- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja noch gespant was für Überraschungen noch kommen Ich habe ein R700 von Graupner umgebaut 35 MHZ auf Summensignal ob das geht. Das wird auch noch spannend .Aber ne andere Funke wollte ich mir noch nicht holen habe die MC-22 von Graupner.
    Grüße
    Das funktioniert 1A. Fliege ich selber auch...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Bammel,

    ok super dann schnell einen neuen Arduino und dann steht dem erstem Flug nichts im Weg hoffe Ich. Mit der Grundeinstellung was ist zu beachten?
    So sieht mein Tricopter aus noch alles ganz aber Gehirn kaputt.
    Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken P4010569.jpg  

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    @deHarry so habe ich es ja auch gemeint. Man braucht nicht am Rechner angeschlossen zu sein. Als ich das überprüfen der Gui erwähnt habe wollte ich sagen irgend etwas zu tun (um Trimmerei aktiv zu stellen) was man normalerweise nicht macht, wie z.B. gleichzeitig 2 Kanäle bis Ende zu aktivieren, und so verhindern dass aus versehen wenn man doch am Rechner angeschlossen ist die Trimmerei aktiviert.

    Gruß,
    Hans

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Hans,
    ok, jetzt habe ich verstanden. Ja, das klingt sehr gut. Ich bin gespannt, wie das klappt.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Mal zu Thema Fail-Save bei Senderausfall:
    http://forum.mikrokopter.de/topic-23783-1.html

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    So,

    Harry und Hans ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und möchte das jetzt zur Diskussion stellen:


    Das Vorgehen ist folgendes:
    Im GUI Mode (Standby) den rechten Stick nach oben links bewegen. Beim Loslassen schaltet er die Kalibrierung an, nur dann funktioniert der Vorgang so mit dem Schalter während des Fluges. Das Ganze wird durch einen Doppelpieps bestätigt.

    Problem war das Halten der Sticks, das würde ja für ein unendliches Togglen sorgen daher die Zwischenvariable.

    Eins noch vorneweg: Hans mir ist aufgefallen, dass Willa die Kanäle erst kurz vor Ende des Loops bereinigt (also das umrechen auf -39...+39). Am Ende liest er dann neue Werte ein die von 61 bis 139 gehen.Du scheinst aber Teilweise schon mit bereinigten Werten zu rechnen. Habe ich da einen Denkfehler? Bei den Stickpositionen rechne ich jetzt mit Werten von 61 bis 139.

    Ganz unten: 61
    Mitte: 100
    Ganz oben: 139
    Ich weiß nicht wierum links und rechts ist.

    Ich hab das noch nicht getestet.

    Code:
    If State = 0 And Sempf(rollchannel) < 70 And Sempf(nickchannel) > 120 Then
        Sticksup_bo = 1                                         'Setzbit setzen  (Dient dazu zu verhindern das der zustand springt wenn ich dies ticks lange halte
     End If
     'Erst wenn ich die sticks wieder loslasse und das bitt gesetzt wurde, dann calibrierung übernehmen
     If State = 0 And Sempf(rollchannel) > 90 And Sempf(rollchannel) < 110 And Sempf(nickchannel) > 90 And Sempf(nickchannel) < 110 And Sticksup = 1 Then
        Toggle Xy_calibration_bo                                'Kalibrierung aktivieren/desaktivieren
        Sticksup = 0                                            ' Setzbit zurücksetzen
        Speakeron = 1                                          'Nils-Speaker: einschaltflag setzen
        Speakerduration = 250                                   'Nils-Speaker   : jeder 250te takt wird gepiept
        Speakerbeeps = 2                                        'Nils-Speaker: Anzahl der Pieps 4=unendlich
     End If
    
     If State > 0 Then                                          ' Acro oder Hover Mode ausgewählt
       If Sempf(5) > 0 And Sempf(throttlechannel) > 50 Then Switch_validation = 1       'Wenn größer als 0 (Acro) und Gas> 50 dann Kalibrierung scharf schalten   heir muss ich irgendwas einbauen damit ich nicht aus versehen was amche
       If Sempf(5) < -20 And Switch_validation = 1 And Xy_calibration_bo Then       'Betriebswahl auf Standbay ohne Gas wegzunehmen > Werte werden jetzt übernommen
         XY_Calibration_Bo = 0
         Switch_validation = 0
         Modification = 1                                       'Es wurden werte gemessen
         For I = 1 To 19                                        '20 mal messen und Summe bilden
         Xacc_offset = Xacc_offset + Getadc(4)
         Yacc_offset = Yacc_offset + Getadc(5)
         Next
         Xacc_offset = Xacc_offset / 20                         'Mittelwert bilden
         Yacc_offset = Yacc_offset / 20
         Speakeron = 1                                          'Nils-Speaker: einschaltflag setzen
         Speakerduration = 250                                      'Nils-Speaker   : jeder 250te takt wird gepiept
         Speakerbeeps = 2                                       'Nils-Speaker: Anzahl der Pieps 4=unendlich
       End If
     End If
    
     If Modification = 1 Then                                   'Gemessene Werte stehen zur verfügung
      If State = 0 Then                                         'Betriebswahl auf Standby
       If Motors_on = 0 Then                                    'Motoren aus
    
        Var(23) = Xacc_offset - 384
        Var(24) = Yacc_offset - 384
        For I = 1 To 33
            Writeeeprom Var(i) , I                              'Werte ins EEPROM schreiben
        Next
        'Fraglich ob das geht, oder ob er vorher in die LOOP hier unter geht..
        'evtl eine subroutine schreiben die am ende ausgeführt wird
        Speakeron = 1                                          'Nils-Speaker: einschaltflag setzen
        Speakerduration = 250                                   'Nils-Speaker   : jeder 250te takt wird gepiept
        Speakerbeeps = 2                                        'Nils-Speaker: Anzahl der Pieps 4=unendlich
        Do                                                      'Force RESET. Helps to know when eeprom is modified.
        Loop
       End If
      End If
     End If
    '===Ende Offsetübernahme =========
    Wie bereits oben erwähnt: Das ist eine Idee, wenn ich was Falsch gemacht habe dann bitte nicht zögern es zu sagen.

    Damit mir keiner vorwirft mich mit fremden Federn zu schmücken:
    Das ganze basiert auf Hans' Code, ich habe lediglich kleinere Anpassugnen vorgenommen.

    Nils

    ps.: Wäre das nicht ganz gut in einer Sub aufgehoben? Wirkt sauberer..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Hallo an alle,
    ein Tip:Bei einer Mittelwertbildung können die Sprünge der einzelnen Werte so heftig sein, dass der Mittelwert eigentlich nicht richtig zu gebrauchen ist. Von Mittelwert zu Mittelwert gibt es dann leider auch immer wilde Sprünge. Viel viel bessere Werte erlangt man mit einem gleitenden Mittelwert. Die Sprünge sind ausgeglichener und zu gebrauchen.

    Tschüss hier aus Eckernförde Peter
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress