Moin moin,

@ Amigorodrigo: der Laminataufbau ist bei mir der gleiche, wie bei Willa.
Ich habe 1mm Flugzeugsperrholz von beiden Seiten mit je einer Schicht CFK-Gewebe (100gr/m²) mit Epoxydharz laminiert.
Zur Vorgehensweise: auf einer massiven Arbeitsplatte Backpapier auslegen,
aufs Backpapier die Sperrholzplatte legen( die Sperrholzplatte habe ich vorher dünn schwarz angesprüht, da sich die Fasern bei dem Carbon-Gewebe schnell verschieben und dann später eventuell das Holz durchschimmert, ich benutze kein Sichtcarbon)
Die Sperrholzplatte dünn einharzen, Carbon-Gewebe drauflegen, Backpapier oben drauf und dann das Harz kräftig verteilen, vielleicht gehts mit ner Tapetenandrückrolle oder halt mit der Hand. Dann das Ganze umdrehen, Backpapier abziehen und zur Seite legen, wieder die Sperrholzplatte dünn einharzen, Carbon drauf, BAckpapier wieder drauf und Harz verteilen, Luft ausstreichen. Massive Holzplatte oben drauf und so viel Gewicht wie möglich oben drauf. warten...

Das BAckpapier lässt sich problemlos abziehen, gibt aber eine matte Oberfläche. Es soll auch mit Wachstischdecken gehen und eine glänzende Oberfläche ergeben.

Ich habe die ausgefrästen KAnten mit Edding geschwärzt und die Platten mit Klarlack versiegelt.

@ Michael

Der Rahmen sieht ja hammer aus! Ist das Plexiglas in der Mitte, einfach aus dem Vollen gefräst? Wozu sind vorne in der Mittelschicht die Zacken? Sieht aus wie ein Zahnrad? Kommt da später noch Licht rein?

MfG Sven