- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Bei den Aufnahmen/ Tests habe ich eine permanente Datenübertragung kurzerhand einprogrammiert. Eigentlich ist der Arduino locker schnell genug wenn man die Werte als Bytes (nicht als Strings!) überträgt. Aber es kostet eben doch etwas Prozessorzeit und ich spare eben wo ich kann. Jeder kann natürlich die Datenübertragung wieder einbauen, dabei sollte man aber darauf achten die Werte nicht bei jedem Loop-Durchlauf zu übertragen, sondern vielleicht nur bei jedem zehnten (= ca. 50Hz).
    Hallo Willa,
    ich habe das Programm jetzt angepasst so das er die Daten nur jedes 10x überträgt wenn er im Hover oder Acro Mod ist.
    Scheint auch soweit zu funktionieren. Mal Schauen ob ich mir eine eigene Grafische Anzeige basteln kann.
    Gruß Ingo

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    46
    Beiträge
    26
    Moin moin,

    @ Willa und Bammel,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich hab gestern mal die original SW drauf gemacht und den gleichen Effekt beobachtet. Es liegt entweder am Summensignal, welches von der QuadroPPM12 erstellt wird, oder am Empfänger (FlySky6CH).
    Es hängt wohl mit dem Timing der einzelnen Kanäle zusammen.
    Der Effekt tritt auf, wenn: CH1(Nick), CH2(Roll) und CH4(Yaw) in Mitte(1,5ms) sind, CH5(State) auf HoverMode(2ms) ist und CH3(Throttle) auf etwa 30%(etwa 1,3ms). CH6 wird auch mit ins Summensignal gegeben, aber von der Triguide nicht erfasst. CH6 hat ebenfalls Mittelstellung(1,5ms).
    Verändere ich einen der Kanäle ist der Effekt weg. Auch wenn ich CH6 an der Funke verändere. Hab jetzt als Notlösung in der Funke CH6 mit dem Signal von CH5 belegt. Dann tritt der Effekt (hoffentlich) nicht mehr auf.
    Ich werd mir die Signale am WE mal mit nem Oszilloskop anschauen.

    MfG Sven
    ...der aus Westerrönfeld

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    ich habe mal kurz die alte Frau Google abgehauen
    Schau mal hier http://www.rcgroups.com/forums/showt...923419&page=16
    Evtl. hilft es Dir weiter...
    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    moin!
    monat ist zwar noch nicht zu ende...
    ... aber geld -.-

    ich habe hier noch ein eingeschweißtes adxrs610 breakoutboard rumliegen.
    sparkfun wird ja wohl keine boards mit dem nachfolger herstellen.
    watterott hat ein eigenes board entworfen, dass demnächst wohl auch mal rauskommt.
    vermutlich wird das auch was taugen, aber die maße sind zum beispiel schonmal anders.
    nicht mehr quadratisch 15,25mx15,25mm groß, sondern 15,6mmx14,7mm (schlecht für den würfelbau?!).
    und 9 pins wenn ich die pdf richtig interpretiere.
    (http://www.watterott.com/de/ADXRS620...odpkvrfa8r6kk4)

    wer also noch ein original sparkfun board sein eigen nennen will - zum Beispiel als backup - kann hier zuschlagen

    meine preisvorstellung wäre wegen dem angekündigten watterott board (42,95€) ebenfalss nur noch abgerundete 40€.

    ansonsten stell ich es in den verkauf-bereich des forums und nachbach-foren.
    Gruß
    Amigo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    So... gestern war mein arbeitskollege so nett und hat mal einen flug gefilmt!
    Ich lasse mal bilder sprechen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Bammel,
    super geflogen. Sieht urig aus, wenn man das erste Mal dein Design "in Echt" von oben sieht
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin moin,

    Hab nun das Quadcopterkonzept verworfen und auch ein Tricopter gebaut. Nun hab ich aber das Problem das der Copter sporadisch dazu neigt sich zu überschlagen. Ich hab mal ein Video zusammengeschnitten. http://www.vimeo.com/21237703 Sind das Störungen oder schaukelt sich einfach der Regelkreis auf??? Eigendlich fliegt er sich ja super, garnicht zu vergleichen mit meinen Akkuschraubern nur dieses Zucken bekommen ich nicht weg.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hi Bammel,
    Nicht schlecht das Video.

    Ich habe heute mal versucht die Werte bzw. Stabilität in den Griff zu bekommen.
    Auf der Arbeit haben wir gerade ein paar Meter Regale weggerissen somit ist dort Platz und kein Wind.
    Ich habe immer noch das Problem das ich den Copter auf einer Stelle schweben lassen kann.
    Das nächste Problem was ich habe ist,dass halten der Höhe.
    Wenn ich ungefähr den die Drehzahl habe das er die Höhe hält, dann brauche ich nur
    minimal mehr Gas geben und er geht gleich hoch, ein wenig weniger und er sinkt sehr
    schnell.
    Ist das normal das die Reglung so empfindlich ist.
    Wenn ich beim Schweben den Copter leicht zur Seite stoße driftet er in die Richtung
    ohne gegen zu regeln.
    Bei den Offsetwerten habe ich immer noch das Problem, das ich einen 0,5'er Schritt
    bräuchte.
    Eigentlich sollt er der Copter doch auf ca. 1,5 m Höhe im Schwebeflug die Position halten
    und nicht in irgend einer Richtung weg driften.

    Evtl kann ich ja mal jemanden persönlich auf die Nerven gehen.
    Per Tel (Nummer bitte per PM an mich) oder auch mit einen Besuch.
    Bis Bremen oder so würde ich schon fahren, wenn jemand Zeit für mich hat.

    Gruß Ingo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test