- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,

    Danke für den Tipp habe ich gerade probiert geht nicht.

    Ich bekomme immer diese Antwort

    Starting avrdude. Please wait...
    avrdude.exe: ser_open(): can't open device "COM15": Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

    ich denke der Zugriff auf com 15 will nicht Baudrate?

    Mit dem Program arduino 0022 bekomme ich ja wenigsten mit dem Adapter gesteckt ein Programm geladen die grüne LED blinkt schön.
    Auch beim Programm übertragen flackert die grüne LED.
    Nur bei TriGUI geht’s nicht wie müssen die Einstellungen der Schnittstelle unter Windows sein? bei mir steht da unter System

    Com 15 USB Serial Port
    Baudrate 9600
    Datenbits 8
    Parität keine
    Stoppbits 1
    Flusssteurung keine

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,
    Ich habe es gefunden!!!
    TriGUI wollte nicht COM 15. Nach umlegen auf COM 2 hat er es geladen.
    Oh man das war ja wieder spanend. Und der Arduino Pro den ich mit einer normalen Seriellen Schnittstelle gequält habe lebt auch noch.
    Was für eine Freude.
    Danke allen die sich Gedanken über mein Problem gemacht haben.
    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Also so müsste es eigentlich gehen.
    In den Systemeinstellungen steht bei mir das selbe.
    Kannst aber alternativ mal 38400 Baud einstellen.
    Aber wenn es daran liegen würde, könntest Du ja mit dem Arduino 0022 nicht arbeiten.
    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hey das ist doch Super.
    dann kann es ja weitergehen.
    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Zusammen!

    Die TriGUI verlangt meines Wissen vehement die 38400 Bd, ohne das (also mit anderen Einstellungen der Schnittstelle) kam bei mir keine Verbindung zu Stande.
    Ich habe allerdings auch gesündigt und keinen Arduino sondern nur dessen Hirn auf meiner Platine implantiert. Dem habe ich zwar den Arduino Bootloader verpasst, aber vielleicht verhält er sich dennoch anders als das Original.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin moin,

    ich habs getan, Splint3r ist tot, es lebe Vip3r. Ich habe die Triguide, den IMU, Motoren etc. ins neue Chassis gebaut.
    Erste Flüge haben einige Probleme gezeigt, erstens habe ich ständig Funkausfälle und zweitens wackelt die ganze Geschichte wie verrückt...
    Bei gleichen Parametern schlimmer als vorher

    Jetzt frag ich mich ja wie die Funkausfälle kommen können, ich habe ja nur ein anderes Chassis... Die kabel laufen alle durch ein Loch in der Mitte, stören die sich vielleicht?

    Ich werd morgen früh mal auf Vibrationen überprüfen,
    kann es sein das zuviel Spiegeltape unter dem IMU auch nicht gut ist? (zwei Lagen).

    Das nächste Problem ist, das irgendwie der Kontakt an einem Motor komisch ist, manchmal startet er einfach nicht, irgendwie sind diese Stecker sehr zickig.



    Nils

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    @Jevermeister ich habe gesehen dass du die Idee mit den 'Sticks_offset_enable' schon eingetragen hast. Freut mich dass die Sache klappt. Ja, bin auch der Meinung dass das ganze in eine 'Sub' viel sauberer dargestellt wäre. Hoffe neue Chassis Version geht wieder in Ordnung.

    Habe diese Woche wenig Zeit zum 'spielen' gehabt aber gestern fast schon am Abend habe ich 3 Akkus geleert und bin zum ersten mal ohne 'Stutzräder' geflogen.

    Hier mal ein Foto

    Ich habe aber gemerkt dass jetzt mein Tricopter in Acro Mode viel schaukelt und vorher mit Kreuzstangen+Weinkorken nur sehr wenig. Zur zeit benutze ich (Acro PI 130,30) und (Hover PID 130,190,80).
    I2C Konvertern laufen schon mit neue modifizierte 400 Hz version.

    Gruß
    Hans
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Tricop_Hans.jpg  

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    @Jevermeister wenn das Ganze schon gleich so sehr wackelt versuche von Anfang an mit dem Rechner fast 'optimale' Werte einzutragen. Ich habe nämlich folgendes gemerkt : wenn diese zu viel abweichen benimmt sich der Tricopter sehr 'unkontrollierbar'. Hoffe das hilft.

    Gruß
    Hans

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test