- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hi Koax,

    hast du auch die Tricopter_m328p_11.hex Datei im Ordner von der TriGUID
    oder es fehlt die Avrdude.exe.

    Gruß Ingo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hab den fehler gefunden

    unzwar gibt es ja die neuen Arduinos mit dem Atmega8 als USB controller , mit den dingern bin ich am rumspielen . Allerdings muss man für diese Arduinos einen extra Treiber installieren , und der hat wohl den FTDI Treiber gekickt .
    Musste also den Arduino Treiber deinstallieren und den FTDI treiber installieren , und siehe da es geht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hallo ihr Piloten,
    ich schau hier mal kurz im flugverein vorbei um euch hier frage zu stelln.
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=157255
    eignet sich dieser gyro für den tricopter?
    weil der preis ist genial und der ist schon für drei achsen ausgelegt
    mfg Sebastian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Sebastian,
    wenn du in diese Richtung los stürmen willst, schau dir vorher noch diesen Chip an:
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...u0ma61k0adoum3

    Das ist der Nachfolger/große Bruder deines Chips und hat außer den drei Gyros auch noch drei ACCs on board (und ist immer noch sehr preiswert gegenüber der "Original"-Lösung.

    Und wenn du dann schon am Forschen bist, lies dir mal meine HP durch (nein, keine Panik, nicht die Ganze!! )
    Ich habe auch schon mal in diese Richtung was gemacht, allerdings mit einem anderen 6DOF-Chip, der sich als ungeeignet rausgestellt hat, weil er seine Werte zu langsam gesampled oder ausgegeben hat (max. 80 Hz update rate).

    Gewitzt durch diese Erfahrung habe ich den 6000er genauer in dieser Richtung abgeklopft und wenn ich mich nicht getäuscht habe, ist diese Familie schnell genug. Die haben update rates im kHz-Bereich.

    So, du solltest ja lesen... kuckst du hier:
    IMUguide noS

    Inzwischen habe ich auch 3V-Stabis bei Reichelt gefunden , die Pegelshifter aber immer noch nicht. Falls du da eine Quelle auftust, gib mir bitte Bescheid. Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    die Pegelshifter aber immer noch nicht. Falls du da eine Quelle auftust, gib mir bitte Bescheid. Danke!
    Wir hatten mal mit einem MAX3002 gute erfolge, vieleicht hilfts dir?
    http://de.farnell.com/maxim-integrat...62?Ntt=MAX3002

    Michael

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Mixer,

    vielen Dank für den Tipp!
    Das Teil ist für meine Begriffe leider viel zu groß, uns reichen zwei bidirektionale Leitungen.

    Ich habe gemerkt, dass ich total verpennt habe, auf meiner HP den Typ des Shifters zu erwähnen. Ich habe in meinem Design den MAX3372 verwendet, einen 8pinner im SOT23-Gehäuse, also schön klein und dennoch halbwegs bequem lötbar.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo nochmal,
    ich habe fleissig gelesen.
    mir gefält dein triguide smd sehr gut, muss ich mir mal ganz genau anschaun
    und bin auch mal über die liste mit den teilen bei willas tricopter gestolpert und bei den preisen dann auf die nase gefallen
    wieso ist der gyro den ich gefunden hab und der den du mir gezeigt hast soviel billiger? und davon braucht man ja jewils nur einen...
    und die preise für die brushless treiber gefallen mir auch nicht sooo, das muss doch billiger gehn?
    ichn und freund sind bei der planung einer art billig tricopter und wenn wirs schaffen unter 150€ pro tricopter zu kommen, bauen wir uns jeweils einen, mal sehn ob wir das schaffen
    mfg Sebas

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test