- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Bammel,
    erzähl nicht solche Horrorstories....
    Er hat einfach einen Frontflip gemacht, im Hover, ohne dass ichd as wollte...

    Den IMU hab ich im Reflow Ofen löten lassen, da war nur das Lötpad betroffen. Ich werde beim Umbau ins neue Chassis alles nochmal durchschauen, vielleich wirft Zven ja noch einen geschulten Blick darauf.

    Sisyphosarbeit...

    Gruß
    ps.: Swetter is schön, alle man raus, ich will morgen schöne Videos sehen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Naja Nils es war nur eine idee und aufmerksamkeit machen auf eine eventuelle fehlerquelle.
    bist du nach dem flip nochmal geflogen? wenn nicht, dann montiere vor dem nächsten start die propeller ab. und schau wie sich die motoren verhalten. bei mir war es so das ioch beim nächsten start dann direkt auf dem boden einen flip machte. das war natürlich sehr unschön!

    ich stecke ja auch grade total im bau des neuen chassis. die komponenten aus dem alten sind schon alle draußen und durchgecheckt.

    beim neuen chassis ist der heckauslegen schon fertig montiert. und wäre funktionsbereit. mal sehen ob ich den heute fertig bekomme.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo,

    Jo Wetter ist echt super. Besonders gestern war bei uns spitzen Wetter.
    Aber bei mir ist auch gerade wieder schrauben angesagt.
    Bei einem Sturz ist mir die Grundplatte (der Boden einer CD Spindel)
    gebrochen und zwar genau da wo ein Arm befestigt wird.
    Beim Neuaufbau will ich die Kabel alle Steckbar machen, um die Arme bei
    bedarf komplett zu entfernen.
    Die neue Grundplatte ist auch wieder eine CD Spindel, diesmal aber mit
    einer 2mm GFK Platte verstärkt. Um Gewicht einzusparen, habe ich mir jetzt
    Abstandhalter aus Kunststoff bestellt ich hoffe das diese Anfang nächster
    Woche kommen.
    Bild hier   Bild hier  
    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    So, mein neuer Y6 ist erstmal flugfähig. Funktionierte alles auf Anhieb, und fliegt sich indoor genauso wie meine anderen Copter. Nur eben noch kleiner. Einen Crashtest habe ich auch schon unternommen (siehe Video), und der Copter fliegt auch noch wenn ein Propeller fehlt. Dann allerdings nicht mehr so neutral.
    Der Copter wiegt jetzt 256g und benötigt fast Halbgas zum Schweben. Ich hoffe er hat noch genug Schub wenn FPV Ausrüstung und IR-Control dran sind... Jetzt gehe ich erstmal draußen ne Runde fliegen. Leider ist das Wetter hier nicht sooo dolle.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	web_12032011162.JPG
Hits:	39
Größe:	43,5 KB
ID:	18224Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	web_12032011171.JPG
Hits:	36
Größe:	93,9 KB
ID:	18225Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	web_12032011169.jpg
Hits:	31
Größe:	69,9 KB
ID:	18226Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	web_12032011165.JPG
Hits:	34
Größe:	53,2 KB
ID:	18227

    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    nice!

    da der clip so schön kurz ist - hab ich ihn mir direkt 5x reingezogen.

    wie groß sind denn die props?
    was für motörchen verwendest du?

    findest du eigentlich das mm6 und bolt anders gieren als die dlxs?
    vllt. weniger agil da giermoment nur durch mischen der drehzahlen erzeugt wird und nicht durch kippen einer propellerebene?!

    ein verrückter kleine brummer
    Geändert von Amigorodrigo (13.03.2011 um 14:22 Uhr)
    Gruß
    Amigo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Willa,
    schönes Video. Aber bei den Loopings wird einem ganz wirr im Kopf.
    Bist Du solche Manöver schon mal mit FPV geflogen?
    Gruß Ingo
    PS. wie viel kostet eigentlich so eine Regler+i2c Konverter?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    So, mein neuer Y6 ist erstmal flugfähig. Funktionierte alles auf Anhieb, und fliegt sich indoor genauso wie meine anderen Copter. Nur eben noch kleiner. Einen Crashtest habe ich auch schon unternommen (siehe Video), und der Copter fliegt auch noch wenn ein Propeller fehlt. Dann allerdings nicht mehr so neutral.
    Cool!! Die Loops durch den Tischaufbau kurz vor Ende des Clips sind in slomo gefilmt und etwas schneller abgespielt, oder?

    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Der Copter wiegt jetzt 256g und benötigt fast Halbgas zum Schweben. Ich hoffe er hat noch genug Schub wenn FPV Ausrüstung und IR-Control dran sind... Jetzt gehe ich erstmal draußen ne Runde fliegen. Leider ist das Wetter hier nicht sooo dolle.
    Verstehe ich das 4. Bild richtig? Du hast 6 I²C-PWM-Wandler on board?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Ich bin die letzten Tage auch endlich mal wieder zum Basteln gekommen und konnte das Chassis meines DLX fertig stellen.
    Bild hier  
    Bild hier  
    Allerdings habe ich es schon bereut, dass ich nicht zuerst meinen DLXm wieder flugtauglich gemacht habe. Bei dem tollen Wetter dieses Wochenende hätte ich viel fliegen können.
    Aber sei es drum der Frühling wird schon noch kommen und ein paar mehr schöne Tage Bringen


    @ Willa
    Der Kleine ist ja echt mal spitze, bin schon auf mehr Bilder und Videos gespant.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Ich habe vom ersten Freiluftflug auch mal ein kleines Video gemacht:



    Der Kleine fliegt sehr schön draussen. Wie auf Schienen, das wird wohl mein neues Lieblings FPV Gerät. Wie man bei 02min01sec sieht wird der auch ganz schön schnell. Wird Zeit, dass ich eine Kamera anschraube...
    wie groß sind denn die props?
    was für motörchen verwendest du?
    Das sind Airace props. Die haben einen Durchmesser von 10 Zentimetern. Die Motoren sind Roxxy 18-15-25.
    findest du eigentlich das mm6 und bolt anders gieren als die dlxs?
    Ne, das geht ähnlich gut glaube ich.
    Aber bei den Loopings wird einem ganz wirr im Kopf.
    Bist Du solche Manöver schon mal mit FPV geflogen?
    Also Loopings waren das nun nicht... das wäre dann doch ein bisschen zu krass für den Erstflug. Aber ich bin schon Limbo per FPV geflogen, und Loopings auch. Aber nicht beides gleichzeitig.
    wie viel kostet eigentlich so eine Regler+i2c Konverter?
    Die Regler kosten glaube ich 14 Euro das Stück, habe sie aber von Premium-Modellbau gesponsort bekommen. Die I²C Konverter kosten eine kleine Platine + ATmega8 + Lötarbeit.
    Die Loops durch den Tischaufbau kurz vor Ende des Clips sind in slomo gefilmt und etwas schneller abgespielt, oder?
    Eine Szene ist 4x schneller abgespielt, ich habe extra den Ton hoch gepitched, damit man das auch 100% mitbekommt und niemand glaubt ich würde irgendwas vortäuschen...
    Verstehe ich das 4. Bild richtig? Du hast 6 I²C-PWM-Wandler on board?
    Ja genau, sechs Stück von den neuen deutlich kleineren Konvertern (mit 0603 Bauteilen und ohne Lötjumper).
    Geändert von Willa (14.03.2011 um 07:33 Uhr) Grund: typo
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von fat tony Beitrag anzeigen
    Ich bin die letzten Tage auch endlich mal wieder zum Basteln gekommen und konnte das Chassis meines DLX fertig stellen.
    Hi Tony, sieht spitze aus, gefällt mir gut.

    Den Klappmechanismus hatte ich mir ursprünglich auch mal gewünscht, da ich aber den Servo für den Heckausleger "an Bord" geholt habe, gibt´s da keinen Platz neben dem Heckrohr für das rechte Frontrohr.
    Weiterhin bin ich gespannt, wie dein Klapperatismus funktioniert, wenn die Kabel und die ESCs eingebaut sind.
    Bei meinem Tri würden zusätzlich die ESCs (mindestens aber der linke ESC) das Einklappen zuverlässig blockieren.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ESCs_verkabelt.jpg
Hits:	33
Größe:	63,0 KB
ID:	18239
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen