Hi Sebas,
na, dann mach ma...
Bedenke aber, dass hier im Forum schon die eine oder andere "Federung" für den IMU-Würfel ausprobiert wurde und das Spiegelklebeband wohl nach aller Erfahrung doch die einfachste und cleverste (und beste) Lösung ist.
Ich würde nichts oder so wenig wie möglich ändern. Die Lösungen von Willa und Nils sind mir optimal genug (soweit ich das vom Mitlesen beurteilen kann).
Es geht bei den notwendigen Änderungen ausschließlich um die Erlangung der IMU-Werte, die beim traditionellen IMU-Würfel über 5 Analogeingänge erfasst werden und beim MPU-6050 über den I²C-Bus aus einem (oder mehreren?) Registern ausgelesen werden müssen.
Zusätzlich muss allerdings der MPU-6050 im Hochlauf der TriGUIDE parametriert werden (Messbereiche, Dämpfung, Messrate und so Zeug) und vermutlich müssen die ausgelesenen Werte zur Laufzeit irgendwie skaliert werden, damit sie zu Willas Regelalgorithmen passen.
[edit] ... natürlich auch die Code-Änderungen von Hans und allen anderen, die ich vergessen habe zu erwähnen. Sorry!
Lesezeichen