein blaues Wunder: Vollgas!! Außerdem funktioniert die Funkabbrucherkennung in der TriGUIDE nicht mehr. Ich geh der Sache mal auf den Grund wenn ich das USB Kabel der Funke habe.

    Verwendet von euch jemand den Quadroppm12 und hat damit Erfahrungen?

    Das Standardlayout der Funke ist sehr interessant. Willa und ich habe zB Throttle auf Channel 1 , diese hat alles ganz anders.

    Gruß
    Nils
    ps.: o805 zu löten ist ja mal echt ne Herausforderung, vor allem wenn man einen Widerstand wieder mal auf dem Boden suchen darf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    ps.: o805 zu löten ist ja mal echt ne Herausforderung, vor allem wenn man einen Widerstand wieder mal auf dem Boden suchen darf
    Hi Nils,
    dann ist die (angedachte) Steuerung für den Volkstricopter von Sebas auch nix für dich
    Dort findest du fine pitch Bauteile und sogar ein Bauteil, das eigentlich im Reflow-Ofen aufzulöten ist.
    Ich habe deine Implementierung des Piepsers eingebaut und noch ein paar kleine Änderungen am Layout gemacht.

    Zu bewundern hier: IMUguide V3.1.2
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    och das krieg ich schon irgendwie mal hin... nun hab ich ja erstmal ne funktionierende Triguide Mini.

    Gerade war ich nochmal draußen auf der Wiese hinterm Haus und als ich hoch gestiegen bin hatte ich wieder mal n Funkausfall.
    Ich habe mir den Piepser jetzt so programmiert, dass er weiterpiept, bis ich das Quittiere, somit sit mir das aufgefallen.

    Geäußert hat sich das durch einen ordentlichen Ruck aber danach war alles wieder OK und lenkbar. Das ganze war bei ca. 30m also nicht wirklich hoch.

    Das passiert immer wieder wenn ich hochfliege, liegt das dann auch an dieser Donut-artigen Verteilung des Empfängerfeldes? Er sit ja in dem Moment direkt über mir und ich bin im toten bereich.

    Die Antenne zeigt ja zur zeit nach oben vom Tricopter weg und meine Sendeantenne habe ich waagerecht zum Boden gehabt, also wäre es ind em Fall wohl nötig die Empfängerantenne waagerecht zu legen..., kann ich die Antenne nicht in zwei Richtugnen legen?

    Gruß
    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    ..., kann ich die Antenne nicht in zwei Richtugnen legen?...
    genau dafür sind an den meisten 2,4ghz empfängern ja 2 antennen

    hast du das jetzt aufgegeben wegen den problemen mit QuadroPPM12 etc.?
    was für ein 2,4ghz system hast du dir denn bestellt?

    frsky soll ja auch ganz gut sein - ist dabei sehr günstig und es gibt nen fertigen summensignalempfänger.
    Gruß
    Amigo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    ich habe mit den 6Kanal Kram von HK bestellt, sit baugleich mit Exceed und Flysky.
    Ich habe leider vergessen das Kabel damals mit zu bestellen und muss jetzt erstmal warten, bis dahin kann ich mit 2,4 GHZ nicht fliegen,d a ein Kanal invertiert ist.
    Ich hab die Funke mal mit der TriGUI analysiert und bis auf den verdrehten Roll channel geht alles wenn man die Kanäle umhertauscht.

    Ich hab grad noch mal n Reichweitentest mit 40mhz gemacht, das Ergebnis ist wirklich bizarr:
    Ich stehe normal mit der Funke am Bauch auf dem Feld und meine Freundin geht mit dem Copter in der Hand und der Antenne nach oben Zeigend von mir weg. Alle paar Meter Stoppen wir und sie dreht den Copter hin und her, ab ca. 50m geht das Gepiepe los wenn die Antenne des Empfängers von mir weg zeigt, selbst wenn ichd as signal quittiere kommt es gleich wieder. Das beste ist aber, dass die Motoren sporadisch anlaufen und vollgas geben ohne dass ich was mache. Das kann ja so nicht richtig sein oder?

    Ich weiß ja nicht viel von Funktechnik aber sowas sollte doch bei einem normalen Funkabriss nicht passieren, meiner Meinung nach ist hier doch was störendes im Spiel oder? Die stelle war übrigens die selbe wo ich den Absturz im "Gang" zwischen Garage und Hecke hatte. Eine Besonderheit habe ich noch: Zwischen Empfänger und Antennenröhrechen ist noch ca 4cm Leitung frei.

    Gruß
    Nils

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Essen
    Alter
    38
    Beiträge
    19
    Es fliegt! Heute Nachmittag war es endlich so weit, der erste erfolgreiche Testflug. Nach einem ersten, kurzen Schuss in die Höhe auf ca. Haushöhe habe ich die 10" Props gegen 8" ausgetauscht. Ein paar Parameter angepasst und dann war für einige Sekunden ein kontrollierter Flug möglich. Aber ich habe es nicht geschafft, ihn länger als 10 Sekunden in der Luft zu halten. Dann ist er entweder zu schnell geworden oder in eine Richtung weggedriftet. Ich glaube, dass ich das durch Kalibrierung der Funke beheben kann, aber vielleicht ist der IMU Cube einfach schräg? (Ich habe ihn in ein Ü-Ei eingepackt und mit Schaumstoff gepolstert.)
    So sauber in der Luft halten wie in Williams Videos tut er leider noch nicht - war das bei euch auch so?

    Und noch ein paar Beweisfotos:
    http://dl.dropbox.com/u/6845347/QuadRob/DSC00005.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/6845347/QuadRob/DSC00012.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/6845347/QuadRob/DSC00016.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/6845347/QuadRob/DSC00021.JPG

    Wie lagert und transportiert ihr eure Flieger? Ich habe meinen bei meinen Eltern gebaut, weil die deutlich mehr Werkzeug haben als ich und nun muss ich ihn hier erstmal drei Wochen zurücklassen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress