Hallo Nils, Sven,
wie habt ihr eure Summer eingebracht?
Ich will das auch machen und habe, im Sinne von möglichst wenig Overhead im Code zu erzeugen, angedacht, lediglich in der Routine zur Spannungsüberwachung einen zusätzlichen Port zu setzen (bzw. zu Reset-en), wenn die Spannungswarnung über die LEDs eingeschaltet wird.
Der Summer/Piepser wird dann, mit einer Diode in Reihe, zwischen eine der vorhandenen LEDs und diesen neuen Port geschaltet. Der Summer-Port ist im Normalfall High (muss im Inititalisierungsteil einmalig gesetzt werden), so dass die im Normalbetrieb blinkende LED nicht zum Piepen führt.
Der zu verwendende Piepser muss also von alleine piepen (ein Piezo-Lautsprecher reicht nicht) und er piept intermittierend, in der Hoffnung, dass das besser am Motorengeräusch vorbei ins Ohr geht als ein permanentes Piepen.
Allerdings hatte ich diesen Plan zurück gestellt, als ich die Ausführungen zur Spannungskurve von LiPos ein paar Seiten weiter vorne gelesen habe (Kernaussage: "Eine Warnung, abgeleitet von der Spannung des Akkus, kommt, auf Grund der flachen Entladekurve, zu spät").
Lesezeichen