- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Am Wochenende habe ich mal den IMU-Würfel mit den neuen Gyro-Board aufgebaut:
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Funktioniert zumindest am Schreibtisch Einwandfrei

    Die Idee den Offset im Flug neu einzustellen ist einfach genial.
    Das werde ich ausprobieren sobald ich die Zeit finde.
    Wenn das wirklich so gut klappt wie beschrieben würde das eine Menge Arbeit sparen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von fat tony Beitrag anzeigen
    Am Wochenende habe ich mal den IMU-Würfel mit den neuen Gyro-Board aufgebaut:
    [Bilder gesnippt]
    Funktioniert zumindest am Schreibtisch Einwandfrei
    Boah, cool!! Immer wieder was für´s Auge . Die Idee mit den Strom"schienen" gefällt mir gut. Das gibt dem Teil etwas sehr schön Aufgeräumtes. Schade dass man zum Schluss nicht mehr so gut reinschauen kann . Aber das macht die Beleuchtung mehr als wett.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    GENIAL, jetzt kann ich so fliegen, und danach die GoPro draufstecken ohne an den Laptop zu müssen und hab ein absolut austariertes System!!
    Freut mich.

    @deHarry @Javermeister :
    Für jede Schalter betätigung und zurücksetzung werden nur einmal 20 Werte errechnet egal wie schnell du mit den Schalter bist.

    @deHarry

    Wie gesat es wird nur einmal durchgerechnet (siehe variabel switch_validation)
    Ich habe mal versucht nur vars 23 und 24 zu schreiben und hat damals nicht geklappt also dann alle Werte. Geht schnell genug.
    Nichts außer var(23) und var(24) wird modifiziert. Array Werte (1..30) bleiben immer gleich. (Siehe Convert_Vars wo diese ungerechnet ABER als andere Variabeln benutzt werden z.b. P_sens_acro = Var(7) / 255 Var(7) bleibt unverändert.

    Hoffe das erklärt alles.


    @deHarry bist schneller als ich beim Antworten gewesen

    Gruß
    Hans

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Schluss nicht mehr so gut reinschauen kann . Aber das macht die Beleuchtung mehr als wett.
    Man kann besser reinschaun als es auf dem Bild rüber kommt,
    die Gyros kann man gut sehen.
    Aber das Problem ist immer das die Dämpfe vom Sec.Kleber das Makrolon Trüben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Fat tony: Boah geil! Die Stromschinen sind toll, ich wünschte ich würde mich trauen meinen IMU nochmal aufzumachen.

    Die neue Form scheint gar kein Problem zu sein.

    Gruß
    Nils

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Die neue Form scheint gar kein Problem zu sein.
    Ist sie nicht, ich habe die "Lücken einfach mit Makrolon ausgefüllt, so kommt das Blaue Licht dort gut durch. Anderes Material wir es aber sicherlich auch tun
    Es empfiehlt sich denke ich außerdem aufgrund der nicht quadratischen Form eine adere Zusammenbau-Reihenfolge

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von fat tony Beitrag anzeigen
    Es empfiehlt sich denke ich außerdem aufgrund der nicht quadratischen Form eine adere Zusammenbau-Reihenfolge
    Na dann mach dich mal dran, ein "how to" zu fotografieren und zu schreiben. Wie sowas aussehen kann, wissen wir ja von Willa.
    Ich hoffe, du hast alle dafür notwendigen Fotos gleich beim ersten Versuch geschossen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Moin Moin,
    @harry,
    mein Kommentar sollte weder Deine noch irgend jemand anderen Beiträge abwerten und war auf keinen Fall bösartig gemeint.
    Also bitte nicht falsch verstehen.

    @Fat Tony
    Der neue Würfel ist Dir echt gelungen.
    Die Stromschiene ist eine sehr gute ID.
    Von UHU gibt es einen 1K Kleber, der nicht so ausgast, allerdings ist dies dann kein
    Sekundenkleber. Genaue Bezeichnung kann ich heute Abend nach reichen, wenn bedarf ist.
    Ich habe meine IMU mit 2K von UHU geklebt.
    Davon gibt es 2 Sorten, ich benutze den, der nach 2 Min fest ist, die andere Sorte brauch länger zum aushärten.

    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von 3003henk Beitrag anzeigen
    @deHarry bist schneller als ich beim Antworten gewesen
    Das war leicht
    Ich hänge gerade zu Hause rum und warte, dass der Handwerker im Keller fertig wird. Da kann ich auch was Sinnvolles machen (z.B. vorschnell nicht vollständig verstandenen Code von anderen Leuten auseinander nehmen )...
    Danach bin ich dann weg und normaler Weise nur abends und am WE online.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress