Hallo Harry,
So wie es aussieht habe ich den Schrumpfschlauch beschädigt.
Da ich aber 3 Phasen habe sind unter den Bohrlöcher nur der Schrumpfschlauch
von den einzelnen Phasen. Also kein Kurzschluss auf den Phasen.
Allerdings durch die zwei Schrauben habe ich wahrscheinlich zwei Phasen
über das Gehäuse kurzgeschlossen.
Zitat Zitat von deHarry
Meine Theorie: Durch die Schraube hast du die Kabel gequetscht, die
Isolierung (der Lack der Kupferlackdrähte) ist jetzt geschädigt und der Kurzschluss ist permanent.
Du hast schon die Werte der Messungen zwischen den einzelnen Phasen gepostet, wenn ich mich recht erinnere waren das jeweils 0,3 Ohm.
Das hört sich logisch an. Und mein Multimeter ist auch schon ziemlich alt .
Zitat Zitat von deHarry
Mhmm, mit einem normalen Multimeter wirst du den Unterschied zwischen einem Kurzschluss direkt hinter den Anschlüssen und den paar Zentimeter Wicklung zusätzlich wahrscheinlich nicht messen können. Um ein Gefühl für die Problematik zu bekommen halte doch einfach mal die beiden Messspitzen aneinander und drücke sie unterschiedlich fest zusammen - vermutlich wirst du dabei unterschiedliche Messwerte erhalten. Jetzt kannst du einschätzen, wie genau (bzw. ungenau) die Messungen an der Wicklung sind.
Nein, die Lager aus den Motoren auszubauen und den Motor so weit zu
zerlegen, das Traue ich mir mit, meinen Werkzeugen die ich zur Verfügung habe,
nicht zu. Aber da die Drähte unter den Löchern ja schon getrennt sind,
werde ich das wohl auch nicht brauchen.
Zitat Zitat von deHarry
Traust du dir zu, den Motor soweit zu demontieren, dass du die Drähte an
der Stelle, wo du die Schraube reingedreht hast, sicher voneinander trennen
kannst.
Wenn ja, kannst du so raus bekommen, ob meine Theorie stimmt. Der
Kurzschluss müsste dann weg sein, wenn du die Drähte voneinander
getrennt hast.
Vermutlich musst du dazu den gemeinsamen Schrumpfschlauch entfernen
(und nachher wieder einen drüber ziehen).
Hier noch ein paar Fotos.
Bild hier  
Hier sieht man das sich die Phasen unter der Wicklung aufteilen und
nicht zusammen hängen.

Bild hier  
Noch mal von Innen

Bild hier  
Bei dem oberen Loch kann man erkennen das der Schrumpfschlauch
beschädigt ist.

Von meiner Seite her würde ich auf den Schrumpfschlauch einen tropfen
Sekundenkleber drauf machen um das Loch zu versiegeln.

Gruß Ingo
Ps Die erste Regler Motor Kombination hab ich heute wieder zusammengebaut.
Und bei testen am Netzteil hatte ich keinen Kurzschluss.