lies mein vorletztes Post

btw habe grad folgendes im Mikrokopter Wiki gefunden (wir hattend as thema ja vor ein paar tagen):

Bitte die Unterspannungseinstellung nicht als Timer nutzen! Sie sollte eher als absolute Notmeldung gesehen werden, aber nicht als "ok jetzt muss ich dann mal landen". Es gibt LiPos, da hat man zwischen Spannungsabfall und Aufschlag so ca. 5-10 Sekunden (egal welche Einstellung, da die Spannungskurve so flach). Jeder, der im RC-Bereich eine Weile unterwegs war und ist (Boote und Autos ausgenommen *grins*), fliegt nach Zeit, d.h., einmal 5 Minuten fliegen, Akku laden und ausrechnen was man pro Minute verbraucht. Da noch 10-20% Sicherheit hinzunehmen und dann mal ausrechnen, wie lange man auf so ca. 80% vom Akku fliegen könnte. Das Verfahren ist außerdem liposchonend. Raus aufs Feld, Countdown (Sendertimer, Handy, Stoppuhr o.ä.) an und wenn die Zeit um ist, landen. Das klingt zwar wahnsinnig umständlich, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran und das ist so ziemlich das einzige, was mit allen Spannungskurven von den unterschiedlichen Akkus zurecht kommt.
Eine Frage noch: welchen Kabelquerschnitt nehmt ihr von der Batterie zu einem Brushlessregler 20A bis 30A? Ich wollte noch bestellen und mir fehlt noch Hochflexibles Kabel.

Gruß
Nils