- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Also ist die beste Methode: Nicht so landen Harry .

    Kurze Frage an die Pros und Draufgänger: Wenn ich im Acro Mode bin und mir das über den Kopf wächst, kann ich dann in den Hover schalten und alles ist gut (natürlich bleibt die letzte Geschwindigkeit in der Ebene erhalten). Levelt sich der Tricopter dann automatisch wieder?

    Gruß
    Nils

    ps.: Gleich nach der Arbeits gehts fliegen, FREU!!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Meines wissen sollte das klappen! nur halt die bewegung bleibt erhalten! wie du ja auhc schon geschrieben hast.
    aber wie wäre es einfach im acro-mode zu satrten und den copter erstmal ruhig zu halten? und dnan mit ein paar seitwärts bewegungen beginnen ohne zu gieren.

    ich werde nun auch raus gehen und die parameter versuchen einzustellen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Bammel: Ich brauche einen Notausgang, denn die Tricopter gehen mir immer schneller aus als man denkt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    jevermeister: was willst du?

    so ich hab nun mal 2 akkuladungen mit parameter testen und tüfteln verbraten.
    ich denke so könnte der copter wohl vorerst mal eingestellt bleiben.. feintuning kommt natürlich noch. aber ich muss zugeben bei der sonneneinstrahlung ist ds echt schwer den copter zu fliegen. der hintergrund sieht genauso aus wie der copter. tarnt sich echt gut -.-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Hi

    heute sind meine bestellten teile von watterott gekommen unter anderem auch die neuen Gyros :

    Bild hier  

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    So hier die neue Variante dank deHarrys Idee. Mit Ch6 kann man jetzt die Werte direkt übernehmen. Es werden 20 mal abgelesen und der neue Mittelwert als Offset (Sollwert) benutzt. Man kann es in Acro oder Hover modus benutzen. Diese Offset Aktualisierung wird bei jeder Ch6 Schalter (oder Poti) Betätigung durchgeführt, also man kann es mehrere male tun bis man die richtige Position findet . Danach wenn Schalter 5 in Gui modus ist und Motoren gestoppt sind werden die Daten ins EEPROM übertragen. Noch was, Ch6 ist jetzt gefiltert (sowie Willa Ch1 bis Ch5 gemacht hat) also sollte es richtig funktionieren.

    Hoffe das diese Spielerei nutzbar ist. Werde am WE testen.

    Gruß
    Hans
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Sven, ich meinte nur, dass ich einen Notausstieg brauche, falls mir der Acromode ausser Kontrolle gerät. Ich versuchs die Tage einfach mal.

    Was anderes: seit heute hab ich bei der Gleichung Akku/Tricopter ne deutliche 3 vor dem Komma. Drei Akkus am Stück bei ordentlich böigem Wind und das alles mit einem Tricopter, der ist sogar heile geblieben - FREU

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von 3003henk Beitrag anzeigen
    Mit Ch6 kann man jetzt die Werte direkt übernehmen. Es werden 20 mal abgelesen und der neue Mittelwert als Offset (Sollwert) benutzt. Man kann es in Acro oder Hover modus benutzen. Diese Offset Aktualisierung wird bei jeder Ch6 Schalter (oder Poti) Betätigung durchgeführt, also man kann es mehrere male tun bis man die richtige Position findet . Danach wenn Schalter 5 in Gui modus ist und Motoren gestoppt sind werden die Daten ins EEPROM übertragen. Noch was, Ch6 ist jetzt gefiltert (sowie Willa Ch1 bis Ch5 gemacht hat) also sollte es richtig funktionieren.

    Hoffe das diese Spielerei nutzbar ist. Werde am WE testen.
    Hallo Hans,

    vielen Dank für die prompte Umsetzung.
    Ich gehe davon aus, dass du viele Fans durch diesen Mod bekommen wirst. Einen (mich) hast du bereits jetzt
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen