Hey Scotch, das mit dem Empänger ist ja n guter Tipp.
Hallo an alle,
ich hab gestern ein bisschen mit Bammel gefachsimpelt aber eine Sache brennt mir noch unter den Nägeln:
Ich hab zusammen mit ssellere einen Pieper eingebaut um besser mit zu kriegen wann es Zeit ist auf den Boden der Tatsachen zurück zu kehren.
Bisher hatte ich meine Mystery Pentium 30A Regler noch auf Lipo Mode und da hatte ich ja den Effekt, dass die Regler die Motoren unter einem gewissen Spannungswert einfach abgeschaltet haben. Somit hatte ich bei der Defaulteinstellung für die Spannungsgrenze ab Blinken der LEDs nur noch ca 5 sek Zeit zu Landen bevor es knallte. Bisher hatte ich immer Glück.
Nun habe ich wie oben erwähnt ja den Pieper, der an einem Ausgang des Arduino hängt und im gleichen Moment lospiept wenn die LEDs anfangen schnell zu Blinken.
Die Regler habe ich auch auf NiMh Mode umgestellt, aber nach ca. 5 sek schalten die Motoren wieder ab, man bemerkt ziemlich schnell nach Piepen, das der schub immer weniger wird und dann gehen sie nach und nach aus.
Bammel meinte gestern das könne mit den zu großen ESC zusammenhängen (30A)
Wie gehe ichd as jetzt am besten an? Zuerst hatte ich gedacht, dass ich den Schwellenwert für die Spannungswarnung im TRIGUI höher setze, aber ich weiß halt nicht wie die Entladekurve so eines Akkus aussieht. Eigentlich sollte die Spannung doch bis zuletzt konstant sein oder? Von daher würde mir das Ändern der Warnschwelle ja nichts bringen. Habt ihr da Erfahrung? Und warum schalten die Regler trotzdem die Motoren relativ früh ab?
Gruß
Nils
Lesezeichen