Hey,

also das beste wäre es tatsächlich keine vibrationen zu haben. aber es ist wohl möglich so wenig wie möglich zu haben. einer meine motoren ist noch super in schuss. wenn ich denn alleine laufen lasse hab ich so gut wie kein vibrationen. die glocken dauschen könntest du mal.. solltest dann aber evtl auch die prop-mitnehmer ersetzen. den grad da entstrehen ja dnan die vibrationene. auf dem kleinen kreis der mitnehmer wäre eine unwucht wohl nciht so schlim aber das überträgt sich ja auf den ganzen prop!

ich werde mir als nächstes die Scorpion SII-2212-960KV (V2) motoren kaufen. ich denke die investition wird sich lohnen. den an den motoren hängt ja das ganze fligverhalten. wie gesagt für den anfang und zum üben sind die turnigy C2830-1050 wohl sehr gut aber bei ca 10USD pro motor darf man da auch nicht zu viel verlangen.
und wieso sollten diese nach einem crash schnell hinüber sein? also ich hba bislnag in dem fast einem jahr erst einen motor richtig kaput bekommen. und da ist mir "nur" eine wicklung durchgebrant weil ich die motoren nicht ausschalten konnte da mir der copter in die finger gekommen ist. ansonsten haben die echt schon einige crash mitgemacht. aus 5 metern höhe mit vollgas in den boden gerammt. (das war lustig)

also im RN-Wissen mal nach Regelungstechnik suchen!
oder nochtmal den I und D-Anteil auf fast null stellen! P-Anteil anpassen bis der copter in der hand schwingt. den wert halbieren! dann den P und D-Anteil beibehalten und das ganze für den I-Anteil machen. anschließend nochmal mit dem D-Anteil. Aber wie gesagt ohne gewähr! ich habs selbst noch nicht probiert!

wenns am empfänger ein wckler ist solltest du dem ja schnell auf den zahn fühlen können und beseitigen können.

Gruß, Sven